Frage: Hobbywerkstatt Absaugung Varianten

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.672
Ort
Ilshofen
Mal eine Frage zu den Varianten bei den Absauganlagen
Es gibt die Variante mit Motor auf Höhe zwischen Fangsack und Filter
Es gibt die Variante mit Motor unten und Schlauch zur Mitte zwischen Fangsack und Filter
Es gibt die Variante mit Motor unten und passendem Metallkanal zur Mitte zwischen Fangsack und Filter

Rein gefühlsmäßig ist die Variante 3 die, die am effektivsten funktioniert (ausgehend von gleicher Leistung des Motors).
Oder sehe ich das falsch?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich meine Absaugung unter der Decke habe und aktuell Variante 1 nutze, dass mir die Anlage keinen Platz am Boden wegnimmt. Dazu muss aber auf ca. 2,1 m Höhe gesaugt werden.
Mit Variante 2 oder 3 würde ich nur noch 1,2 m haben, was gefühlsmäßig ein großer Vorteil wäre. Maximale Ansauglänge ist derzeit 3 m mit 100 mm Schlauch und beim Hobeln schafft es die Hammer S01 nicht, alles Späne hochzusaugen. Auf der Höhe des Boden des Fangsacks ist ein h- Verteiler mit Absperrschieber montiert, einmal ist die FKS dauerhaft angeschlossen, der 3 m Schlauch ist dann Variabel für Hobel und Fräsemaschine. Die FKS geht gerade durch, der andere Schlauch 45 Grad ums Eck.

Bringt mir der Wechsel von Variante 1 (1000m3/h, 1080 pa) zu Variante 3 (2800m3/h, 1800 pa) die erhoffte Verbesserung?

P.S. Mit der Leistung an der FKS bin ich eigentlich zufrieden.

IMG_2439.jpeg
 

Mitglied 79745

Gäste
Interessant, ich betreibe eine Hans Schreiner FM300 in Variante 3 mit Blechkanal.

Ich möchte bei mir aber mittelfristig alles ähnlich deiner Variante umbauen.

Also Motor mittels Wandkonsole (bei mir kommt ein 125mm Absaugrohr aus der Wand, weil die Absaugung im Nebenraum ist) direkt anschließen.
Abscheider mit Filter und Spänesack ebenfalls mittels Wandkonsole daneben.

Bei mir würden da erstens zwei 90° Bögen entfallen und die Säcke würde frei zugängiger werden um diese zu wechseln.

Ich habe das nur noch nicht gemacht, weil der Blechkanal etwas schwieriger als eine Schlauchverbindung an die Umordnung adaptiert werden kann.

LG
Robert
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.672
Ort
Ilshofen
Dazu muss halt der Filter abgebaut werden.
So kurze Faltenfilter bekommst aber nicht in dem Durchmesser mit 50 cm.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.637
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
dabei ist zu berücksichtigen, dass bei dem Ebay Inserat, die Absaugung falsch montiert ist. DerSpänesack gehört neben das Gebläse und der Filtersack nach hinten. Siehe auch hier : https://www.holzmann-maschinen.at/DE/Absauganlage-fuer-Saege-10704
Ein Tausch des Filtersacks gegen einen Faltenfilter ist sicher möglich, aber das Problem mit der Reinigung muss dann auch noch gelöst werden.

Es grüßt Johannes
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.932
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Gibts hier jemand, der das Holzmann Ding in Betrieb hat ?
Die Daten von 2200 m³/h mit dem 100er Anschluß und der Fläche von dem Filtersack direkt neben dem Spänesack will zusammen nicht in mein Hirn, so dass das überhaupt theoretisch funktionieren würde.

Für mich sind die Angaben in sich nicht stimmig. Und dann hat das "kleine 100er " Rohr noch ein Gitter vor der Nase, damit es am Ende noch weniger Fläche wird.

Wie werden denn da die Späne abgeschieden ? Der Filtersack ist in meinen Gedanken auch zeitglech Spänesack und die Abbildung ist für mich Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.637
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Wie werden denn da die Späne abgeschieden ?
Hallo,
ein Teil der Verwirrung ist sicher der falschen Montage auf dem EBay Foto geschuldet. Das Gebläse pustet in den Kasten, dort ist eine Art flacher Zyklon, der dafür sorgen soll, das der Großteil der Späne in den Sack fallen. Die Luft geht dann weiter und in den Filtersack. Ich finde die Angabe mit 96 dB aber abschreckend laut. Die 2200 m^3 sind sicher ein schöngerechneter Wert.

Es grüßt Johannes
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.932
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Teil der Verwirrung ist sicher der falschen Montage auf dem EBay Foto geschuldet
ne, ne ich meine schon das richtige Foto bei Holzmann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein flacher Zyklon so gut funktionieren soll.
Und die 2200 m³, der 100 mm Anschluß und der kleine Sack, das passt einfach alles nicht zusammen.
Deswegen hätt ich gerne gewußt, ob die Absaugung hier jemand verwendet und etwas dazu sagen kann.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.672
Ort
Ilshofen
Ich hab die gekauft. Aber der kleine Spänesack taugt mir nicht und durch die neue FKS war auch kein Platz mehr darunter.
Also die Bauhöhe verändert mit 4 Fichteleisten, normalgroßer Sack dran und gut. Das Gitter am Einlass wurde auch sehr früh schon rausgeflext. Die Leistung erachte ich als gut, wesentlich besser als die Hammer S01, die Lautstärke ist okay, auf alle Fälle leiser als die Scheppach, die vorher da war. Alles Kompromisse, aber wo hat man die nicht…
Ein Faltenfilter kommt auch noch irgendwann.
Wenn der Sack gewechselt wird kommt auch der Filtersack weg. Ist meist nur ganz feiner Staub drin, wenn man den Spänesack nicht bis ganz oben füllt.

IMG_2806.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.637
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn du demnächst mal den Spänesack ab hast, kannst du dann bitte mal ein Foto machen, wie es da drüber aussieht? Und dann bitte hier zeigen. Danke.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten