Hallo zusammen,
ich habe sehr günstig einen kleineren Tisch über Kleinanzeigen abgeholt - "von der Oma in Kirsche" war die Aussage. Ich bin da unbedarft, könnte also auch schon nicht Kirsche sein.
Der Tisch ist sicherlich weit in der Nachkriegszeit gefertigt worden, sieht aber handwerklich aus.
Die Platte hat schönes Holz, zwei der Lamellen sind mindestens 20 cm breit.
Was mich verwirrt, ist, dass drei Holzarten eingesetzt wurden. Die Zarge hat Anteile in Nadelholz, das ist ja ganz üblich. Bei den zwei Schubladen sind die Böden massiv Nadelholz, bei den Seiten bin ich aber unsicher.
Von der Seite, rechts zum Vergleich die Blende der Schublade - beides teils angehobelt:
Anschnitt:
Das Holz ist recht fest, fühlt sich nicht nach Nadelholz an.
Meine Fragen: Kann das Buche sein? Oder ist der Rest vom Tisch keine Kirsche?
Danke Euch und LG
Basti
ich habe sehr günstig einen kleineren Tisch über Kleinanzeigen abgeholt - "von der Oma in Kirsche" war die Aussage. Ich bin da unbedarft, könnte also auch schon nicht Kirsche sein.
Der Tisch ist sicherlich weit in der Nachkriegszeit gefertigt worden, sieht aber handwerklich aus.
Die Platte hat schönes Holz, zwei der Lamellen sind mindestens 20 cm breit.

Was mich verwirrt, ist, dass drei Holzarten eingesetzt wurden. Die Zarge hat Anteile in Nadelholz, das ist ja ganz üblich. Bei den zwei Schubladen sind die Böden massiv Nadelholz, bei den Seiten bin ich aber unsicher.
Von der Seite, rechts zum Vergleich die Blende der Schublade - beides teils angehobelt:

Anschnitt:

Das Holz ist recht fest, fühlt sich nicht nach Nadelholz an.
Meine Fragen: Kann das Buche sein? Oder ist der Rest vom Tisch keine Kirsche?
Danke Euch und LG
Basti