Hallo zusammen,
ich weiß, es hängt alles vom individuellen Einsatzzweck ab - trotzdem würde mich Eure Perspektive interessieren:
Findet Ihr einen Eisenhobel No. 7 zum Abrichten sinnvoll und nutzt Ihr ihn auch?
Meine nächstkleinere Größe ist ein Dictum No. 62, damit habe ich aber noch keine Teile über 1,2 m abgerichtet. Und auch da ging es schon nicht ganz einfach. Ich bin nicht sicher, ob der Längengewinn von 20 cm (aber 40 Prozent) einen großen Vorteil bringt, wenn die Teile eh schon deutlich länger als der Hobel sind.
Eine Holzraubank habe ich auch, aber da bekomme ich keine gescheiten Ergebnisse hin, weil die schon zu oft wieder abgerichtet würde, denke ich. Die Sohle ist total aus dem Winkel.
Danke Euch und Grüße
Basti
ich weiß, es hängt alles vom individuellen Einsatzzweck ab - trotzdem würde mich Eure Perspektive interessieren:
Findet Ihr einen Eisenhobel No. 7 zum Abrichten sinnvoll und nutzt Ihr ihn auch?
Meine nächstkleinere Größe ist ein Dictum No. 62, damit habe ich aber noch keine Teile über 1,2 m abgerichtet. Und auch da ging es schon nicht ganz einfach. Ich bin nicht sicher, ob der Längengewinn von 20 cm (aber 40 Prozent) einen großen Vorteil bringt, wenn die Teile eh schon deutlich länger als der Hobel sind.
Eine Holzraubank habe ich auch, aber da bekomme ich keine gescheiten Ergebnisse hin, weil die schon zu oft wieder abgerichtet würde, denke ich. Die Sohle ist total aus dem Winkel.
Danke Euch und Grüße
Basti