Fräser, Kaufberatung/Tipps zur Auswahl

Curtis Newton

ww-fichte
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
16
Ort
Kirchen
Hallo zusammen,

ich habe meine Fräse recht neu. Als Fräsersatz hat mir mein Händler ein 12er-Set von "fortis" mitverkauft. Fortis ist die Huasmarke des "Einkaufsbüros Deutscher Eisenhändler". Ob das etwas taugt kann ich noch nicht beurteilen, aber es war auch nicht sonderlich teuer.

Ich bin wir darüber im Klaren, dass Fräser hochpreisig bis sehr hochpreisig sind. Ich bin uch bereit Geld füre Qualität zu geben. Ich bin aber in dem Markt nicht so drin. Also weiß ich nicht, was gut und sein Geld wert ist. Neben allgemeinen Tipps, was man so kaufen kann, bräuchte ich ein paar Hinweise zu nachfolgendem:

In einem anderen Thread wurde mir klar, dass ich Nutenfräser mit Grundschneide brauche, zum Eintauchen. Da habe ich jetzt welche von ENT und von Festool gefunden. Bei festool müsste ich wohl um die 40 Euri für einen einzelnen Fräser bezahlen, bei ENT bekäme ich wohl ein 5er-Set um die 100. Kann man dazu schon etwas sagen? Aber die Nennung weiterer "guter" Marken würde mir erheblcih weiter helfen, damit ich mal weiß, wonach ich suche. Gegen Erfahrungsberichte zu guten Händler häte ich auch nichts.

Danke.

C.
 

Mitglied 92456

Gäste
Wenn Du im Norden von HH Zuhause bist kann ich Dir Hesselkamp empfehlen. Ist ein sehr guter Schärfdienst bei dem Du alles an Werkzeugen für Holz und Metallbearbeitungsmaschinen bekommst. Fräser solltest Du sowieso nur nach Bedarf kaufen. Wenn Du einen Grundstock haben willst, dann ein paar Nutfräser, sowie einen Fasefräser. Alles andere, wie schon gesagt, nach Bedarf.
 

laubraupe

ww-ahorn
Registriert
16. Januar 2017
Beiträge
124
Ort
Soest
Stimme @Hamburger Jung da vollkommen zu. Das
meiste was in den Sets drin ist braucht man dann doch nicht, oder die Qualität ist so mies das man eh lieber nen anderen fräser hätte.
Was Markennamen angeht habe ich bisher mit Festool uns Systemi Klein ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Bosch professional scheint auch in Ordnung zu sein, aber die standard Bosch Fräser aus dem Baumarkt sind leider auch nur Baumarkt Qualität. ENT habe ich 2 Fräser die ich vor 2-3 Jahren gekauft habe, die waren nix besonderes. Habe die letzten Tage mit einem aktuellen Zinkenfräser gearbeitet und fand den von der Schnittgüte um längen besser als die anderen Fräser jemals waren.
Was ich bisher immer regelmäßig gebraucht habe sind Bündigfräser, sowohl mit dem Kugellager oben als auch unten. Und Abrundfräser nutze ich ganz gern, da finde ich es auch ziemlich praktisch verschiedene Radien da zu haben, dann kann man besser die passende Kante zum Projekt wählen. Ansonsten kann ich auch nur empfehlen nach Bedarf zu kaufen.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ich habe von Bosch Pro, Fortis, Sistemi Klein und Festool Fräser
Die Bosch sind im Vergleich zu den Festool nicht so dolle. Aber da kostete auch das Set Nutfräser soviel wie ein einzelner Fräser von Festool.
Die kann ich auch mal ohne Handschuhe anfassen bei Festool habe ich mich prompt geschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Nutze meine Fräser zwar aus Zeitmangel viel zu selten aber die sistemi klein Dinger haben mir vom Preis-Leistungsverhältnis bisher sehr gut gefallen... Liegen je nach Fräser zwischen 20-30 Euro. Kann aber ehrlicherweise auch keine Langzeitangaben machen, da die erst n paar Meter fräsungen hinter sich haben
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.519
Ort
Oldenburg
Moin,

stimmt, Fräser sollte man nach und nach kaufen. Damit fährt man ganz gut.

Was ebenso wichtig wie gute Fräser ist der sichere Umgang mit der Oberfräse. Die vielfältigen Möglichkeiten erschließen doch erst nach und nach. Kreise fräsen, arbeiten mit Kopierringen, nicht im Gleichlauf fräsen, die Möglichkeit mit einem einfachen Frästisch usw.

Für den Gegenwert eines guten Fräsers bekommst von Guido Henn ein passendes Buch „Handbuch Oberfräse“, da sind viele gute Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten beschrieben.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.235
Ort
Markgräflerland
Als Fräsersatz hat mir mein Händler ein 12er-Set von "fortis" mitverkauft.

Das ist doch mal ein Anfang und reicht sicher für die ersten "Gehversuche".

Für den Gegenwert eines guten Fräsers bekommst von Guido Henn ein passendes Buch „Handbuch Oberfräse“, da sind viele gute Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten beschrieben.

Wenn Du das Buch von @Guido Henn gelesen hast, dann hast Du nicht nur einen besseren Überblick, sondern bestimmt auch die ersten Fräsungen mit den "fortis"-Fräsern gemacht. Taste Dich langsam ran.

Ein höherpreisiges Grundset (Famag, Festool, usw.) ist sicher den einfacheren Sets von ENT, Dewalt, Bosch usw. überlegen. Spezielle Fräser habe ich bisher Projektbezogen gekauft, auch wenn es nur für ein paar wenige Dezimeter war. Allerdings braucht man die Fräser dann auch immer wieder mal, vor allem, wenn man nicht alle drei Minuten seinen Möbelstil, oder die Fräsarbeiten wechselt.

Wenn es mehr Meter werden sollen, schau mal nach Wendeplatten-Fräsern.
 

Mitglied 67188

Gäste
neben den ganzen einzelnen Fräsern die sich so im Lauf der Zeit angesammelt haben,
mag mir ein Set von Edösso nicht mehr von der Seite weichen.
Definitiv nichts besonderes, aber tot gesagte leben länger.
Für damalige 40,- € erstaunlich, die Nutfräser sind mittlerer Weile alle abgeraucht,
doch die haben ordentlich gearbeitet an alten Eichendielen.
Ist so ein Notfall Paket, gut zu wissen das man es hat.

Ansonsten viel Guhdo und CMT über Systemshop24.
 

Mitglied 67188

Gäste
Wobei die Lieferzeiten bei Systemshop
Hm, geht von Seiten des Shops immer recht schnell, aktuelle Bestellung ist nach 2 Tagen raus.
Rekord ist Kaffeezentrale die hat das Paket schon weg bevor ich bestellt habe, leider haben die keine Fräser....:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Was zeitlang eine Katastrophe war, die Internetseite, mit Safari ging da gar nichts, dann habe ich die deswegen angerufen,
hatten relativ wenig Interesse zu ihrem Problem.
Da ich selber Internetseiten code lag der Fehler nicht auf meiner Seite....
funktioniert aber seit geraumer Zeit wieder....

Dennoch Auswahl gut, Preise ok.
 

Curtis Newton

ww-fichte
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
16
Ort
Kirchen
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. ich fidne es übrigens angenehm, dass hier nicht nur auf die direkte Frage geantwortet wird, sondern allerlei anderes, was noch zum Thema gehört.

Jetzt kenne ich schon ein paar marken mehr, allerdings haben die recht umfangreiche Sortimente, da muss ich erstmal kucken.
Ein höherpreisiges Grundset (Famag, Festool, usw.) ist sicher den einfacheren Sets von ENT, Dewalt, Bosch usw. überlegen. Spezielle Fräser habe ich bisher Projektbezogen gekauft, auch wenn es nur für ein paar wenige Dezimeter war.

Ich werde wohl hauptsächlich Nuten und Falzen fräsen. Neben dem fortis-Set habe ich mir eine Nutenfräser-Set von Bosch professionell gekauft. Selbst wenn die nicht lange halten, war es halt recht niedrigpreisig. Der Plan ist, dass sich diejenigen, die ich häufiger brauchen werde, am ehesten abnutzen und die dann durch höherwertige ersetzt werden. Ähnliches kann ich mir auch für die Nutenfräser mit Grundschneide vorstellen, die ziemlich sicher als nächstes anstehen. Eventuell ein Set von ENT und dann die häufiger benötigten höherwertig ersetzen.

Das Buch werde ich mal versuchen in die Finger zu bekommen zum Durchblättern, sonst nehme ich bei amazon den "Blick ins Buch". Danke auch für den Tipp.

Ich habe dann mittlerwiede die ersten Nuten gefräst und ich muss sagen, das macht richtig Spaß.
 

Mitglied 67188

Gäste
Das Buch werde ich mal versuchen in die Finger zu bekommen zum Durchblättern, sonst nehme ich bei amazon den "Blick ins Buch". Danke auch für den Tipp.
das Buch ist jeden Cent wert hat mir sehr geholfen beim Wiedereinstieg.
Für Nutfräser die man oft braucht kann man auch Wendeplattenfräser kaufen.
Die Kosten sind schnell drin.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.519
Ort
Oldenburg
Ich finde die Scheibennutfräser ganz gut. Die haben ein sehr sauberes Fräsbild. Dafür ist dann jedoch ein Frästisch sinnvoll.


PS: Scheibennutfräser, typisches Wort das es so zusammen gesetzt nur im deutschen gibt.
 

laubraupe

ww-ahorn
Registriert
16. Januar 2017
Beiträge
124
Ort
Soest
Oder „spiral upcut bits“ glaube auf deutsch heißen die Spiralnutfräser, bin mit aber nicht ganz sicher. Damit lassen sich gut langlöcher fräsen.
 

Tom00

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2022
Beiträge
23
Ort
Berlin


Fraiser kopiert bestehende klassische Schneid-Geometrien und hat keine eigene Entwicklung/Engineering Abteilung. Das ist per Se nichts schlechtes, erklärt aber den niedrigen Preis. Die Qualität ist in Ordnung, konnte die Rundlaufgüte jedoch noch nicht überprüfen. Da die aber auch die die Chinesen unsere Maschinen besitzen, gibt es Qualitätsunterschiede nur noch im Material und nicht in der Verarbeitung.

Allerdings besitzen die Fräser kein BG oder MAN Siegel. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert?! Sollte man aufpassen im gewerblichen Bereich insbesondere mit Azubis im Team.

Ich persönlich unterstütze lieber deutsche Werkzeug Hersteller wie Leuco oder Aigner (AT) wenn es um Cnc Technik geht, weil ich es wichtig finde indirekt in Entwicklung zu investieren und auch professionelle Ansprechpartner bevorzuge.

Wenn man schon sparen will und Kopien kauft, dann direkt vom Meister im Kopieren, den Chinesen.

Geheimtipp:

www.tanglitools. com


Der VHM Drei-Schneider ist stark. Sägeblätter auch sehr gut und günstig. Hatte Werkzeuge von denen auf der Messe bekommen zum Testen und für gut befunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tom00

ww-fichte
Registriert
16. Dezember 2022
Beiträge
23
Ort
Berlin
Die Website ist nicht erreichbar oder falsche Adresse?


Moderator hat leider den Link entfernt

Tangli Tools . com eintippen


Hab übrigens erst jetzt gesehen dass wir hier im Amateur fragt Profi Bereich sind. Da war meine Empfehlung dezent am Ziel vorbei bzw. ging’s wohl eher um Fräser für die Oberfräse.

Da fallen mir noch folgende ein:

- Infinity Tools (USA)
- Hc Maschinentechnik (Deutschland)
- Systemshop24 (keine Ahnung wo die produziert werden)
- Shapertools (Deutschland?)
- Titman

HC Maschinentechnik:
Die reinen VHM Fräser für Holz ohne deren Plasma Beschichtung sind top! Beschichtung sind im Holzwerkstoff Bereich überflüssig insbesondere im Hobby Bereich. Es macht die Schneide auch tendenziell stumpfer weil es mikroskopisch betrachtet die Schneide abrundet. Spart euch das Geld.

Infinity Tools
Solide Fräser für die Oberfräse, hier nur auf Schaftgrösse achten. Die Amis arbeiten oft mit 12.3er Schaft. Ihr benötigt eine passende Spannzange. Ob sich der Import mit Zollgebühren lohnt, muss man selber abwägen.

Systemshop24
Große Auswahl an regulären Fräsern für die Oberfräse. Günstig und die Qualität in Ordnung. Hab dort bisher nur große Formfräser gekauft für ein Projekt. Glaube bei den Preisen wird nicht das beste Hartmetall verwendet.

Shapertools
Solide Fräser, guter Support. Aber für mich einfach überteuert. Man zahlt deren ganzes Marketing mit für Fräser die ein Bruchteil vom finalen Preis kosten.

Titman
Top Fräser. Gibts Beispielsweise bei Maschinenhandel Meyer .. denen auch der gleichnamige bekannte YouTube Kanal gehört
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.791
Ort
Sauerland
Systemshop24
Große Auswahl an regulären Fräsern für die Oberfräse. Günstig und die Qualität in Ordnung. Hab dort bisher nur große Formfräser gekauft für ein Projekt. Glaube bei den Preisen wird nicht das beste Hartmetall verwendet.
Hi,
glauben heißt nicht wissen.
Ich habe ENT- und Systemshop24- Fräser.
Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
Den Tipp zum Systemshop bekam ich aus diesem Forum und habe bisher keine negativen Erfahrungen gelesen.
Und den Shop würde ich immer Deiner China-Seite vorziehen.
Gruß Reimund
 
Oben Unten