PrimaNoctis
ww-robinie
Hallo zusammen.
Mir geht es um die Frage, ob und wenn ja, womit, ich die Fuge zwischen den Fliesen u. a. in meinem Küchenbereich und dem geölten 14mm 3-S Parkett (FI-Träger) im Wohnzimmer füllen soll. Das Parkett ist schwimmend verlegt. Es gibt sehr geringe Höhenunterschiede, 2-3mm, an anderen Stellen ist es bündig. Wie man sich denken kann, federn die Enden dort etwas nach unten. An manchen Stellen sieht man die Fichte, womit ich aber leben kann.
Ursprünglich wollte ich dort gar nichts machen. Mittlerweile überlege ich aber, ob das langfristig eine gute Idee ist. Fliesen und Parkett wurden kürzlich verlegt. Den Übergang der Sockelleisten wollte ich mit Spritzkork machen, aber dafür hätte man eine viel breitere Fuge lassen müssen.
Würdet ihr dort noch etwas machen oder es einfach lassen? Es geht um insgesamt ca. 11lfm. Wenn ihr etwas machen würdet, mit welchem konkreten Produkt?
Viele Grüße
Mir geht es um die Frage, ob und wenn ja, womit, ich die Fuge zwischen den Fliesen u. a. in meinem Küchenbereich und dem geölten 14mm 3-S Parkett (FI-Träger) im Wohnzimmer füllen soll. Das Parkett ist schwimmend verlegt. Es gibt sehr geringe Höhenunterschiede, 2-3mm, an anderen Stellen ist es bündig. Wie man sich denken kann, federn die Enden dort etwas nach unten. An manchen Stellen sieht man die Fichte, womit ich aber leben kann.
Ursprünglich wollte ich dort gar nichts machen. Mittlerweile überlege ich aber, ob das langfristig eine gute Idee ist. Fliesen und Parkett wurden kürzlich verlegt. Den Übergang der Sockelleisten wollte ich mit Spritzkork machen, aber dafür hätte man eine viel breitere Fuge lassen müssen.
Würdet ihr dort noch etwas machen oder es einfach lassen? Es geht um insgesamt ca. 11lfm. Wenn ihr etwas machen würdet, mit welchem konkreten Produkt?
Viele Grüße
