Zimmertüren ausgerissene Türbänder

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
794
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Nabend in die Runde,
ich schrieb in einem anderen Faden vor längerer Zeit, dass ich das Forum zu spät kennengelernt hätte, da ich andernfalls einen hervorragenden Thread über meine Haussanierung hätte einstellen können.
Vielleicht doch ganz gut, dass ich's nicht gemacht habe. Das Wort "Pfusch" wäre wahrscheinlich inflationär genutz worden.

Wir haben uns für verm. Mittelklasse-Türen entschieden, Preis / Stk. müsste ich nachsehen, aber um die € 200 Brutto, wenn ich's richtig im Kopf habe. Für mein Dafürhalten nichts super tolles, aber eben auch kein Baumarktkrempel. Gekauft im Fachmarkt (@isso könnte "Wegener" vielleicht kennen). Eingebaut wurden die Türen vom örtlichen Schreiner. Wir wohnen jetzt seit drei Jahren im Haus. Die Türen werden normal benutzt und ich erkläre meinen Kindern laufend, dass ich bewusst Türen mit Klinken gekauft hätte. Jendenfalls:

1000098028.jpg

1000098027.jpg

Der Einbau ist fast drei Jahre her, der Schreiner inzwischen in Rente. Mir geht es auch gar nicht um eine Reklamation sondern um einen Gedanken, was ich falsch gemacht habe. Bei 5-6 Türen (von 14) hängen die Bänder schief, bzw. reißen aus.
Ist es aus der Ferne wohl eher ein Materialproblem, sprich die Türen sind doch nicht Mittelklasse, sondern murks, oder ist der Einbau verpfuscht worden?

Ich danke vorab für Eure Einschätzung!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

an der Stelle kann man eigentlich beim Einbau nix falsch machen. Türblattseitig ist das Bandteil in der Regel bereits eingeschraubt. Auch das Nichtbenutzen des Türdrückers führt nicht zu dem Schadensbild. Das entsteht wenn etwas Bandseitig beim Schließen der Tür eingeklemmt wird.
Was mich mehr wundert ist das recht stark hängende Band in Bild 1.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.075
Ort
29549 Bad Bevensen
Solche Schadensbilder kenne ich aus der Zeit, als wir mal einen Hausmeistervertrag für eine Wohnungsbaugesellschaft hatten. Mit dem Einbau hat das wohl nichts zu tun.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.495
Ort
Grabs CH
Wir haben uns für verm. Mittelklasse-Türen entschieden, Preis / Stk. müsste ich nachsehen, aber um die € 200 Brutto, wenn ich's richtig im Kopf habe. Für mein Dafürhalten nichts super tolles, aber eben auch kein Baumarktkrempel.

Wer ernsthaft denkt 200€ wären „Mittelklasse“ der hat doch den Bezug zur Realität verloren. Wo soll da auch nur ein Minimum an Qualität platz haben bei dem Preis. Das Ding soll in der Produktion keine 100€ kosten, da kann nur minderwertigste Qualität dabei entstehen…
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.749
Ort
Rheinland (Bonn)
Um es mit Waldemar Hartmann zu sagen: "Ich kann nicht verstehen, warum jetzt diese Schärfe reinkommt."

(aber ich sehe 200/Tür auch eher als untere Preisliga an, auch wenn es auch 80 Euro Türen gibt)

Wie @carsten schon schrieb, sieht das für mich aus, als wäre bandseitig etwas eingeklemmt worden, wo dann heftig Hebelkräfte wirken. Legosteine, Schleichpferde, ...

Was ich von meinem letzten Fertigtüreinbau noch weiß: Die Aufnahmen der Bänder (also das Bauteil wo die Bänderreingesteckt werden) darf man (bei manchen Herstellern) nicht ganz losdrehen (sonst fällt innen ein Gegenstück raus) und muss sie nach dem Einbau noch per Inbusschraube fixieren (sonst haben sie Spiel). Könnte ja sein, da was beim Einbau versäumt wurde und durch das Spiel an der Stelle so ein Schaden entsteht.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.371
Ort
Coswig
...was die Qualitätsbeurteilung angeht, will ich ja gar nicht widersprechen. Kommt halt ein bisschen pomadig rüber. :emoji_wink:

Denn auch die <200-€-Klasse wird ja wohl dennoch vieltausendfach - gerade im Geschosswohnungsbau - verbaut... und Mieter werden damit vorlieb nehmen müssen.

Carsten kauft ja schliesslich auch nicht in den immer wieder einmal angedeuteten Stückzahlen Türen, um die einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Und wenn er welche als nicht provisorische Variante kauft, werden die wahrscheinlich immer noch weniger als die von Colin gezeigten kosten.

@DerCo Dein Fehler...:emoji_grin: Du hast den Nachwuchs auf die Klinken aufmerksam gemacht. Da kann man sich wunderbar ranhängen und wenigstens eine Viertelrunde Karussell fahren. :emoji_joy:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.153
Ort
Dortmund
Sieht mir auch nach Übrlastung aus, wie schon geschrieben, z.B. durch zwischenliegende Sachen oder dranhängen. Kinder sind kreativ und man hat nicht immer alles im Blick.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
794
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Hey,

danke für die Resonanz. Spannend. Der Wegener-Mann war sich sicher, dass € 200 das Mittefeld sei. So viel zum Thema Fachmarkt.
Den Bezug zur Realität habe ich, so hoffe ich, nicht verloren, @DZaech, aber wenn man keine Ahnung hat, verlässt man sich schnell auf Aussagen von Leuten, die vorgeben Ahnung zu haben.
Eingeklemmte Objekte möchte ich ausschließen, aber da Falk es nun erwähnt hat..., der mittlere hängt sich gerne mal an die Klinken. Somit habe ich es wohl falsch gemacht und der Mittlere ist schuld.

Gut, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich werde wohl alsbald über neue Türen nachdenken müssen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.961
Ort
heidelberg
Blatt: € 194 netto
Zarge: € 94 netto
Hallo

Preis für das Blatt ist normal , die Zarge kommt mir (zu) günstig vor .

Wir haben auch schon einige Türen getauscht , sehr oft bei den Amis in HD und MA .
Hauptsächlich wegen deren Haustieren , die haben oft die Türblätter verkratzt oder die Zargen angenagt .

Fast immer Türen von Ringo , Blatt und Zarge bei ca 300 - 350 € im Einkauf .
Und da bekam man schon recht ordentliche Qualität .
Klar sind das Türen der Einstiegsklasse , dass die aber nur Schrott sind , ist einfach nicht wahr .

Hab nur einmal in 3 Jahrzehnten erlebt , dass die Löcher der Bänder vom Werk zu groß gebohrt wurden , da sind dann die Bänder ausgerissen .
Bei deinen Türen sieht es wirklich so aus , als wäre mit den Türen unsachgemäß umgegangen worden .
Sei froh , dass es keine wirklich teuren Türen waren .

Bei 1200 € pro Türblatt mit Zarge wäre der Frust garantiert deutlich größer .

Gruß
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.592
Ort
Rems-Murr-Kreis
Einfachste Lösung - Bandteil der Zarge auf 3-teilig tauschen und ein neues Loch (M8 Gewinde) an der Tür Bohren.
alternativ: Renovierungsband zum Schrauben.
Falls Oberfräse vorhanden - das hier hält im MDF-Anleimer der Tür vermutlich am besten.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.245
Ort
HinternDiwan
Moin

Und was soll da anders sein ?
Im Innenaufbau unterscheiden sich die Türen doch kaum ?

Oder doch ?
Dann klär uns doch mal auf :emoji_slight_smile:

Gruß

Du bist selber glaub lange genug vom Fach, um sog. Vollbautüren von Röhrenspan, Wabenkern und Kartonwabenkern zu unterscheiden. Deckschichten gibts genauso in Span, MDF oder HDF.
Über Kantenausführung wärs nun auch müssig, oder ist bei dir ne Folienummantelte Spanplatte auch das gleiche wie n fetter Hartholzeinleimer?
Müssen wir auch noch mit Bändern und deren Belastungsangaben weitermachen?

Ich kenne so Schadensbilder nur bei den 'Pappdeckeln', Ist auch jedem selber überlassen ob er unbedingt Türen haben will, durch die du 'durchquatschen' kannst.

Wenn man das als 'kaum Unterschied' definieren will, kann man natürlich ne Martin FKS auch mit ner Schepperbach gleichsetzen. Sägeblatt dreht sich beides mal.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.961
Ort
heidelberg
Moin

Für 200 € pro Blatt kriegst du im Normalfall eine Röhrenspanntür .

Nach einer Tür mit Wabenkern müsste man bei unserem Lieferanten explizit nachfragen .
Bauen wir auch nicht ein , egal aus welchem Grund .

Wir haben mal vor vielen Jahren bei der HWK in MA Türen diverser Preisklassen seziert .
Die 200 € Tür von Ringo ( für uns die Billigklasse , drunter bauen wir nichts ein ) , hat sich im Aufbau kaum von anderen Röhrenspantüren unterschieden , die 2 x oder 3 x so viel gekostet .

Da war´s dann allgemein die Oberfläche , die den Preis ausgemacht hat .

Bei Wabentüren stimme ich dir zu , aber wie oben schon gesagt , solchen Schrott bauen wir gar nicht ein .

Gruß
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.245
Ort
HinternDiwan
Siehste.
Ich fass mittlerweile auch keine Röhrenspan mehr an.
Selbst bei 'normaler Spanplatte' gibts Unterschiede.

Wo ich mit dir mitgehe, dass mehr der Stock als wie die Tür der wichtige Faktor ist.
Wobei Türen nicht mein Thema sind.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.584
Ort
Pécs
Mach Dir Massivholztüren rein, dann können die Kinder auch Karussell fahren ohne dass was passiert.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
908
Ort
25 km südlich Ulm
Also für mich schaut das Schadensbild aus, als sei der Überschlag gefälztes MDF.
Bei Massivholzeinleimern wäre das kaum möglich, ausser durch extreme Gewalteinwirkung.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.592
Ort
Rems-Murr-Kreis
Solange 2-teilige Bänder wie auf dem Bild verbaut sind ist es egal was als Anleimer drin ist
irgendwas gibt nach wenn Schüler ins Spiel kommen.
Wobei der MDF wirklich nicht so toll ist aber bei normalem Gebrauch hält auch der.
Mein Händler hat als Standard Garant mit MDF Anleimer und folienummantel. Röhrenspankern.
Gegen Aufpreis und Lieferzeit bekommt man auch folienummantelte Buche Anleimer von Garant, war gar nicht soviel Aufpreis.
Musste letzten Türen in alte Stahlzargen verbauen und da will man kein MDF-Anleimer zum Nacharbeiten haben.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.916
Ort
Halle/Saale
Vielleicht nicht die Sympthome sondern mal die Ursachen in den Focus nehmen? Ggf. die Jugend auf ihre Folgen aufmerksam machen und dann handeln? Sonst wird es ein fast endloses Spiel...
 
Oben Unten