Wow! Die letzten beiden Einkäufe waren schon so richtige Schnäppchen! Gratuliere.
Die Schwalbenfräse ist eigentlich sehr sehr einfach aufgebaut. Du hast die 3 verschiedenen Winkelschablonen die sich in der Klemmung linear verschieben lassen. 3 Schablonen für unterschiedliche Winkel. Und mit den geraden Anschlägen, die auf dem Bild ganz links und rechts im Aluprofil geklemmt sind kann man auch stumpfe Verbindungn machen. Dann braucht man nur noch die richtigen Fräser und natürlich die Hoffmann Schwalben selbst. Einmal eingerichtet ist die Maschine extrem schnell bei Eckverbindungen. Die zusammengehörenden Rahmenteile werden einmal links und einmal rechts an den Anschlägen angelegt, so passen die Ecken dann ohne Versatz zusammen.
Motor an, Werkstück anlegen, hebel runterdrücken, dann fährt erst der Niederhalter aufs Werkstück, dann die Fräse nach oben und fräst den Kanal für die Hoffmann Schwalbe. Das schöne an denen ist, dass sie die Leimfuge zusammenziehen, man kann Rahmen also echt schnell zusammenklatschen. Fräsen, leimen, zusammenlegen, Schwalben reinklopfen, und den Rahmen zur Seite stellen.