Hallo zusammen,
in der Bekanntschaft wurde ein älteres Hotel übernommen, in dem das Restaurant mit überschaubarem, sinnvollem Investment für die nächsten Jahr im Bezug auf das Design etwas „modernisiert“ und verändert werden soll - siehe Bilder anbei. Insgesamt soll das ganze eleganter werden, aber farblich modern und neutral bleiben.
Der alte traditionelle Kern soll mit modernen Farben etwas aufgehellt werden, sodass nicht mehr alles in der gleichen Farbe erscheint. Zunächst hatten wir überlegt alles zu überarbeiten, z.B. heller zu machen, aber dann hat man im Endeffekt wieder alles in einer Farbe und natürlich deutlich mehr Aufwand und deutlich höhere Kosten. Selbstverständlich werden die Vorhänge getauscht und irgendwann auch die Stühle und Tische sowie die Polster. Irgendwann vielleicht auch ein größerer Umbau.
Die Idee war nun daher erstmal Wand und Decke neu weiß zu streichen. Beim Holz ist die Überlegung aktuell nur die glatten „Wandflächen“ farblich zu verändern (aktuelle Idee „Lichtgrau“) und die Balken so zu lassen, wie sie sind. Das würde mit dem wenigsten Aufwand große Wirkung erzeugen. Hierzu mal ein Entwurf im Anhang. Dazu hatten wir überlegt mal dünne Restplatten zu schneiden und zu streichen, um Sie dort zu befestigen und zu sehen, wie es wirkt.
Schreiner meint streichen, der Maler auch eher streichen. Nun die Frage zur Bearbeitung des Holzes: folieren oder streichen? Habt ihr da Ideen, Erfahrungen, Tipps? Wir haben einen Techniker, der früher professionell foliert hat, das wäre somit nicht das Problem. Vom Aufwand und der Langlebigkeit denken wir nur, dass streichen sinnvoller sein könnte. Laut Schreiner muss nicht viel geschliffen werden, danach grundieren, damit das Holz hinterher nicht durchfärbt und dann streichen.
Würde mich sehr über ein paar Tipps und Ideen von Profis und Erfahrenen freuen
Vielen Dank!
in der Bekanntschaft wurde ein älteres Hotel übernommen, in dem das Restaurant mit überschaubarem, sinnvollem Investment für die nächsten Jahr im Bezug auf das Design etwas „modernisiert“ und verändert werden soll - siehe Bilder anbei. Insgesamt soll das ganze eleganter werden, aber farblich modern und neutral bleiben.
Der alte traditionelle Kern soll mit modernen Farben etwas aufgehellt werden, sodass nicht mehr alles in der gleichen Farbe erscheint. Zunächst hatten wir überlegt alles zu überarbeiten, z.B. heller zu machen, aber dann hat man im Endeffekt wieder alles in einer Farbe und natürlich deutlich mehr Aufwand und deutlich höhere Kosten. Selbstverständlich werden die Vorhänge getauscht und irgendwann auch die Stühle und Tische sowie die Polster. Irgendwann vielleicht auch ein größerer Umbau.
Die Idee war nun daher erstmal Wand und Decke neu weiß zu streichen. Beim Holz ist die Überlegung aktuell nur die glatten „Wandflächen“ farblich zu verändern (aktuelle Idee „Lichtgrau“) und die Balken so zu lassen, wie sie sind. Das würde mit dem wenigsten Aufwand große Wirkung erzeugen. Hierzu mal ein Entwurf im Anhang. Dazu hatten wir überlegt mal dünne Restplatten zu schneiden und zu streichen, um Sie dort zu befestigen und zu sehen, wie es wirkt.
Schreiner meint streichen, der Maler auch eher streichen. Nun die Frage zur Bearbeitung des Holzes: folieren oder streichen? Habt ihr da Ideen, Erfahrungen, Tipps? Wir haben einen Techniker, der früher professionell foliert hat, das wäre somit nicht das Problem. Vom Aufwand und der Langlebigkeit denken wir nur, dass streichen sinnvoller sein könnte. Laut Schreiner muss nicht viel geschliffen werden, danach grundieren, damit das Holz hinterher nicht durchfärbt und dann streichen.
Würde mich sehr über ein paar Tipps und Ideen von Profis und Erfahrenen freuen
Vielen Dank!