Kleine Maschinenunterweisung / Kehlheim

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.391
Ort
Niederbayern
Also gut, dann legen wir das wieder genauso fest, hat ja gut gepasst.

Zeitplan:
Treffen ca. 8Uhr mit Kaffee
Beginn 8:30
Für die Verpflegung Mittag haben wir Fußläufig eine Wirtschaft. Getränke gibts in der Werkstatt.
Ende: Wie es uns gefällt mit anschließender gemütlicher Runde.
Teilnehmerzahl 5-10
Bitte einfach per PM Anschreiben mit Name, Handynummer und ggf. Wünsche zu spezielle Säge oder Hobelaufgabe/Themen
 

parapente

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2013
Beiträge
5
Guten Abend,

wäre noch ein Platz für einen Anfänger in Sachen Stationärmaschinen frei?

Zu meiner Person:

Ich bin 52 Jahre alt und komme eigentlich aus dem elektrotechnischen Bereich.
Ich bin eigentlich ein stiller Mitleser und war die Letzten Jahre mit Hausbau und meinen Zwillingstöchtern beschäftigt. Beim Hausbau habe ich viel mit konstruktiven Holzbau zu tun gehabt (Schuppen, Freisitzüberdachung, Zaun usw.).

Ich habe bis auf eine kleine mobile Tischkreissäge nur mit Handmaschinen gearbeitet.
Nun stehen im Haus einige Projekte mit Holz noch aus (Einbaukleiderschränke, Regale, Lichtvouten, Lautsprecher, eventuell noch eine Sauna). Mit Handmaschinen ist da sicherlich vieles möglich, macht mir aber weniger Spaß bzw. ist auch zeitaufwendiger.

Da ich diesbezüglich meine kleine Werkstatt mit entsprechenden Maschinen erweitern und später damit auch sicher arbeiten möchte, wäre ich für alle Tips und Tricks sehr dankbar.

Viele Grüße
Jens
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.391
Ort
Niederbayern
Hallo zusammen
Hat vlt. jemand noch eine kleine Mobilsäge die er mitnehmen kann?
So eine Bosch oder was man halt so im Keller hat.
Und wenn möglich vlt. zusätzlich eine kleine Zugsäge.
Dann wird es nicht ganz so Formatkreissägenlastig. Es hat ja nun wirklich nicht jeder eine F45 im Keller.

Beim Hobel ist das vermutlich ganz gut auf kleine Maschinen übertragbar.
 

parapente

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2013
Beiträge
5
Ich hätte noch eine Dewalt DW744QS anzubieten. Ist nur leider sehr laut durch das Kunsstoffgehäuse.
Viele Grüße
Jens
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.543
Ort
bei München
Die Baustellensägen dieser Art sind alle laut, aber etwas in der Art wird gesucht, daß paßt sicher. Ich hatte ein paar Jahre die 745, keine schlechte Baustellensäge.
 

parapente

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2013
Beiträge
5
Ja die hat sicherlich schon einiges durch gemacht.
@willyy Google ist da irgendwie nicht so schlau. Wenn man in der Suche weiter runter scrollt erscheinen die Bilder.

1762985618349.png
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.496
Ort
Bayern; Schwaben
Letztes Mal hatten wir ja die etwas improvisierte Klebeband-Methode…

Wollen wir das wieder so handhaben, oder wollen wir z. B. sowas (Beispiellink):
Am Krackenauschnitt so mechanisch fixiert, müssten diese ja Arbeits-sicherheitstechnische ok sein - alternativ magnetisch fixierte Namensschilder sehe ich hingegen eher etwas problematisch, oder was meint ihr?

Könnte ich vielleicht noch gerade so rechtzeitig bestellen und mitbringen - Namensschild vor Ort mit Edding oder vorab selbst drucken - mir fehlt aktuell ein einsatzfähiger Drucker für Woodworker-Namensschilder.

Gruß Matze
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.053
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Servus, ich muß leider für Samstag absagen. Ich muss am Samstag unbedingt mein Projekt beenden. Ich komme sonst nicht mehr dazu.
Wünsche Euch aber viel Erfolg bei der Unterweisung und gute Gespräche.
 
Oben Unten