Neues altes

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.126
Ort
29549 Bad Bevensen
Kastenfenster aus dem genannten Zeitraum dürften schwer zu finden sein, zumindest in Norddeutschland. Waren damals einfach nicht üblich, selbst bei hochherschaftlichen Gebäuden wurden damals nur Einfachfenster gebaut. Eventl. noch in den Städten aber die Bauern der damaligen Zeit, waren froh, sich überhaupt Fenster leisten zukönnen. Ein Kollege hatte vor einiger Zeit die Idee, alte Fenster und Türen aus Abbruchhäusern zu retten und für die Renovierung alter Häuser zu verkaufen. Bei den Türen hat das geklappt, bei den Fenstern eigentlich garnicht. Ein Türloch kann man größer oder kleiner machen, ein Fensterloch in der Regel nicht oder nur mit großem Aufwand. Viel Glück bei der Suche aber mache Dir nicht allzuviel Hoffnung.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.421
Ort
Coswig
Was den genannten Zeitraum ab 1700 angeht - das wäre ja u.a. in der Bauphase des Dresdner Zwingers :emoji_wink: - , halte ich das Ansinnen für mindestens so illusorisch wie @weissbuche.

Für die weniger Wunschdenken erfordernden Anliegen gibt es auch einen Verein, den etliche der Anbieter historischer Baustoffe mittragen. Bens Betrieb findet sich da auch - also, falls Ben nicht inzwischen...:emoji_wink:

Da erreicht man dem Versprechen der Website gemäß mit einer Anfrage zumindest alle Mitgliedsbetriebe.

Lustig finde ich ja...
Sei gegrüßt wiederkehrender Ben mit neuem Elan :emoji_wink:
Dabei hat sich die "Wiederkehr" noch nicht mal gejährt. :emoji_grin:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
930cm bei knapp 7m Schnittlänge, so geht's:emoji_wink:

Das werden zwei Giebel in Fachwerkbauweise, Aussenseiten bleiben original, Rest ist gesägt. Hat den Hintergrund, dass das anschließend verglast werden soll.
 

Anhänge

  • PXL_20251014_130551347.MP~2.jpg
    PXL_20251014_130551347.MP~2.jpg
    244,5 KB · Aufrufe: 130
  • PXL_20251014_130610017.MP.jpg
    PXL_20251014_130610017.MP.jpg
    248,1 KB · Aufrufe: 131

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Mal ganz ohne altes und auf nem modernen Montagetisch, wird aber (hoffentlich) noch an den Faden angepasst :emoji_wink:

Versuch mit Reststück, Farbkonzept noch offen, erstmal Technik.
 

Anhänge

  • PXL_20251024_140921395.MP.jpg
    PXL_20251024_140921395.MP.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 105

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.090
Ort
417xx
Wow. Wie spannend. Coole Idee.
Ne GELBE Platte.

Oder anders ausgedrückt.
Was ist das? Was versuchst du da? Steh ich etwa auf dem Schlauch?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Die Farbe ist austauschbar. Es ist Linoleum und der Versuch wird ähnlich dem Sideboard, einfach um Varianten zu haben (und vielleicht wünscht das Kind eine besondere Kommode)
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.528
Ort
Oldenburg
Linoleum finde ich super. Das muss ich auch noch mal probieren.

Verpresst du das mit Weißleim oder Kontaktkleber ?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.305
Ort
Deutschland
Heute morgen dann noch fertig gemacht.

Gibt uns Optionen.
Die Farbe ist überhaupt nicht mein Geschmack, trotzdem finde ich das Ergebnis cool.
Hier wirkt der Materialmix (oder vermutlich besser gesagt Farbkontrast) auf mich weit weniger harmonisch, fast so als ob das Holz nur auf dem Linoelum abgelegt wurde.
Die Technik finde ich super interessant.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Es war halt eher ein technischer Versuch :emoji_wink:.

Welche Farbe das hat war mir relativ egal, es wird auch kein Muster zum herzeigen in der Ausstellung, dafür habe ich da einen ordentlichen Schnitzer beim verleimen geleistet.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Achso, Furnier steht knapp einen mm über.
Das reicht zum spachteln und schleifen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.004
Ort
CH
Dicken Linol kann man problemlos schleifen. Ich hatte einen sehr unkomplizierten Chef, da wurden ganze Platten Linol belegt mit Holzkanten dran durch die Breitband gelassen.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
640
Ort
Nähe KA
Bin da ganz bei @Manuel_
sein Posting gibt das wieder was ich auch gedacht habe:

Von der Arbeitstechnik ganz sicher sehr interessant, auch in Details!

Farblich - wäre es auch definitiv nicht meins. Aber ich hatte mich auch dran erinnert, dass du weiter oben nach Probe-Lino angefragt hattest. Somit hatte ich mir fast gedacht dass es eine Arbeitsprobe ist. In der farblichen Kombi geht das ganz bestimmt auch in Schöner.
Ich hatte mal direkt bei Forbo angerufen und kleine Gratismuster (also so ca. DinA6) für die verschiedenen Farbtöne bekommen.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Muster von Forbo habe ich auch hier, stimmt also-----schöner geht :emoji_wink:

Ich musste aber generell testen ob das mit der Verleimung und meiner Presse funktioniert. Auch dafür war das etwas klein.
Aber da traue ich mich jetzt auch ran.

Das mit dem schleifen teste ich mal auf der Rückseite von dem Stück, aber ganz sicher nicht diese Woche. Das wird anstrengend.......
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.102
Ort
sonstwo
Neuer Werbe-Colab Partner :emoji_wink:

Ich war einfach etwas vom Licht geblendet, aber jetzt wo ihr es sagt.......
 
Oben Unten