Regal in Nische bauen

Registriert
1. September 2025
Beiträge
1
Ort
zu Hause
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Regal in unserem Vorratsraum erneuern.
Damals habe ich OSB Platten genommen und diese biegen sich schon etwas durch.

Breit ist das ganze 110cm und die tiefe ist 25cm
Hab links und rechts eine Dachlatte an die Wand geschraubt, das Brett oben drauf gelegt und dann von oben nochmal ein paar Schrauben um das Bett in der Dachlatte zu befestigen reingeschraubt.

Jetzt würde es es halt gerne vernünftiger machen. Besseres, stabileres Holz wo sich dann nichts mehr durchbiegt auch wenn etliche Konserven darauf stehen.

Was ich also wissen möchte welches Holz nehme ich am besten?
Und sollte ich nicht nur links und rechts eine Leiste anschrauben sondern hinten auch?
Oder muss und kann ich das Regal mittig abfange, und wenn ja wie, ohne Platz zu verschwenden?

Ich hoffe ich hab es verständlich geschrieben.
Und danke schonmal für's Lesen.
 

HartHolzFuchs

ww-kiefer
Registriert
25. September 2024
Beiträge
49
Ort
Eifel
Du kannst unter die Platte längs ein gerades Brett 5cm breit 18mm dick von unten hochkant über die gesmate länge dran schrauben oder Leimen. Dann wird die krumme osb Platte auch wieder gerade.

Im Vorratsraum würde ich günstiges Fichte leimholz in 18mm Stärke nehmen und eben von unten wie geschrieben verstärken mittig oder an der Wandseite. Das sollte relativ gerade bleiben
 

Schamass

ww-pappel
Registriert
18. September 2025
Beiträge
6
Ort
Saarpfalz
Ich stehe gerade vor einer ziemlich ähnlichen Situation.
Die Nische muss bei mir allerdings erst noch sauber verputzt und gefliest werden.
Ich werde das Regal, das da hinein soll, wohl aus Terassendielen bauen, weil die Nische in einer Keller-Außenwand ist und die Wand auch ein bisschen feucht ist. Douglasien-Dielen sind relativ günstig, sehr stabil, unempfindlich gegen Feuchtigkeit und sehen auch ganz gut aus, wenn man nicht gerade eine Gurke gekauft hat.
Wenn es sich bei dir nur um ein einzelnes Regalbrett handelt, ist der Vorschlag von HartHolzFuchs wohl das Mittel der Wahl, wobei sich das natürlich auch mit ein-zwei Terassendielen erledigen ließe. Eine glatte Douglasiendiele 2,50m 19cm X 3,5cm kostet im hiesigen Baumarkt 25€
 
Oben Unten