Lochplatte für Multifunktionstisch

Babenberger

ww-kastanie
Registriert
23. März 2017
Beiträge
44
Ort
Bamberg

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
415
Ort
Ingolstadt
Bei Plattenstärke 30 mm bekommst keine Festool-Zwinge durch ein 20 mm Loch - m. E. ist bei knapp über 20 mm Schluss. Biegeradius.
Bei diesem Angebot wird auf Besses-Zubehör verwiesen, das laut Bessey in der PDF-Datei nur bis max. 25 mm Plattenstärke angepriesen wird. Also was soll dieser Link des Anbieters auf Zubehör, das schon laut Prospekt nicht für den Artikel geeignet ist?
Ansonsten wäre es preislich nicht uninteressant (wobei man auch nicht genannt bekommt, wie genau - Winkel und Abstände - die Löcher positioniert sind).
Als direkte Alternative zu Festool sehe ich das Teil nicht, wer aber mit anderen Zubehörsachen damit zurecht kommt, ist bestimmt glücklich damit.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.762
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

habe meine Lochplatte selbst gebohrt, ebenfalls im Raster 100x100. Plattendicke ist 38mm (Reste einer Küchenarbeitsplatte).
Die Festool und Bessey Zwingen funktionieren hier nicht (was für mich kein Problem darstellt, in den Nuten der 45x45 Boschprofile passen Sie einwandfrei).

Die Festool Spannelemente mit zwei Bolzen passen natürlich auch nicht da Sie auf das 96x96 Raster abgestimmt sind.

Habe meine Spannmittel einfach selbst gebaut, funktioniert gut.

Hier mal eine kleine Auswahl:

78691-albums633-picture3184.jpg


78691-albums633-picture3185.jpg


Sind (bedarfsgerecht) noch ein paar dazu gekommen.

Mir wäre die Platte das Geld jedenfalls nicht wert. Mit Schablone und Bohrständer ist es relativ einfach so eine Platte selbst ordentlich zu bohren.

Gruß SAW
 

Babenberger

ww-kastanie
Registriert
23. März 2017
Beiträge
44
Ort
Bamberg
Hallo Saw,

Mir wäre die Platte das Geld jedenfalls nicht wert. Mit Schablone und Bohrständer ist es relativ einfach so eine Platte selbst ordentlich zu bohren.

Welche Schablone zum Bohren hast du verwendet? Vermutlich was selbst gebautes?

Wenn selbstgebaut, wie zufrieden bist du mit deinen Lochsymmetrien?



Grüße
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.216
Ort
Halle/Saale
Und, schon David Stanton hat gezeigt, daß man nicht möglichst viele Bohrungen braucht, sondern ausreichend zweckmäßig angeordnete.
Für die Symmetrie kann man gern Schablonen im Eigenbau oder aus Halbzeugen, zB. Lochblech herrichten. Wer beispielsweise das 32/96er Raster haben möchte, geht vom Quadratlochblech Qg 5-8 aus: exakte 32/96 Abstände sind für kleines Geld machbar. Ggf. auch eben auf Zwischengrößen erst mal verzichten bzw. mit kleinem Bohrer markieren und dann bei Bedarf nachbohren. Dicke der Platte sollte gleich so ausgewählt werden, daß man nicht noch rückseitig nacharbeiten muß, also im Bereich von 19mm.
Lieber in gutes Werkzeug investieren, als in überteuerte MFTplatten. Meine Meinung.

Grüße
Fred
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.570
Ort
im Norden
Was wäre denn von Peter Parfitt's UJK Parf guide system zu halten?

Es funktioniert top! Ich habe es zusammen mit einem Freund gekauft, wir haben somit die Kosten halbiert, vielleicht auch eine Idee.

Von der Anwendung bin ich begeistert, wenn man das Raster mit den 3mm Bohrungen anlegt kann man bei Bedarf und nach Erfahrung auch weitere Lochreihen nachbohren, genau wie Sonderbohrungen wie es Peter Parfitt in seinen Videos zeigt. Die Teile sind übrigens sehr genau gefertigt, das Endergebnis ist sehr gut.
 

Babenberger

ww-kastanie
Registriert
23. März 2017
Beiträge
44
Ort
Bamberg
Hallo zusammen,

danke für euer Feedback.

Werde mich für den Eigenbau entscheiden.

Habe ein interessantes Video dazu gefunden und würde kurz eure Meinung dazu erfahren. Als Grundlage dient eine MDF Lochplatte mit sog. Eurolochung oder Serienlochung und industrieller Serienfertigung und dementsprechender Genauigkeit.

https://www.youtube.com/watch?v=TuPC7aVYpmk


Grüße
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
"Lustig" find ich ja die Preisgestaltung bei der Platte:
64,99 €
Inhalt: 0.72 Stück (90,26 € / 1 Stück)

Was soll der Preis von 64,99 €, wenn doch eine Platte 90,26 € kostet. Oder verstehe ich hier etwas falsch?

Für Lochreihen habe ich mir vor ein paar Jahren diese Schablone gekauft: ImatiX MFS3201 und bin immer noch davon begeistert. Preis war damals noch knapp 60 €, mittlerweile liegt sie aber schon bei 89,- €.

Gruß

Haui
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.542
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vermute mal das das 1 Stück der Preis pro m² ist und die Platte eben nicht ganz nen Quadratmeter hat.
Bin jetzt zu faul das nachzurechnen.:emoji_wink::rolleyes:
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Moin Moin Carsten,

du hast recht und ich hab mal wieder falsch gedacht. Hab es grad mal nachgerechnet. Die Platte müsste also 0,72 m² groß sein.....
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.788
Alter
66
Ort
Koblenz
Morgen,

ich bohre meine Lochreihenlatten mit dem Festool-Lochreihensystem. Dürfte auch mit jeder preiswerten Lochreihenschablone gehen.

Ich verkeile oft Werkstücke auf meinen Platten.
 

Anhänge

  • DSC01675.JPG
    DSC01675.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 83
  • DSC01676.JPG
    DSC01676.JPG
    94,1 KB · Aufrufe: 85
  • DSC01682.JPG
    DSC01682.JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 72

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.762
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

hier mal meine Schablone. Habe gesehen dass die Bilder im alten Beitrag dank Photobucket nicht mehr zu sehen sind.

78691-albums633-picture3244.jpg


Siebdruckplatte 12 mm, sauber angerissen und mit Forstnerbohrer auf der Tischbohrmaschine gebohrt.
Referenz für die ersten Bohrungen war das Alu-Profil, anschließend dann die zuvor gebohrten Löcher. (Abstand der Bohrungen zur Kante 90mm; zwischen den Bohrungen 100mm).

Beim bohren (Normaler Ø20mm HSS Spiralbohrer mit abgesetztem Schaft) in alter Black&Decker Schlagbohrmaschine die in einem alten Wolfkraft Bohrständer winklig ausgerichtet wurde.

78691-albums633-picture3245.jpg


Trick hierbei (um das Spiel der Bohrmaschine auszugleichen und eine bessere Führung des Bohrers zu erreichen) eine weitere 12 mm Siebdruckplatte die ich unter den Bohrständer geschraubt und dann durchgebohrt habe (Führt den Bohrer zusätzlich).

78691-albums633-picture3246.jpg


Die Bohrungen sind vom Abstand her alle ±0,1mm genau zueinander, die Winkligkeit und Ausrichtung ist auch mehr als ausreichend genau.

78691-albums633-picture3248.jpg


78691-albums633-picture3249.jpg


Habe die Bohrungen in der "Bröselplatte" dann mit Holzleim (D3) "gehärtet" und nach aushärtung dessen mittels Reibahle Ø20H7 "geglättet" (der Leim hatte "Brösel" aufgestellt).

Beim kauf des Buchen Rundstabes im Baumarkt hat das Personal etwas komisch geschaut als ich mir den besten vorrätigen (sowohl Rundheit als auch Durchmesser) mittels Messschieber "selektiert" habe :emoji_grin:

Gruß SAW
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.762
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Würde mal sagen: Viele Wege führen nach Rom :emoji_wink:

Nun musst Du entscheiden welchen Du nehmen willst.

Hängt natürlich auch von den bei Dir vorhandenen Hilfsmitteln und Maschinen ab bzw. deiner Lust zu investieren.

Einfach machen ist oft mal das beste (Egal ob kompletten MFT kaufen, bohren, fräsen oder mit der Laubsäge aussägen) :emoji_grin:

Gruß SAW
 
Oben Unten