Umbau Felder AF 16 400V oder Ähnliches auf Frequenzumrichter

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Elektrofachkraft auf Erfahrungssuche.

Hat Jemand eine fachlich korrekt auf FU ungerüstete Absaugung?

Theoretisch bräuchte man dafür:
- FI vom Typ B
- geerdetes Metallgehäuse und da drin
- EMV Filter Kategorie 2 (16A)
- Netzdrossel in der Zuleitung (16 A)
- FU passend dimensioniert (Parker AC 15 4kW)
- Netzdrossel in der Motorleitung (10A)
- Motorleitung geschirmt

Treibt man in der Praxis den Aufwand oder geht man bei EMV von einem Einsatz in Industriegeländen aus und verlässt sich auf die wie in diesem FU vorhandene Enstörung der Kategorie 3?

Im Handbuch dieses FU und auch bei vielen anderen Herstellern werden Netzdrosseln aus verschiedenen Gründen empfohlen, mindestens in der Motorleitung, um die Isolation des Motors vor den möglichen Spannungsspitzen zu schützen - habe ich bisher bei Bauberichten aber kaum gesehen... Es gibt nur einen Treffer hier im Forum. Wird die zumeist weg gelassen? Mit den dann absehbaren Folgen im Hausnetz und bei der Lebensdauer?

Das Material ist natürlich ein Kostenpunkt, aber Stress mit der Telekom, dem Netzbetreiber oder Regierung wegen durchgefeuerter Elektrogeräte im Haus will man ja vermeiden.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.298
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

zu dem elektrischen Part kann ich nix sagen. Aber mir stellt sich die Frage was du von einem FU bei einer 3 kW Anlage erwartest. Bei großen Anlagen die mehrere Maschinen absaugen OK, aber bei einer kleinen ?
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Ich würde nie die volle Leistung brauchen und gerne die Lautstärke reduzieren indem ich den Volumenstrom auf ein Niveau herunter stelle, das gute Absaugergebnisse liefert - vermutlich ~50% dessen was die Anlage maximal schafft.

Das sollte Stress mit den Nachbarn und der Regierung vermeiden.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.125
Ort
Ruhrgebiet
Bei einer geschirmten Motorleitung solltest du keine motorseitige Drossel brauchen. Ich habe es bisher auch so verstanden, dass die Motorseitige Drossel auch bei sehr langen Motorleitungen empfohlen wird.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Stimmt ist aber im Zusammenhang wichtig und das ich darüber Nachdenke hatte ich nicht geschrieben, also Danke

In meiner kleinen heilen Welt setze ich aktuell auf eine Uf Einstellung mit 400V aber nur 30 Hz als ersten Ansatz, bei der resultierenden Drehzahl des Lüfterrades liegt der Widerstand durch die Luft ja deutlich unter dem bei der Nenndrehzahl.

Damit wäre die anfallende Abwärme im Motor auch deutlich geringer - für einen irgendwann durchzuführenden ersten Test wäre das auf jeden Fall ein Aspekt den ich mit Infrarotthermometer und billiger Kamera im Auge behalten würde.

Pi mal Daumen wird es wohl auf etwas mehr als 30 Hz hinauslaufen, aber das wäre der Startwert.
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Hat hier jemand Erfahrung zum diesem Thema ?
Meine Idee ist eine Reinluftanlage mit 9 KW nachzurüsten.
Bei der Suche nach einem Elektiker bin ich bisher gescheitert. Das waren alles
mehr Installateure.
Selbst traue ich mir das nicht zu.
Der Hauptgrund dafür ist das mein Hausanschluß ausgereizt ist
und ich gerne einen sanften Anlauf und eine regelbare Absaugleistung hätte.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
975
Ort
Ludwigshafen
Hallo, also bei absauganlagen ist das lüfterrad auf die motordrehzahl Designt, da kann man vielleicht ein paar hundert Umdrehungen reduzieren, also vielleicht auf gut 40 herz reduzieren, bevor die gar nichts mehr saugt, die drehzal ist hier exponentiell zur Wirkung ( wird sich in der Lautstärke nicht groß äußern). Aber Heimwerkerabsauganlagen sind in der Regel schon von hausaus zu schwach, z. B. Sollte eine hobelmaschine mit 29,xx m/s abgesaugt werden bei einer 41 cm Wellen Breite wäre das mit einem 120 mm Schlauch zu realisieren. Da ist es unwahrscheinlich, das das überhaupt erreicht wird. Ne Heimwerkerformatkreissäge hat unten ein 100 mm und oben einen 80 mm Schlauch, und benötigt die berühmten 20 m/s, das sollte man mal nach messen.
Eine absauganlage über 4 kw für Heimwerker ist etwas drüber , was eine gewisse Aussage zu 9 kw Anlagen ist ( vielleicht eher veräußern an Profis und eine kleine kaufen, den rest aufs konto). :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten