Werkraum/Atelier Arbeitstische - robuste Platte

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.469
Ort
Hopfgarten
Siebdruckplatte wäre hier meine Präferenz. Und nicht zu Dünn, schon eher 30 mm. Unten drunter 27 mm Schaltafel, dann wird das schon steif.
Ich empfehle ein Tischgestell anzufertigen, denn 4 Füsse einfach angeschraubt ist was für wenige Bastler.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
Siebdruck ist auch das Material aus dem Cases im Bühnen/Eventbereich gebaut werden. Die stehen auch mal im Regen und sind massiv verkratzt und das macht nicht wirklich was.
Ich hätte eine austauschbare Platte aus Kunststoff probiert (PC, PP, PMMA). Das mit den Kratzern ist dann egal, denn wenn das 3-4mm dick ist liegt da ja nicht direkt eine Holzschicht drunter. Die kann man genau so bei zu hohem Verschleiß austauschen.
 

Woody699

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2017
Beiträge
35
Ort
Bodensee
Hallo zusammen!
Ich bin gerade auf der Suche nach Siebdruckplatten für den Regalbau und habe gesehen, dass manche Produkte statt Birke auch Eukalyptus oder Kiefer verwenden. Mich interessiert: Welche Eigenschaften sind bei diesen Alternativen vergleichbar mit klassischen Birke-Siebdruckplatten? Gibt es Unterschiede bei Festigkeit, Gewicht oder Witterungsbeständigkeit?
Beispielsweise ist hier eine Garnica Siebdruckplatte Laudio Wire Xtra Plus ohne Birke, mit Deckfurnieren aus Kiefer, Mittellagen querlaufend Kiefer, längslaufend Eukalyptus Globulus, mit Film 170 gr/m2 - 120 gr/m2.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
bei Siebdruckplatten gibt es sehr viele Möglichkeiten. Birke wurde gerne genutzt, weil es gut verfügbar war. Es geht dabei nicht um besondere Eigenschaften von Birke. Jetzt, wo Birke Sperrholz, durch den Russland/Ukraine Krieg, kaum noch verfügbar ist, werden halt andere Holzarten genutzt.

Es grüßt Johannes
 

Woody699

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2017
Beiträge
35
Ort
Bodensee
Danke für die Info.
Mich würde noch interessieren: Welche Holzarten kommen denn hinsichtlich Verzug und Belastbarkeit am ehesten an Birke heran?
Gibt es Erfahrungen mit Eukalyptus Globulus oder Kiefer in diesem Zusammenhang – speziell bei Regalbau oder ähnliche Anwendungen im unbeheizten Innenbereich.
Das wäre für mich sehr hilfreich, um entweder in einem der Baumärkte Toom, Bauhaus, Hornbach oder eher beim Holzfachbetrieb zu beziehen.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
778
Ort
Wegberg
ich habe früher im Fahrzeugbau ausschließlich Birke oder Buche verarbeitet, Die anderen Platten, die mein Holzhändler immer als asiatische Siebdruck bezeichnete hatten eine schlechtere Qualität. Es gibt auch noch verschieden starke Beschichtungen darüber gibt es aber oft keinerlei Informationen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich habe bis jetzt zweimal Eukalyptus Multiplex verarbeitet, das war beide Male unproblematisch. Ein Fensterbauer hier in der Gegend verarbeitet seit 3 Jahren vorwiegend Eukalyptus Fensterkanteln. Scheint also gut zu funktionieren.

Es grüßt Johannes
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.083
Ort
417xx
Passt irgendwie hier nicht rein, oder @Woody699 ?

Meiner Meinung nach geht für viele Anwendungen die meiste Siebdruckqualität. Wo es dann drauf ankommt ist bei Fahrzeugen/Anhängern. Wenn die dann nicht nur bewittert werden, sondern auch das Wasser lange an Kanten etc. steht, dann trennt sich an den Schnittkanten die Spreu vom Weizen sehr schnell. Es gibt ja auch Unterschiede in der Verleimung etc.
 
Oben Unten