Griffmulden in Fronten

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.465
Ort
Rheinland
Hallo Leute,

ich habe eine Anfrage für einen Schrank bekommen. Kunde wünscht sich solche Griffmulden in einer furnierten Platte. Ich habe dafür keine Idee, bzw. Ich weiß nicht wie es machen würde.
Vielleicht hat hier jemand schon mal sowas gemacht?
Habe keine Presse etc.
Auch die optische Trennfuge ist gewünscht.
Hoffe auf eure Ideen.

Schönen Sonntag.

Gruß Christian 1000115382.jpg
 

Schreinersein

ww-robinie
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
603
Ort
Aachen
Bild ist wirklich schlecht...
Anleimer an Platte machen und beim Kollegen mit Presse furnieren lassen?
Fugen in Platte als Nuten? dann evtl MDF als Träger
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.055
Da musste ich erst 10 Minuten draufstarren, um es zu kapieren.
Mit Trennfuge ist gemeint, dass es hohe Türen sind? Die kann man ja einfach koppeln.
Die Griffmulde lässt sich ohne Einleimer nicht realisieren. Jedenfalls nicht so, dass in der furnierten Fläche nichts vom Griff zu sehen ist.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.052
Ort
CH
Wie bereits beschrieben, Spanplatte mit sehr gut getrockneten Anleimern in entsprechender Breite, dann überfurnieren und hinterher ausfräsen.
Ev. zuerst auf der Tischfräse grob einen Falz vorfräsen.
Für eine Einzelfertigung ist der Auswand relativ hoch. Ev. bei einem Anbieter für Fronten anfragen und dem Kunden den Mehrpreis für die Griffnuten separat aufführen damit er weiss wo grosse Kosten verursacht werden.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
818
Ort
Nordbayern
Wir machen das regelmäßig in unterschiedlichen Designs. Wir furnieren da die Platten immer selbst. Die Platten bekommen einen gefälzten Einleimer.
Ohne Presse wird das denke ich super aufwändig.
Eine CNC ist da auch recht hilfreich.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.465
Ort
Rheinland
Ok danke für die vielen Infos. Ich habe dem Kunden das erklärt. Er wollte auch keine Alternative, es muss das sein. Ist auch in Ordnung. Hätte ich gerne gemacht, aber ohne Presse, CNC etc. für mich nicht machbar.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
818
Ort
Nordbayern
Rein aus Interesse, wie groß ist dein Betrieb und was für Aufträge machst du normalerweise? Ich kann mir in unserem Feld das Fehlen einer Presse gar nicht vorstellen.
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
360
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Ok danke für die vielen Infos. Ich habe dem Kunden das erklärt. Er wollte auch keine Alternative, es muss das sein. Ist auch in Ordnung. Hätte ich gerne gemacht, aber ohne Presse, CNC etc. für mich nicht machbar.
Du lässt doch jetzt den Auftrag nicht weiterziehen? Kauf die Fronten zu. Beim Frontenspezialisten oder beim Kollegen. Kann der Kunde ja ruhig wissen. Die Spanplatten machen ja auch die wenigsten selbst..
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.465
Ort
Rheinland
Also ich wollte euch jetzt nicht meine Lebensgeschichte erzählen, ich arbeite alleine, habe eine Kellerwerkstatt mit gut 100m². Ich arbeite zu 99% bei Privatleuten, überwiegend Möbel usw. Der Kunde wohnt eine Strecke min. 40 Minuten weg. Kunde hatte den Auftrag schon vergeben und 60% angezahlt, jedoch nie was bekommen. Stehen jetzt vor Gericht.
Ich wurde kontaktiert zwecks Angebot. Wäre ja eh die Frage gewesen wer da noch was anbietet. Aber warum soll ich mich jetzt aus dem Fenster lehnen und irgendeinen Kollegen fragen ob er mir das macht. Die näheren Kollegen haben auch alle keine Möglichkeit zum Furnieren. Dazu haben alle so viel zu tun das ich nur das Fünte Rad am Wagen wäre und da ich selber reichlich Aufträge hier liegen habe, wüsste ich nicht warum ich das machen wollte. Dazu kommt das der Kunde die Sachen am liebsten gestern montiert bekommen würde.

Ich habe in den fast 8 Jahren Selbstständig sein, auch gelernt mal "Nein" zu sagen. Die Kunden haben dafür eher Verständnis wenn man offen und Ehrlich ist.
In dem Fall kamen einfach viele Faktoren zusammen, wo ich mir gesagt habe: Nein, kann ich nicht und ich muss auch nicht.
 
Oben Unten