ELU EPT 1163 - Kaufberatung

Chrille88

ww-pappel
Registriert
30. Juni 2020
Beiträge
1
Ort
Neckargemünd
Hallo liebe Woodworker,
Ich bin gerade dabei meine Werkstatt einzurichten und hätte die Möglichkeit einen ELU EPT 1163 für 600€ zu erwerben.
Dieser ist wohl Ende der 90ziger gebaut worden, jedoch noch in gutem und gepflegtem Zustand.
Ist der Preis für solch eine Maschine gerechtfertigt?

Liebe Grüße
Christoph
 

Mitglied 84226

Gäste
Hallo,
Ich sehe den ELU ADH noch vor dem Elektra Beckum HC260, und für diesen werden inzwischen auch um diesen Betrag verlangt und noch höher.
Wenn die Maschine i.O. ist, die Tische nicht verzogen etc. dann ist der Preis für mich OK.
 

mars85

ww-esche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
403
Ich bin auch noch am Grübeln ob, EB 260 (spätes BJ aus Mitte 90er) oder Dewalt 733S (wie die elu ept 1161).
Was spricht mehr für die ELU, die klappbaren Alutische und der Grauguss Dickentisch?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.178
Ort
417xx
Der Elu hat Gummieinzugswalzen, der EB hat Metallwalzen. Ich fand die aus Metall dauerhafter und auch nicht schlechter.
Das Klappen der Tische beim Elu ist natürlich eindeutig stylischer.
 

mars85

ww-esche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
403
Ok.
Ich schaue mir Morgen eine Elu bzw. Dewalt DW an (230V), worauf sollte ich noch speziell achten bei der Hobelmaschine?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.178
Ort
417xx
Zustand der Walzen. Die altern. Paar Stücke Holz durchlaufen lassen und schauen wie sie aussehen.
 

mars85

ww-esche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
403
Die Dewalt DW 733S hab ich gekauft (von Erstbesitz/Nachlass), von 4 stellig doch gut runter auf mittleren 3 stelligen Betrag
Sind aber noch Baustellen... Die Kette usw. müsste mal geschmiert werden
der Abricht Hobelwellenschutz fehlt, die gummierte Einzugswalze müsste mal erneuert werden, das Gehäuase vom Schalter ist an 2/3 Schrauben gerissen

der eine Bolzen neben dem Vorschubhebel ist lose, ich weiß noch nicht warum. Wofür ist der genau, kann einer dazu was sagen?

Hat jemand tipps für die Ersatzteile?
Bei fixparts hab ich den Abricht Hobelwellenschutz gefunden.
https://fixpart.de/produkt/dewalt-86590900-schutzkappe?apl=3944253
 

Anhänge

  • dw_02.jpg
    dw_02.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 8
  • dw_014.jpg
    dw_014.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 7
  • dw_013.jpg
    dw_013.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 6
  • dw_012.jpg
    dw_012.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 6
  • dw_011.jpg
    dw_011.jpg
    182 KB · Aufrufe: 6
  • dw_010.jpg
    dw_010.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 6
  • dw_09.jpg
    dw_09.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 6
  • dw_08.jpg
    dw_08.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 8
  • dw_07.jpg
    dw_07.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 9
  • dw_06.jpg
    dw_06.jpg
    133 KB · Aufrufe: 9
  • dw_05.jpg
    dw_05.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 9
  • dw_04.jpg
    dw_04.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 9
  • dw_03.jpg
    dw_03.jpg
    143 KB · Aufrufe: 6
  • dw_01.jpg
    dw_01.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 8
Oben Unten