RSO oder CAD+t

Hansi3

ww-ahorn
Registriert
28. November 2021
Beiträge
105
Ort
Niederösterreich
Hallo

Ich bin am Überlegen ob ich ein neues Programm für die Arbeitsvorbereitung in meinen Betrieb zulege.
Zurzeit zeichne ich mit Autocad und mache die Restliche AV und auch Zeiterfassug mit Hobel.
Ich will aber alles mit einen Programm machen (zumindest Zeichnen 3d, Fertigungszeichnung und Stückliste mit Zuschnittoptimierung)

Nach Recherche im Internet habe ich RSO und CAD+t ins auge gefasst.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Programmen oder kann mir sagen mit welchen Kosten ich rechnen sollte?

Danke für eure Antworten
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
184
Ort
Österreich
Hallo

Ich bin am Überlegen ob ich ein neues Programm für die Arbeitsvorbereitung in meinen Betrieb zulege.
Zurzeit zeichne ich mit Autocad und mache die Restliche AV und auch Zeiterfassug mit Hobel.
Ich will aber alles mit einen Programm machen (zumindest Zeichnen 3d, Fertigungszeichnung und Stückliste mit Zuschnittoptimierung)

Nach Recherche im Internet habe ich RSO und CAD+t ins auge gefasst.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den Programmen oder kann mir sagen mit welchen Kosten ich rechnen sollte?

Danke für eure Antworten
Hallo habe Interesse für welches Programm du dich nun entschieden hast. Danke im Vorhinein.
SG Bernhard
 

Hansi3

ww-ahorn
Registriert
28. November 2021
Beiträge
105
Ort
Niederösterreich
Hallo habe mir damals RSO Cad, Palette CAD, CDC und Smartwop genauer angeschaut, CAT+T habe ich nicht so genau verfolgt weil es mir dann doch nicht zugesagt hat.
Habe mich dann für Palettecad entschieden und bin sehr zufrieden damit, haben uns dann eine Schnittstelle zu unserer Branchensoftware bauen lassen, da die Stückliste und Zuschnittoptimierung in Palette selbst nicht die beste ist, aber das hat auch alles super geklappt.
Service passt auch und es gibt immer wieder neue Funktionen und Updates.
LG Hansi
 

Spax 1

ww-ulme
Registriert
19. August 2009
Beiträge
184
Ort
Österreich
Hallo habe mir damals RSO Cad, Palette CAD, CDC und Smartwop genauer angeschaut, CAT+T habe ich nicht so genau verfolgt weil es mir dann doch nicht zugesagt hat.
Habe mich dann für Palettecad entschieden und bin sehr zufrieden damit, haben uns dann eine Schnittstelle zu unserer Branchensoftware bauen lassen, da die Stückliste und Zuschnittoptimierung in Palette selbst nicht die beste ist, aber das hat auch alles super geklappt.
Service passt auch und es gibt immer wieder neue Funktionen und Updates.
LG Hansi
Hallo Hansi.

Danke für dein promptes feedback. Was war der Grund für Palette und gegen RSO?

Danke vorab.

SG Bernhard
 

Hansi3

ww-ahorn
Registriert
28. November 2021
Beiträge
105
Ort
Niederösterreich
Palettecad hat einfach einige Funktionen mehr welche bei RSO nicht dabei waren, RSO kann im,Prinzip das gleiche wie Autocad und Palette ist halt komplett eigenständig aufgebaut und auf 3D Zeichnen ausgelegt, inkl. tollen Renderings und das Prinzip mit der Schreinerplatte hat uns sehr gefallen. (Auch wenn ich als Österreicher gerne den Namen ändern würde ;D)
 
Oben Unten