Ulmia oder Flottjet

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
691
Ort
Witzenhausen
Ich habe eine Ulmia und finde, dass sie sehr überlegt und gut gebaut ist.
... aber der Schiebetisch auf der linken Seite wie die Flottjet ihn hat würde mir extrem fehlen.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
LOL, ich war überzeugt, bei der Ulmia ist ein Schiebetisch dabei.
Ich hab mir gestern einen von metabo geholt, den würde ich da hoffentlich irgendwie ranbekommen.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
Auf einem Bild (4) ist hinter dem Rad zur Höhenverstellung? Noch ein Hebel zu erahnen. Insofern würde ich davon ausgeben, aber danke für den Hinweis. Muss ich fragen.
Genauso mach dem Spaltkeil bei der Flottjet.
 

hainwerker

ww-nussbaum
Registriert
5. März 2021
Beiträge
94
Ort
Wolfenbüttel
Ich glaube es kommt darauf an, wie wichtig dir der Schiebetisch ist, bzw. Wie sehr du noch eine anderen Schlitten Dranbasteln willst. Die Ulmia dürfte meiner Meinung nach grundsätzlich die hochwertigere Säge sein.
Wenn die Option besteht, auch eine Säge ohne Schiebeschlitten zu kaufen gäbe es hier noch eine Bäuerle KSW 0 für wenig Geld. Die ist auch für die Ewigkeit gebaut: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Alternativ, wenn es ohne basteln sein soll, sieht die hier sehr vollständig aus. Elektra Beckum PK 300. Der riesige Anbau an den Schiebeschlitten sollte sich abnehmen lassen, dann ist sie ähnlich groß, wie die anderen beiden, bis auf den längeren Verfahrweg vom Schlitten:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
Die sehen beide echt toll aus.
Die Bäuerle bekomme ich vermutlich leider nicht bewegt oder in den Keller rein.

Bei der EB ist der verfügbare Platz leider das Problem. Überlege ich mir aber, es gibt ja immer wieder kürze Schienen für EB bei den kleinen Anzeigen.
 

hainwerker

ww-nussbaum
Registriert
5. März 2021
Beiträge
94
Ort
Wolfenbüttel
Die sehen beide echt toll aus.
Die Bäuerle bekomme ich vermutlich leider nicht bewegt oder in den Keller rein.

Bei der EB ist der verfügbare Platz leider das Problem. Überlege ich mir aber, es gibt ja immer wieder kürze Schienen für EB bei den kleinen Anzeigen.
Oder ganz brutal absägen...
Die bäuerle wiegt 220 Kilo. Tisch abnehmen und dann mit mehreren Personen geht also, ist aber natürlich keine Freude.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
Was wäre denn ein fairer Preis für die EB PK 300?
Es gibt einige die zwischen 400 und 500€ kosten. Wenn das PK wirklich "Präzisionskreissäge" heißt und auch bedeutet wäre die Range doch ok im Vergleich zu TK Tischkreissägen. Oder?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.088
Ort
417xx
Der Ulmia fehlt der Schlitten, die Flott ist nicht das was Flott sonst gebaut hat und sieht auch schlecht gelagert aus.
Da würde ich auf was besseres warten. Die PK300 sieht doch gut aus aber zu weit weg.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
Jein, gut 300km. Umständlich , aber machbar.
Aber drum die Frage, welcher Preis ok wäre, damit ich ggfs. noch was rum schauen kann.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.637
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Was wäre denn ein fairer Preis für die EB PK 300?
Es gibt einige die zwischen 400 und 500€ kosten. Wenn das PK wirklich "Präzisionskreissäge" heißt und auch bedeutet wäre die Range doch ok im Vergleich zu TK Tischkreissägen. Oder?
Hallo,
4-500 € für eine funktionierende PK300 halte ich für einen sehr guten Kurs. Die PK300 ist die Fortführung der PK250. Früher dürfte die Abdeckung am Spaltkeil bis 250mm Sägeblatt verkauft werden. Es gab aber eine PK300 Export. Nach dem die Vereinheitlichung in der EU den Sägeblattdurchmesser auf 315mm erhöht hat, gab es sehr schnell die PK300. Ich habe über 30 Jahre eine PK250 besessen und zeitweise auch gewerblich genutzt. Es ist eine solide Blechkiste mit einer Tischplatte aus Aluminium-Strangprofilen, die es natürlich nicht mehr als Ersatzteil gibt.
Ansonsten lässt sich die Maschine gut warten und instandsetzen. Die Tischverbreiterung läst sich einfach und wiederholgenau auf und abklappen. Den Großteil des Schiebeschitten kann man einfach abnehmen und wieder anbringen. Das Profil auf dem der Schiebeschlitten läuft ist vertikal und braucht dadurch wesentlich weniger Platz, als es teilweise bei Metabo und anderen ist ( mit den 2 Rohren die nebeneinander sind). Ich halte die Maschine mit dem 4,2 kW Motor für ziemlich ideal, wenn man Regale bauen will. Für sehr kleine Schnitte ist manchmal der Tisch etwas zu weich.

Es grüßt Johannes
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.419
Ort
Coswig
Ich glaube, dann habe ich eine Säge gefunden :emoji_wink:

Nicht nur anhand der Spanhaube sieht sowohl die Säge als auch das Umfeld imho so aus, als seien da jahrelang Alu Profile oder etwas in der Art geschnitten worden. Würde auch die Position der Schiebetischschiene erklären. Elektrisch verbastelt ist sie auch.

Ich bin ja vor vielen Jahren bis in den Schwarzwald gefahren, um mir eine PK250 und 'ne HC260K ins Auto zu werfen, die ich vorher auch nur von Bildern kannte. Kam aber beides aus der Hobbywerkstatt eines netten Opas.

Stünde die um die Ecke, könnte man sicher einen Blick darauf werfen. So? Eher nicht.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.088
Ort
417xx
Bei den EB Sägen drauf achten welche Motorisierung die haben.
Gab es von (glaube 1,8kW bis 4,2kW). Die 4,2kW sind naturgemäß recht teuer. Die 1,8 wären mir was wenig.
Schön an der velinkten ist der lange XXL-Schlittenschiebebereich. Das sieht man so sehr selten.
Die oben verlinkte EB sieht mir aber leider aus als wäre sie in der Profi-Alu- (oder Metall-) Verarbeitung gelaufen. Die gibt es sicher auch in besserem oder weniger benutztem Zustand. Aber dann ist sicher der Preis auch höher. Eine PK250 oder PK300 ist aber recht verbreitet, da kommt sicher auch nochmal was in deiner Nähe.
Die Bäuerle (wenn sie einen Schlitten dabei hat) ist genial, aber natürlich eine andere Gewichts- und Preisklasse. Die EB kann man noch von Hand mal verrücken, das macht man mit der Bäuerle nicht.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.419
Ort
Coswig
Die oben verlinkte EB sieht mir aber leider aus als wäre sie in der Profi-Alu- (oder Metall-) Verarbeitung gelaufen.
Hm, in #12 fandest Du noch "Die PK300 sieht doch gut aus" Aber schön, dass Du nun meinen Eindruck teilst. :emoji_grin:

Die Schiebetischschiene wird wohl die 2,3-m-Variante sein... nur halt hier so angenagelt, dass sie noch einmal länger wirkt... und ohne Abstützung die Kiste wohl umfallen lassen würde. Die Schienen gab es meiner Erinnerung nach nur in den beiden Größen 150 und 230.
 

hainwerker

ww-nussbaum
Registriert
5. März 2021
Beiträge
94
Ort
Wolfenbüttel
Anschauen kann man sie theoretisch trotzdem. Probeschnitt machen, Motorgeräusch anhören, Blatt beim auslaufen genau beobachten. Wenn die Lager nicht defekt sind ist ja alles okay.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.419
Ort
Coswig
Anschauen kann man sie theoretisch trotzdem.
...sage ich ja. Auch praktisch. Wenn die um die Ecke steht.

Wenn man aber blind erst einmal 300 km unter die Hufe nehmen muss und - wie hier geschildert - jetzt offenbar auch nicht so ganz fit in der Bewertung vor Ort ist, würde ich mir so etwas differenzierende Hinweise schon ansehen.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
135
Ort
Kitzingen
Von meiner Seite vielen Dank für das Angebot!
Bei der EB PK werde ich wohl noch ein wenig warten, bis was in der Nähe auftaucht. Die scheint es öfter zu geben.
Ich meinte mit "ich habe meine Maschine gefunden" das Modell.

Hab nun aber mal die GEA aus dem Anzeigen-Thread angeschrieben. Wegen der Platzverhältnisse bei mir ist eine Kombi ideal.
Ich würde so eine Fräs-Einlage selbst bauen, wenn ich die EB hole bzw. solange ich meine Flott habe.
 
Oben Unten