Pergola rechteckig Dimension / Stützweite

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.843
Ort
Nordostbayern
Ich würde empfehlen die Löcher am lebenden Objekt, also fertig eingeschlitzt und montiert zu bohren. Ich habe noch nicht gesehen wie jemand das per Hand anreißt und das auch noch passt..
Na ja, auch vor der Abbundanlage gab es schon eingeschlitzte Knotenbleche, die von Hand gebohrt werden mußten. Zumindest in den 1980iger Jahren, als ich als Zimmerer gearbeitet habe, wurden das ohne Automation erledigt. Nicht ohne dass ein Stabdübel auch mal zu seinem Glück, nämlich ins Loch zu rutschen, mit mehr oder weniger Gewalt gezwungen werden musste.

Ich würde ein Knotenblech nicht erst einbauen und dann bohren, sondern erst fertigen und bohren lassen. Dann die Holverbindung auflegen, Knotenblech als Schablone aufzwingen und dann die Hölzer durchbohren. Alles sauber nummerieren, denn auch Metaller arbeiten nicht immer auf hundertstel genau (nicht jedes Bohrbild muss auf den hundertstel passen, vor allem nicht, wenn so ein Teil handwerklich hergestellt ist).

So eine Verbindung ist kein Hexenwerk, bissl zu helfen wissen sollte man sich aber schon .
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich habe es zugegebenermaßen nur zweimal gesehen (kommt vor Ort ja irgendwie selten vor) und das war eine mittelschwere Katastrophe.

Vielleicht fehlt mir an der Stelle auch nur das Vertrauen in den TE, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren :emoji_slight_smile:

Bleibt noch das kleine Problem dass ein Knoten mit Stab aus der Ebene heraus, wie hier die Ecke, so nicht funktionieren wird, bzw. mit häuslichen Mitteln kaum hergestellt werden kann. Die kurze/lange Seite der Pergola muss also anders ausgesteift werden.
 

tobsucht

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
167
Ort
Düsseldorf
Hast du denn mal bei Sherpa angerufen, dein Vorhaben geschildert und die das mal rechnen lassen?
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das mit den Verbindern funktionieren sollte.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :emoji_slight_smile:
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
Hast du denn mal bei Sherpa angerufen, dein Vorhaben geschildert und die das mal rechnen lassen?
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das mit den Verbindern funktionieren sollte.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :emoji_slight_smile:

Jup, die Sherpa Technik Hotline meinte die die Verbinder ersetzen keine Kopfbänder und ich konnte ihnen auch keine "inoffizielle" Bestätigung dazu entlocken.

Hier übrigens der offizielle Text aus dem Sherpa Flyer:

Dieses genial-einfache System ermöglicht eine sichere Lastabtragung in, entgegen und quer zur Einschubrichtung. Auch Zug- und Druckkräfte werden mühelos aufgenommen und die Berücksichtigung von Momentenbeanspruchungen ist ebenfalls gewährleistet.

Ich meine auch es könnte klappen, die Auflage ist ja 150 x 60 und angegeben mit 3000 kg Traglast, stellt sich nur die Frage wie die 30kn in Bezug auf die Querkräfte liegen. Ich werde es vielleicht einfach versuchen, da ich noch keine bessere Lösung gefunden habe.

Die Knotenbleche sind wesentlich aufwendiger, ohne zu wissen was sie mich am Ende kosten, mal abgesehen von der Arbeit. Die Sherpas in M30 liegen bei 200€ und zur Not kann ich die Kopfbänder noch nachträglich einfügen. Alternativ wären vielleicht noch große Stahl Winkel anstelle der Kopfbänder.
 
Zuletzt bearbeitet:

tobsucht

ww-ulme
Registriert
22. September 2008
Beiträge
167
Ort
Düsseldorf
Wie hast du denn die Befestigung der Pfosten am Boden geplant? Werden diese fest eingespannt (einbetoniert) oder in H-Anker gesetzt?
 

hobbywood

ww-ahorn
Registriert
27. September 2011
Beiträge
113
Das Projekt hat sich wiedermal verschoben, aber jetzt ist endlich das Holz da. Leimbinder 8x20 und Sherpa M40. Ich gehe jetzt auch davon aus, dass man die Pergola ohne Pfetten aufstellen kann, da die Sherpas ja fast über den gesamten Querschnitt der 8x20 gehen. Zusätzlich fräse ich die Sherpas ein, mit dem vom Hersteller empfohlenen 1 mm überstand.

Für die Befestigung auf den Betonfundamenten habe ich die üblichen U-Pfostenträger mit 4 Bohrungen am Boden besorgt und geklebte Gewindestangen. Leider kann ich keine Alternative zu den ca 50mm breiten U-Pfostenträgern finden. Gern hätte ich U-Träger mit größerer Bodenplatte und größerer Fläche an den Pfosten, aber die sind im Handel nicht zu bekommen (siehe Foto). Bauen lassen wird wahrscheinlich zu teuer.
Fitting.jpg
 
Oben Unten