Freude Thread

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.109
Ort
sonstwo
Immer spannend mitzubekommen wie andere ihr Leben gestalten. Man hat ja doch viele Möglichkeiten Schwerpunkte zu setzen.

Gutes Gelingen wünsche ich dir in jedem Fall!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.129
Ort
29549 Bad Bevensen
Mit so einer 3-Tagewoche kann man gut leben, hatte ich auch mal für knapp 2 Jahre. In dieser Zeit habe ich meine Werkstatt fertig bekommen und konnte mich um meinen dementen Vater kümmern.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.109
Ort
sonstwo
Ich bin heute in der Nachbarstadt gewesen und habe so einen Haushaltszeugladen entdeckt, den kannte ich nicht.

Bisschen gestöbert, eine Brotdose und Victorinox Brötchenmeseer entdeckt. An der Kasse dann nach Zahnstocher für die Taschenmesser gefragt. Hatten die auch da!

Jetzt ist da so'n Stadt- oder Shoppingfest und es gab noch 20% Rabatt.

Einfach toll, 3 Leute im Verkauf und alle wissen alles, sind freundlich und gut drauf.

Produkte durchweg von guter Qualität. hier im Ort gibt es sowas ähnliches, aber viel liebloser und minderwertigeres Zeug.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.672
Ort
Ilshofen
Die Vorfreude ist fast vorbei. Noch einmal schlafen dann gehts ab in den Urlaub.
Mal schauen, wie schnell wir uns an 30 Grad tagsüber und 26 Nachts gewöhnen ….:emoji_sunglasses:

Melissa hat unsere Insel zum Glück nur gestreift.
 

Martin7

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2004
Beiträge
91
Hallo,
gleich an zwei Wochenenden erfolgreich auf dem Flohmarkt gestöbert, ich mach zwei Beiträge daraus, weil sich ja spezifische Fragen ergeben könnten.
Heute also ein Stand mit einer kleinen weißen Schachtel, Aufschrift "Schnitzmesser". Aus der Schachtel fällt ein "Schärfpass", aha, kein Billigkram.
Das ganze war wohl die Auflösung einer Werkzeugmessiewerkstatt, Lieferanten wohl nur dictum und Feine Werkzeuge, aber seht selbst:
Wir haben uns auf 30,-€ geeinigt, was wohl der Neupreis eines der Schnitzmesser ist (gesamt ca.300,-€), alle Teile sind neu und unbenutzt, deshalb "Freude-Threat"

Gruß
martin

Flohmarkt dictum.jpg
 

Martin7

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2004
Beiträge
91
Hallo,
nach dem heutigen Flohmarkt dictum Kleinteile Erfolg, noch ein Flohmarktfund von vor zwei Wochen.
An einem Stand, offensichtlich aus Tischlerei, kam irgendwann das Gespräch auf das Thema "Hoffmann-Schwalben".
Ich erzählte von meiner selbstgebastelten Vorrichtung, als es hieß, sowas steht noch bei uns auf dem Dachboden. (30,-Kaffeekasse, Neupreis >2000,-€)
Das Gerät scheint der Urtyp der Hoffmann Vorrichtung zu sein, Hoffmann selbst konnte nicht wirklich weiterhelfen.
Wenn hier jemand ist, der mal mit dem Teil gearbeitet hat, wäre ich dankbar für Tips bzw.Kontakt.

Gruß


martin Hoffmann.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.018
Ort
CH
Das ist das erste Modell, geschätzt Ende 80er Anfang 90er Jahre. Es ist alles ganz einfach, Anleitungen gibt es wohl keine.
Die Fräshöhe ist kleiner als beim Nachfolgemodell das professioneller aussieht.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.430
Ort
Ortenberg
Wow! Die letzten beiden Einkäufe waren schon so richtige Schnäppchen! Gratuliere.
Die Schwalbenfräse ist eigentlich sehr sehr einfach aufgebaut. Du hast die 3 verschiedenen Winkelschablonen die sich in der Klemmung linear verschieben lassen. 3 Schablonen für unterschiedliche Winkel. Und mit den geraden Anschlägen, die auf dem Bild ganz links und rechts im Aluprofil geklemmt sind kann man auch stumpfe Verbindungn machen. Dann braucht man nur noch die richtigen Fräser und natürlich die Hoffmann Schwalben selbst. Einmal eingerichtet ist die Maschine extrem schnell bei Eckverbindungen. Die zusammengehörenden Rahmenteile werden einmal links und einmal rechts an den Anschlägen angelegt, so passen die Ecken dann ohne Versatz zusammen.
Motor an, Werkstück anlegen, hebel runterdrücken, dann fährt erst der Niederhalter aufs Werkstück, dann die Fräse nach oben und fräst den Kanal für die Hoffmann Schwalbe. Das schöne an denen ist, dass sie die Leimfuge zusammenziehen, man kann Rahmen also echt schnell zusammenklatschen. Fräsen, leimen, zusammenlegen, Schwalben reinklopfen, und den Rahmen zur Seite stellen.
 
Oben Unten