Alte Holzwand und Balken in Restaurant modernisieren

birdman

ww-pappel
Registriert
12. November 2024
Beiträge
3
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

in der Bekanntschaft wurde ein älteres Hotel übernommen, in dem das Restaurant mit überschaubarem, sinnvollem Investment für die nächsten Jahr im Bezug auf das Design etwas „modernisiert“ und verändert werden soll - siehe Bilder anbei. Insgesamt soll das ganze eleganter werden, aber farblich modern und neutral bleiben.

Der alte traditionelle Kern soll mit modernen Farben etwas aufgehellt werden, sodass nicht mehr alles in der gleichen Farbe erscheint. Zunächst hatten wir überlegt alles zu überarbeiten, z.B. heller zu machen, aber dann hat man im Endeffekt wieder alles in einer Farbe und natürlich deutlich mehr Aufwand und deutlich höhere Kosten. Selbstverständlich werden die Vorhänge getauscht und irgendwann auch die Stühle und Tische sowie die Polster. Irgendwann vielleicht auch ein größerer Umbau.

Die Idee war nun daher erstmal Wand und Decke neu weiß zu streichen. Beim Holz ist die Überlegung aktuell nur die glatten „Wandflächen“ farblich zu verändern (aktuelle Idee „Lichtgrau“) und die Balken so zu lassen, wie sie sind. Das würde mit dem wenigsten Aufwand große Wirkung erzeugen. Hierzu mal ein Entwurf im Anhang. Dazu hatten wir überlegt mal dünne Restplatten zu schneiden und zu streichen, um Sie dort zu befestigen und zu sehen, wie es wirkt.

Schreiner meint streichen, der Maler auch eher streichen. Nun die Frage zur Bearbeitung des Holzes: folieren oder streichen? Habt ihr da Ideen, Erfahrungen, Tipps? Wir haben einen Techniker, der früher professionell foliert hat, das wäre somit nicht das Problem. Vom Aufwand und der Langlebigkeit denken wir nur, dass streichen sinnvoller sein könnte. Laut Schreiner muss nicht viel geschliffen werden, danach grundieren, damit das Holz hinterher nicht durchfärbt und dann streichen.

Würde mich sehr über ein paar Tipps und Ideen von Profis und Erfahrenen freuen

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 1D7420A4-C144-46FF-9D0B-E77FC8B57AF1.png
    1D7420A4-C144-46FF-9D0B-E77FC8B57AF1.png
    1,2 MB · Aufrufe: 97
  • IMG_8845.jpeg
    IMG_8845.jpeg
    163,9 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_8846.jpeg
    IMG_8846.jpeg
    159,3 KB · Aufrufe: 93

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.274
Ort
Hamburg
Vielleicht mal eine Idee für die Balken...
Es gibt täuschend echt wirkende Styroporverkleidungen als Holznachbildung.
Nicht jeder Balken hat das Zeug zu einem optischen Leckerbissen.
Und in meinen Augen haben es die hölzernen Andereaskreuze erst recht nicht.
Für mich ein klarer Fall für einen professionellen Innenraumdesigner.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.081
Ort
417xx
Ich glaube ich würde nur weiss lasieren um dem vielen Holz etwas die Dominanz zu nehmen.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.070
Ort
Tauberbischofsheim
Ich glaube ich würde nur weiss lasieren um dem vielen Holz etwas die Dominanz zu nehmen.
...würde ich auch in der Art machen- zumal ja da "nur" Scheinbalken verbaut sind. Bankrückenlehnen würde ich so belassen. Lasuren/ Farben nutzen sich bei Gebrauch ungleichmäßig ab.
Auf keinen Fall Styroporverkleidungsgebastel wie in #2 vorgeschlagen. (Hätte nicht gedacht dass von @ClintNorthwood dieser Vorschlag kommt:emoji_wink:).
Wenn der Austausch der Tischplatten erst mal nicht geplant ist: Ordentliche Tischdecken besorgen!
Rainer
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.274
Ort
Hamburg
War ja nur eine Idee. Nur einmal von mir gesehen und glatt verwechselt mit richtigen rustikalen Eichenbalken.
Sieht gut aus, weiß niemand und spart Zeit und Geld.
Auf der anderen Seite dann die Idee, Tischdecken als Tarnung zu verwenden.
Auf den ersten Blick sehe ich ein kahles und liebloses, nicht zum Verweilen geeignetes Ambiente.
Der Höhepunkt sind die Kreuze.

Und ich gebe öffentlich zu, alle Folgen vom "Rosins Restaurant" gesehen zu haben. Mal abgesehen von der Zielgruppe, einem Drehbuch und der Schauspielerei...
Ein ungefähres Gefühl wie ein Restaurant gut rüberkommt, bekommt man automatisch.
Und wie geringe und gleichzeitig geschmackvolle Investitionen wirken können.

Nix für ungut. War nur ein Gedanke. Vielleicht kommt ja noch eine zündende Idee, aus einem lieblosen glatt gehobelten Balken irgendwas ansprechenderes zu machen aus einem lieblos glatt gehobelten und gestrichenen Balken.

Viel Erfolg!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.979
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

welcher Zielgruppe soll das avisierte Publikum entsprechen?
Hotelgäste oder mehr aus der Umgebung?
Niveau des Publikums?
Eher private, Geschäftsleute oder Familien??
Welche Art Restaurant soll entstehen?
Wie sehen die Einkommensverhältnisse vor Ort aus?
 
Oben Unten