Hilfe! Esche schimmelt am Lagerplatz..

Dukewood

ww-fichte
Registriert
29. August 2024
Beiträge
21
Ort
Feuchtwangen
Hallo zusammen,

musste eben leider feststellen das meine im April geschnittene Esche nach dem Dauerregen der letzten zehn Tage vom Schimmel befallen ist.. Ist auch noch der größte Stamm der am schlimmsten ist.
Ist auf der Nordseite unten.
Was soll ich jetzt machen? Die kalten feuchten
Monate kommen ja erstmal noch.
Ist das Holz so noch zu verwenden?
IMG_20250926_174153.jpg IMG_20250926_174156.jpg

Gruß Andreas
 

Ballenzwerg

ww-nussbaum
Registriert
6. April 2009
Beiträge
82
Ort
München
Hallo Andreas,

lasse Dich nicht verunsichern, ich habe selten einen so regelgerechten Holzstapel gesehen. Alles ordentlich gestapelt, Rinde weg, Stirnseiten versiegelt, Bodenabstand eingehalten, Stapelleisten vertikal etc.. Der Schimmel ist nur oberflächlich, stirbt beim Trocknen im Frühjahr wieder ab und hinterlässt nur oberflächige Spuren, die nach dem Zuschnitt und Hobeln auf Endmass verschwunden sind. Und pack es nicht zum Schutz in Plastik ein, da kann es tatsächlich ersticken. Tolles Holz! Unter Franken würde ich Dir das natürlich auch kostenlos entsorgen.
Gruss
Zwerg
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.045
Ort
29549 Bad Bevensen
Mein Lehrmeister hätte sich über das sauber aufgesetzte Holz gefreut. Hirnenden versiegelt, alles gut. Über die paar Pilze mach Dir mal keine Gedanken, denen vergeht mit zunehmenden Trocknungsgrad die Lust an Deinem Holz. Was da jetzt zu sehen ist, fällt doch beim Besäumen ab.
 

Dukewood

ww-fichte
Registriert
29. August 2024
Beiträge
21
Ort
Feuchtwangen
Ok dann bin ich ja beruhigt. Sollte man Esche vielleicht eher drinnen trocknen? Da findet halt kaum Luftbewegung statt. Dafür aber auch kein Regen. Der Platz hat in allen Richtungen Raum außer Osten. Nach dem sehr nassen Juli ohne irgendwelche Spuren war ich ganz optimistisch dass das ein guter Aufbau ist.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
641
Ort
Witzenhausen
vor Allem "stehende" (bleibende) Feuchtigkeit ist verkehrt.
Luftzug ist günstig.
Auch von mir ein Lob für die fachgerechte Holz-Stapelung.
 

Jedi_neo2002

ww-ahorn
Registriert
9. März 2022
Beiträge
125
Ort
Lux
Ich könnte mir vorstellen, dass es gerade nur da im unteren Bereich etwas geschimmelt ist, wegen den beiden horizontalen Planken, die davor angenagelt sind.... hält evtl. den Luftzug etwas auf, könnte das sein? Oben ist ja nix, obwohl unterm Dach.
 

Dukewood

ww-fichte
Registriert
29. August 2024
Beiträge
21
Ort
Feuchtwangen
Die Planken sollen Schlagregen ein wenig abhalten wenn es mal stürmt.
Ich finds ein bisschen komisch das es nur der eine Stamm ist, der andere ist blitzsauber obwohl er ja direkt darüber ist. Fast als ob er von irgendwas befallen ist. Der Stamm hatte eine große Verletzung, welche teils schon wieder zugewachsen war, die ich beim aussuchen nicht gesehen habe weil er drauf lag.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.883
Ort
CH
Aber sonst mit frischem Holz schon aufpassen, hab mit angeblauter Fichte zu tun.
 
Oben Unten