Werkstattsauger bis 200 Euro

Timer

ww-buche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
264
Ort
Reutlingen
Beim WD6 ist es auf jeden Fall eine elektrische Leistungsregelung. Das legt nahe dass es beim WD5 auch so ist.

EDIT: Zumindest Nilfisk (Makita) und Starmix bieten im Bereich ~300€ eine Saugkraftregulierung. Also gleicher Preis wie der CT15 im Set (um halbwegs vergleichbar zu sein). Für eine Dekupiersäge natürlich vollkommen übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

quenten

ww-birnbaum
Registriert
5. April 2018
Beiträge
244
Nach meinen früheren Recherchen sind die Parkside Sauger die günstigsten mit elektronischer Regulierung (und wenn man das Zubehörset mit einrechnet unschlagbar günstig), dann gibt es besagtes Modell von Kärcher und welche von Scheppach, Einhell etc., bei den Markengeräten von etablierten Herstellern landet man beim Festool CT15 (bzw. bei mir damals der CT17) den man für unter 300 € bekommt, während Nilfisk, Starmix und Derivate (als Bosch, Makita, Flex, Fein etc.) erst bei über 400/450 € eine Regulierung bieten.

Dann sollte man aber auch beim Zubehör schauen, was ist dabei und welche Qualität. An Festool CTL ist z.B. der bessere Schlauch dabei wodurch sich der Aufpreis gegenüber dem CT15 erheblich relativiert.
 

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
464
Ort
Braunschweig
Ich kann das Lidl-Parksidegerät mit Werkzeugsteckdose empfehlen, bisher bin ich zufrieden.

Ist natürlich preislich eine ganz andere Liga...
+1
Er saugt und saugt und saugt... Und saugt. Einschaltautomatik läuft mit allen Geräten bislang (Oberfräse, Schleifer, Kappsäge, ...), das umfangreiche Zubehör ist inklusive, Beutel sind günstig - und das Ding selber kostet ´nen Appel und ´nen Ei. Fang damit an und schau, ob deine Ansprüche überhaupt je steigen werden.
 

Johnny Pojer

ww-ahorn
Registriert
15. September 2019
Beiträge
109
Ort
Land
Im Moment sind die als Makita verkauften Nilfisk ziemlich gut im Preis, vor allem wenn man das Zubehör mitrechnet.
Der Makita VC3012L scheint der Nilsfisk Attix 30-21 PC zu sein:

https://www.makita.de/product/vc3012l.html
https://www.nilfisk.com/de-de/produ...uger-wechselstrom/attix-30-21-pc/p_107407544/

Hat der Makita irgendwelche Nachteile gegenüber den Nilfisk? Wieviel Watt ziehet der Nilfisk/Makita? Bei der Artikelbeschreibung zum Attix 30-21 PC steht "pmax: 1.500W" und "piec 1.200W"? Was heißt denn das nun in der Praxis?
 

Kony

ww-eiche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
393
Ort
TBB
Der Preis von ca. 340€ und 350€ ist aber "leicht" über den Budget von 200€.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.316
Ort
Dortmund
und "piec 1.200W"? Was heißt denn das nun in der Praxis?
piec hab ich auch noch nicht gehört, findet man auch irgendwie nichts zu und scheint vor allem Nilfisk zu nutzen. Meine Vermutung: P nach bestimmten Lastvorgaben nach "IEC" Das IEC ist ein Normungsgremium.

https://de.wikipedia.org/wiki/International_Electrotechnical_Commission

Wie auch immer, schau dir Volumenstrom und Unterdruck an, das sagt mehr aus. Ich selber hab den Attix und kann sagen, der saugt ordentlich.

Dran denken: Der Attix ist schon recht groß, hatte mir den kleiner vorgestellt.
 

Johnny Pojer

ww-ahorn
Registriert
15. September 2019
Beiträge
109
Ort
Land
Dass der Attix sehr ordentlich saugt, bezweifle ich nicht. Mir geht es - hinsichtlich der Stromkosten und der Sicherung - tatsächlich um die Watt. Lt. Handbuch beträgt die Stromaufnahme IEC 1.200 W. Ja, etwas groß ist er schon. Aber anscheinend ist er dafür vergleichsweise leise.
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.316
Ort
Dortmund
Wenn es dir um die Leistung wg. Absicherung geht, da würde ich mit PMax rechnen. Und im normalen laufenden Betrieb würdie ich eher von PIEC rechnen. Ich denke, die Leistung wird etwas hochgehen, wenn der Beutel ziemlich voll ist.

Beim Werkstattsauger würde ich auch nicht auf den letzten Watt optimieren. Selbst die 1500 PMAX sind ja schon relativ niedrig. Früher hatten sebst Haushaltssauger bis 2600 Watt. Moderne Staubsauger konnte man zwar etwas optimieren, aber viel an Saugleistung hängt weiterhin an der Aufnahmeleistung.

Wenn du den Staubsauger in der Saugkraft regulieren kannst, dann kannst du ja auch überall Strom sparen, wo du nicht die maximale Saugleistung brauchst.
 

quenten

ww-birnbaum
Registriert
5. April 2018
Beiträge
244
Nach meinen früheren Recherchen sind die Parkside Sauger die günstigsten mit elektronischer Regulierung (und wenn man das Zubehörset mit einrechnet unschlagbar günstig), dann gibt es besagtes Modell von Kärcher und welche von Scheppach, Einhell etc., bei den Markengeräten von etablierten Herstellern landet man beim Festool CT15 (bzw. bei mir damals der CT17) den man für unter 300 € bekommt, während Nilfisk, Starmix und Derivate (als Bosch, Makita, Flex, Fein etc.) erst bei über 400/450 € eine Regulierung bieten.
Ergänzend weil ich gerade drüber gestolpert bin:

Der Nilfisk Multi II 30 T in der Inox Version hat eine Regulierung und ist für 150 € zu haben, ebenso der Flex VCE 26 L MC für 250 € (Nilfisk ALTO AERO 26-21, auch unter 300 €).

Beim Nilfisk Multi II 30 T Inox ist jedoch die Gerätesteckdose nur für max. 1150 W angegeben, beim VCE 26 L MC bis 2600 W. In der Hoffnung dass Markengeräte bei denen mehr angegeben ist auch länger halten. Bei meinem Parkside Sauger ist die Platine mittlerweile halb verkohlt, die Einschaltautomatik geht nicht mehr, Drehzahlsteuerung schon.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
762
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich hab den Nilfisk Multi II 30 T seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden. Anschaltautomatik funktioniert prima. Fassungsvermögen super und Saugleistung bleibt auch bei steigendem Füllstand ziemlich konstant. Beutel sind billig. Schlauch sehr lang (aber sonst eher low-cost, ich hol mir bald mal was kürzeres flexibleres). Fehlende Regelung hab ich noch nie vermisst.


(knapp OT: eine Sauger-Regelung als Stromsparfunktion zu betrachten, halt ich für ne Marketingidee. Wenn ich mit 500 W weniger sauge und üppige 50 Ct pro KWh rechne, spare ich 0.004 Euro/Minute. Da muss man schon viel Saugen um einen Aufpreis zu rechtfertigen )
 

Johnny Pojer

ww-ahorn
Registriert
15. September 2019
Beiträge
109
Ort
Land

quenten

ww-birnbaum
Registriert
5. April 2018
Beiträge
244
Müsste das nicht der (deutlich teurere) Aero 26-2L PC sein?
Stimmt, du hast recht, ich hab mich in die Irre leiten lassen. Dann ist der Flex echt ein Schnäppchen gerade (oder der Nilfisk überteuert, weiß nciht wie der Preis vor 2-3 Jahren war...).

Scheint ein bisschen laut zu sein (Geräuschentwicklung 87dB(A)). Und 1150 W für die Gerätesteckdose ist auch eher wenig.
Letzteres seh ich auch so, eine Gerätesteckdose müsste min. 3600 W minus die Motorleistung vom Sauger abkönnen, das ist was man in der Praxis dann anschließen würde bei einer normalen 16A Sicherung. Das scheint auch bei den besseren Saugern der Fall zu sein, schaut man z.B. die Tabelle in der Anleitung vom Aero 26-2L an hängt die Angabe für die Gerätesteckdose schlicht von der Leitungssicherung des jeweiligen Landes ab.
Aber nach einem Kommentar bei Amazon von Nilfisk selbst scheint die Steckdose beim Multi II tatsächlich nur 1100 W zu können.

Beim Schallpegel muss man aufpassen, ich glaube die haben sich vertan mit den Angaben beim Multi II: Geräuschpegel LpA/LwA (dB(A)) 87/74.
LwA ist die gesamte Schallenergie die abgegeben wird und die muss höher sein als der Pegel der in Entfernung gemessen wird. Also nehme ich an LwA ist 87 dB(A) und Lp in 1 m 74 dB(A). Das passt rechnerisch auch besser zusammen. Der Aero 26 ist mit 72 dB(A) in 1 m Entfernung angegeben, also etwas leiser auf dem Papier.
Sofern der Lw angegeben ist kann man sich den Schalldruckpegel ausrechnen. Man muss aber genau hinschauen, Nilfisk nennt beim Aero 26 auch einen Arbeitsgeräusch von 64 dB. Das träfe zu in 3 m Entfernung (auf offener Fläche), kwasi am Ende vom Schlauch wenn man damit arbeitet...

Mein Festool CT 17 E ist mit 74 dB(A) angegeben, leider ohne Entfernungsangabe, gemessen hab ich aber 81 dB(A). Kleiner Raum, wandnähe ergibt mehr Pegel.
 

quenten

ww-birnbaum
Registriert
5. April 2018
Beiträge
244
Das ist die Hölle, würde ich nicht kaufen. Mein Nilfisk Attix macht 59db(A). Pro 10 db(A) bedeutet es eine Verdoppelung der empfundenen Lautstärke.

Nilfisk Aero hat auch nur 64db(A).
Hab ich im Post vorher erklärt, die Angabe von 59 dB(A) beim Attix und 64 dB(A) beim Aero ist das "Arbeitsgeräusch". Das ist vermutlich in 3-4 m Entfernung gemessen, ergibt ideal rückgerechnet einen Lw von 79-82 dB(A) bzw. 84-87 dB(A). Beim Multi II sind die 87 dB(A) aber der Lw, der ist also genauso laut bzw. leise wie der Aero.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
762
Ort
Rheinland (Bonn)
eine Gerätesteckdose müsste min. 3600 W minus die Motorleistung vom Sauger abkönnen [...]
Aber nach einem Kommentar bei Amazon von Nilfisk selbst scheint die Steckdose beim Multi II tatsächlich nur 1100 W zu können.
Laut Anleitung sind es 1150 W, was ziemlich genau 3600 W minus 1400 W Motorleitung (s. Anleitung) entspricht. {EDIT: Was natürlich mathematischer Blödsinn ist. Einfach ignorieren. }

Ich hab keine Maschinen über 1200 W, die ich daran anschließen müsste, darum passt das für mich.

Leise ist der Nilfisk jedenfalls nicht (dB-Werte hab ich aber keine).
 
Zuletzt bearbeitet:

Timer

ww-buche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
264
Ort
Reutlingen
Stimmt, du hast recht, ich hab mich in die Irre leiten lassen. Dann ist der Flex echt ein Schnäppchen gerade (oder der Nilfisk überteuert, weiß nciht wie der Preis vor 2-3 Jahren war...).
Der Aero 26-2L ist überteuert. Da zahlt man praktisch das doppelte (140€) gegenüber dem 26-21, den es mit Makita Label für ~150€ gibt. Nur für die Leistungsregulierung. Bei einem Sauger der diese wegen seiner vergleichsweise schwachen Saugleistung eh selten braucht.

@Dominik Liesenf Die Fragen nach solchen Saugern kommen im Forum regelmäßig. Seit der ursprünglichen Frage hat sicher schon ein dutzend Leute hier Infos mitgenommen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.316
Ort
Dortmund
Hab ich im Post vorher erklärt, die Angabe von 59 dB(A) beim Attix und 64 dB(A) beim Aero ist das "Arbeitsgeräusch". Das ist vermutlich in 3-4 m Entfernung gemessen, ergibt ideal rückgerechnet einen Lw von 79-82 dB(A) bzw. 84-87 dB(A). Beim Multi II sind die 87 dB(A) aber der Lw, der ist also genauso laut bzw. leise wie der Aero.
Ist schon unmöglich, dass der Hersteller auf seiner eigenen Homepage keine einheitlichen und vergleichbare Werte angibt. Trotzdem scheint der Multi noch meher als doppelt so laut zu sein.
 
Oben Unten