Wandregal Befestigung mit Kantholz?

edith1

ww-pappel
Registriert
7. November 2025
Beiträge
2
Ort
Wien
Hallo,

ich würde gerne ein Regalbrett an die Wand montieren für Bücher. Das Brett ist Buche Leimholz, 19mm stark, 200cm lang und 20cm tief.

Allerdings möchte ich keine Winkel an der Wand, Tablarträger gehen auch nicht (da bräuchte ich ein dickeres Regalbrett).

Daher die Idee: Ginge es, ein Kantholz (z.b. Fichte ca. 4x6x190cm) horizontal an die Wand zu montieren (z.b. mit 5 Befestigungspunkten mit 8x60 Dübel), und das Regal darauf zu verschrauben - würde das halten?

Würde mich über sämtliche Tipps, Ideen, Anregungen freuen, danke!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.674
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
, Tablarträger gehen auch nicht (da bräuchte ich ein dickeres Regalbrett).
Hallo,
das sehe ich etwas anders. Du könntest von hinten 8mm Löcher bohren, ca. 14 cm tief und dann in die Wand Fensterbauschrauben mit kleinem Kopf 7,5 x212 schrauben und das Brett drauf schieben.

Daher die Idee: Ginge es, ein Kantholz (z.b. Fichte ca. 4x6x190cm) horizontal an die Wand zu montieren (z.b. mit 5 Befestigungspunkten mit 8x60 Dübel), und das Regal darauf zu verschrauben - würde das halten?
Halten würde das aber du mußt beachten, dass so eine 4x6 Leiste meistens nicht wirklich rechtwinklig ist.
Wenn auf das Brett eh Bücher sollen, würde ich einfach 3 Bretter in Büchergröße (z.B.: 18x14cm ) oben auf das Bücherbrett schrauben und diese dann an der Wand festschrauben. Wenn diese Bretter dann zwischen den Büchern sind, fallen sie überhaupt nicht mehr auf.

Es grüßt Johannes
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.438
Ort
HH
Ich würde das nicht tun. Ist hebelmäßig in 2 Richtungen ungünstig. Gerade Bücher wiegen ja auch noch einiges... Hätte da kein gutes Gefühl.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.369
Ort
Calgary
Wenn auf das Brett eh Bücher sollen, würde ich einfach 3 Bretter in Büchergröße (z.B.: 18x14cm ) oben auf das Bücherbrett schrauben und diese dann an der Wand festschrauben. Wenn diese Bretter dann zwischen den Büchern sind, fallen sie überhaupt nicht mehr auf.
Ist das jetzt nur "genial einfach" oder schon "einfach genial"?
(Damit versaut @Johannes allerdings den Markt fuer dekorative Buecherstuetzen! :emoji_wink:)
 

edith1

ww-pappel
Registriert
7. November 2025
Beiträge
2
Ort
Wien
Vielen Dank für alle Einschätzungen - das mit der doppelt ungünstigen Hebelwirkung hab ich befürchtet, und dass die Kanthölzer nicht perfekt rechtwinklig sind hatte ich gar nicht bedacht...
Das mit den Holz-"Buchstützen" ist mal eine originelle Idee, das überleg ich mir. Ich wollte zwar keine vertikalen Fixierungen, aber die fallen dann ev. echt nicht mehr auf. Danke!!
 
Oben Unten