Suche neue Handkreissäge

apfelanni

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
49
Ort
Duisburg
Hallo Freunde der Nacht

Folgendes Problem . Hatte Jahr und Tag eine ca. 50 Jahre alte grosse Bosch Handkreissäge in Betrieb die leider irgendwann geschwächelt hat . Kein Luxusgerät , eher nen Viech das Respekt verlangt . Als Ersatz momentan nur eine baumarktgrüne 1000 Watt Bosch die mich beim letzten Aufruf fast wahnsinnig gemacht hat . Ich musste ne sehr grosse 50 mm Buche Birke Mix Multiplex Platte auftrennen die grössentechnisch aber vor allem vom Gewicht nicht auf der Tischkreissäge zu managen war . Die grüne Bosch hat mich fertiggemacht . Keine Power , der Dreck fliegt nur unkontrolliert in der Gegend rum und der Sägeblattschutz geht scheisseschwer und behindert das fortgleiten , der Auflageunterbau ist instabil und taugt nichts und ne Absaugmöglichkeit gibts auch nicht . Hatte mich schon mal mit dem Gerät rumgeärgert , das aber wieder verdrängt da ich nur selten mit Handkreissäge arbeite . Was ich suche : Eine gute bezahlbare Handkreissäge um Plattenmaterial aufzutrennen die oben genannte Einschränkungen nicht hat . Absaugmöglichkeit ist nen Muss , benutzbarkeit mit passender Anschlagschiene auch . Bezahlbar soll es auch sein , spricht im paar hundert EU Bereich , also nicht im 4 stelligen Mafell Festo Bereich . Dachte so an Makita Bosch Zeugs . Irgendwelche Empfehlungen ?
 

Moosheini

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
35
Ort
Amerang
ich bin unfassbar begeistert von meiner Bosch Professional GKS 18v-68 gc. Vorteile: Akku Gerät, daher überall universell Einsetzbar, hat mega viel Power (habe schon einige Buche 60 mm Bretter aufgetrennt damit und es war jedes mal eine Freude), kompatibel mit Festool- und Bosch Schienen, verschiedene Sägeblätter von Bosch kaufbar, stabile Aufbewahrung durch Systainer, Preis liegt zw. 350 - 400 €. Einziger Nachteil m. M. nach: die Führung für Führungsschienen ist nicht wie bei Festool individuell einstellbar, d. h. auf Führungsschienen ergibt sich ein leichtes Spiel; zudem bräuchtest du einen min 5 ah Biturbo Akku von Bosch, um die max. Leistung zu erhalten.
Ich würde mir keine andere mehr kaufen.
 

Schamass

ww-kastanie
Registriert
18. September 2025
Beiträge
28
Ort
Saarpfalz
Ich bin für's preisliche Mittelfeld ja bekennender Makita Fanboy... ich finde, da gibt's meistens viel Maschine für's Geld!
Wobei die Überlegung zu einer Akku-betriebenen Maschine genrell nicht die Schlechteste Idee ist - kommt aber auch immer darauf an, wie oft (und wo) man so eine Maschine benutzt und ob man schon in einem bestimmten Akku-System "zuhause" ist.
 

Dutrag

ww-ulme
Registriert
11. März 2025
Beiträge
168
Ort
Danzig
Habe gute Erfahrungen mit der Bosch GKS 190. Kabelgebunden, 1400W, 70mm Schnitttiefe, sägt gerade, häufig für um die 100€ zu kaufen.
Ansonsten mag ich auch Makita, da generell gutes Preis/Leistungs/Qualitäts-Niveau, aber habe keine Erfahrungen mit deren normalen Handkreissägen (HS7601 und HS7611 sollten was vergleichbares zur oben genannten Bosch sein).
 

WerkstattWilli

ww-pappel
Registriert
2. November 2025
Beiträge
7
Ort
Frankfurt
Bin auch eher im Makita-Lager, was Preis/Leistung angeht. Wenn du eh Platten mit Schiene sägen willst, würde ich aber zu ner Tauchkreissäge tendieren, keine normale Handkreissäge. Bei den normalen Sägen brauchst du meistens einen Adapter für die Schiene, das ist Gefummel und oft wacklig.

Guck dir mal die Makita SP6000J (mit Kabel) an. Die ist genau für den Job (Platte + Schiene) gebaut, die Absaugung ist top, und die liegt in deinem Preisrahmen. Mit 1300W und nem scharfen Blatt packt die auch die 50er Buche-MPX.
 

Schamass

ww-kastanie
Registriert
18. September 2025
Beiträge
28
Ort
Saarpfalz
Makita SP6000J (mit Kabel) an. Die ist genau für den Job (Platte + Schiene) gebaut, die Absaugung ist top
Die hab ich auch und bin echt zufrieden. Gibt's auch öfter mal im Set mit Kiste und Führungsschiene. (Ich hab mir noch für die Schiene zwei Einhandzwingen von Bessey geholt - die waren billiger als die original Makita-Zwingen).
Von der maximalen Schnittiefe bewegt die sich halt schon am oberen gesetzten Limit von 50mm, aber das sollte, wie erwähnt, gut funktionieren.
Durch die geschlossene Bauform hat eine Tauchsäge vermutlich eine bessere Absaugleistung als die relativ offenen "normalen" Handkreissägen.
 

Dutrag

ww-ulme
Registriert
11. März 2025
Beiträge
168
Ort
Danzig
Die hab ich auch und bin echt zufrieden. Gibt's auch öfter mal im Set mit Kiste und Führungsschiene. (Ich hab mir noch für die Schiene zwei Einhandzwingen von Bessey geholt - die waren billiger als die original Makita-Zwingen).
Von der maximalen Schnittiefe bewegt die sich halt schon am oberen gesetzten Limit von 50mm, aber das sollte, wie erwähnt, gut funktionieren.
Durch die geschlossene Bauform hat eine Tauchsäge vermutlich eine bessere Absaugleistung als die relativ offenen "normalen" Handkreissägen.
Habe auch genau dieses Setup, klang für mich aber, dass apfelanni eher eine normale HKS wollte.
 

Schamass

ww-kastanie
Registriert
18. September 2025
Beiträge
28
Ort
Saarpfalz
Was ich suche : Eine gute bezahlbare Handkreissäge um Plattenmaterial aufzutrennen die oben genannte Einschränkungen nicht hat . Absaugmöglichkeit ist nen Muss , benutzbarkeit mit passender Anschlagschiene auch .
klang für mich aber, dass apfelanni eher eine normale HKS wollte.
Hm... vielleicht hatte apfelanni die Möglichkeit einer Tauchkreissäge einfach auch nicht auf dem Schirm? Auf die beschriebenen Anforderungen passt die ja eigentlich wie A*sch auf Eimer.
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
514
Ort
48480 Lünne
Habe gute Erfahrungen mit der Bosch GKS 190. Kabelgebunden, 1400W, 70mm Schnitttiefe, sägt gerade, häufig für um die 100€ zu kaufen.
Ansonsten mag ich auch Makita, da generell gutes Preis/Leistungs/Qualitäts-Niveau, aber habe keine Erfahrungen mit deren normalen Handkreissägen (HS7601 und HS7611 sollten was vergleichbares zur oben genannten Bosch sein).
Geht leider nicht mit Schiene!
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.949
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
nachdem Festool die TS60 rausbrachte, habe ich den Eindruck dass einige ihre TS55 bei Kleinanzeigen weiter verkaufen.
Da kann man gute Schnapper machen, hab ich aktuell für 350 € in super Zustand gesehen.

Aber Achtung bei KA+Festool und schicken lassen, sind viele Betrüger unterwegs.
 

apfelanni

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
49
Ort
Duisburg
Achso .. Akku Technik scheidet aus . Ausser bei Akkuschraubern oder Taschenlampe ( habe da das hiesige 18 Volt Makita Gelumpe ) stehe ich eher auf kabelgebunden , vor allem bei Werkzeug was am Haus eingesetzt wird . Der Akkuwahn macht mich wahnsinnig . Tauchsäge habe ich keine , kann da nichts zu sagen . Diese modernen Führungsschienen habe ich auch nicht , habe immer an ner 3 m Alu Richtlatte ( auch mit Stichsäge ) langgesemmelt . Wie gesagt eigentlich nur um grosse Platten aufzuteilen . Für alles andere stehen TKS , Stichsäge , Motorsägen oder ne 700 er Wippsäge zur Verfügung um mal ne Bahnschwelle zu halbieren . Bei Utube sehe ich viele halt immer mit den HKS und Führungsschienen rummachen . Hatte bisweilen nie ne HKS die gescheite saubere Schnitte macht . War halt immer entweder nackte Gewalt oder das nackte Elend . So ne 350 er Kappsäge stationär war auch mal in der Überlegung , wobei mir da nix einfällt was man nicht auch auf ner grossen TKS Schiebeschlitten , Längsanschlag , Seitenverbreitung , Verlängerung usw machen kann .

Im Amazonk hats ja immer so Makita Bosch Dinger zwischen 100 und 200 Taler rum . Da liest man aber oft auch nichts gutes , sprich 3 mal gesägt und Lagerschaden usw . Denke mal so 3-4xx Krediteinheiten rum könnte man auch für nen Gerät was seltener zum Einsatz kommt verschmerzen . Die anderen beiden gingen dann in der Bucht für ambitionierte Bastelfreunde weg . Hab auch noch so ne schlimme Black und Decker Stichsäge . Dagegen ist die 200 EU Makita aus ner anderen Welt . Die eine verursacht Magenschmerzen und Hass , die andere zaubert einem Grinsen aufs Gesicht . Da fällt mir ein nen gescheiter Elektrotacker muss auch noch mal her . Habe mittlerweile 3 Erbstücke von meinem alten Herren zerstört .

Gerade paar Rezensionen der billigen Bosch gelesen . Bemängelt wurde das die nicht spurtreu läuft und der Schnitt keine 90 Grad hat . Ein lotrechter Schnitt ist für mich aber ein muss , brauche auch keine Winkelverstellung oder so was . Evtl. schaue ich mir auch mal ne Tauchsäge an und was pro und con zur normalen HKS ist , evtl. ist so ne Festo Tauchsäge eher was für mich und ne billige HKS nur was wenn ne grosse Platte nicht ins Auto passt und zuhause auf der Tk nachgesägt wird . Die Schnitte der Festo in den TubeVids sehen recht manierlich aus und darauf kommts ja an . .
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzwurm_89

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2021
Beiträge
40
Ort
Höpfingen
Ich habe eine Makita HS0600.
Für Zuschnittarbeiten ist diese Maschine ein Traum. Natürlich von der präzision nicht mit einer TS55 zu vergleichen, aber für den gedachten Einsatzzweck perfekt.
Ich habe aus einem Stück siebdruckplatte einen Adapter für die Festool/ Youtool Schienen gebaut.
Durch die knapp 100mm Schnittiefe stüren die verlorenen 12/15mm die der Adapter verursacht nicht wirklich.
Und für 250€ bekommt man hier sehr viel Maschine.
Absaugen geht auch, soweit man eine Handkreissäge (nicht Tauchsäge) halt absaugen kann ganz gut.
 

Patworker

ww-esche
Registriert
15. April 2022
Beiträge
526
Ort
Rheinisch-Bergischer Kreis
Spricht was gegen eine gebrauchte auf Kleinanzeigen? Ich habe beispielsweise eine ältere Metabo mit 65mm Schnitttiefe in top Zustand für nen Zwanziger erstanden. Dank Aluminiumguß Sägeschuh ist der Aufbau sehr stabil. Mit neuem Sägeblatt hat die bereits 50m Sandwichplatten gesägt, ohne mit der Wimper zu zucken.
 

Knobelbecher1

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
37
Ort
Monheim
Hab die Makita DSP600 und bin ehrlich zufrieden. 50mm Eschenbohlen besäumen, geht durch wie nix. 4 Bohlen a 4m besäumt, da zucken die beiden 5Ah Akkus nicht mal mit der Wimper. Absaugung funktioniert auch sehr gut, obwohl ich nur einen einfachen 80€ Parkside Sauger angeschlossen habe. Bleibt kaum ein Krümel Sägemehl liegen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.109
Ort
Leipzig
Es ist nicht unbedingt nur das Modell welches sägt, sondern der Bediener der die Schiene auflegt.
Ich habe eine Scheppach Tauchsäge für die wenigen Male, die ich sie brauche und zwar für das was ich auf der TKS nicht schneiden kann.
Sie macht das was ich will und brauche.

Und wahrscheinlich sind die wenigen Schnitte die die TO damit ausführen will, ist die Akku Version viel zu teuer.
 
Oben Unten