Ikea Wandregale 5cm dick, verstärken

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.155
Ort
BW
Hallo,
am Schreibtisch zur Wand, soll ein Regalaufbau drauf und möchte das mit den 5cm dicken Wandregalen von Ikea realisieren.

Nun, habe die Regale soweit gekürzt und es soll nun rechts und links jeweils ein Wandregal auf die Schreibtischplatte hochkant gestellt werden, um dazwischen mittels Regalleiste, weitere Wandregale legen/befestigen zu können.

Nun gut, leider ist die Wabe in dem Wandregal zu labil, um Regalleisten fest genug anzuschrauben - was nun?

Kennt jemand eine smarte Lösung?

Gruß

P.S.: Wenn nicht ganz verständlich, mache ich natürlich noch eine Skizze.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.122
Ort
Ruhrgebiet
Die Waabenpappe an der Kante etwas zurück drücken (weiter zwischen die Ober- und Unterseite des gesägten Regalbrettes), Kleberreste beseitigen, passendes Stück Holz zusägen/hobeln/schleifen und in den entstandenen Raum einkleben. Das habe ich schon mehrfach so durchgeführt. Danach ist das Regalbrett wieder Stabil und man hat etwas "Futter" um dort mit Schrauben etwas zu befestigen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.155
Ort
BW
Hallo,

nimm 12mm weiße Spanplattenstücke in Regaltiefe und gewünschtem Regalbodenabstand und klebe die mit Silikon seitlich an die aufrechten Teile. So hast du eine stabile Auflage.
Mit Silikon, meinst das hält?
Hmm, dachte aber schon mit doppelseitigem Klebeband, die Regalleisten festzuleben, doch traue nicht, dass das hält.
Ein ganzes Regalbrett parallel aufkleben wäre aber eine Idee, und die 5cm jeweils aussparen - da muss ich aber erst nochmals zu Ikea fahren. Arg…
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.155
Ort
BW
Die Waabenpappe an der Kante etwas zurück drücken (weiter zwischen die Ober- und Unterseite des gesägten Regalbrettes), Kleberreste beseitigen, passendes Stück Holz zusägen/hobeln/schleifen und in den entstandenen Raum einkleben. Das habe ich schon mehrfach so durchgeführt. Danach ist das Regalbrett wieder Stabil und man hat etwas "Futter" um dort mit Schrauben etwas zu befestigen.
Ja, an der abgesägten Kannte habe ich das auch gemacht, doch die Regalleisten sollen mittig auf der Regalfläche verschraubt werden.
Müsste das wohl doch von hinten aufsägen und ein entsprechendes Holz reinklopfen/Leimen - ist halt 4x.
 
Oben Unten