Kopfband montieren

hanes66

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2018
Beiträge
80
Ort
Berlin
Was sind das denn für Anker?
Pedix eurotec Pfostenträger 190-290mm
Auf Punktfundament aus Beton, das ist schon fertig und darauf die Pfostenträger.


relativ wurscht, dass der Stiel etwas ausgewandert ist.
Wenn das Kopfband formschlüssig u. korrekt mit Steher u. Pfette verbunden ist, ist doch alles gut.
Festmachen u. fertig ..
Dann hätte ich mir ja die ganze Arbeit mit den Ausrichten der Pfosten sparen können.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.661
Ort
Rheinland (Bonn)
Meine These: Als Hobby-Oneman-Show wirst du es mit vertretbarem Aufwand kaum schaffen, trocken alle Winkel und Lote und Wasser und Anstände perfekt hinzubekommen. Und darum musst du Kompromisse machen. Einer könnte sein, dass die Posten doch nicht mehr perfekt im Lot sind. Oder, dass du Kopfbänder anpassen musst. Schiefe Pfette ginge auch - will man aber eher selten.
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
302
Ort
Republik Freies Wendland
Das wichtigste an den Kopfbändern ist doch dass sie, wenn korrekt montiert, die seitlichen Kräfte in die Steher ableiten.
Da würde es mich relativ wenig jucken, wenn der nämliche unten10mm aus dem Lot ist.
 

hanes66

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2018
Beiträge
80
Ort
Berlin

hanes66

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2018
Beiträge
80
Ort
Berlin
Korrekt. Ich habe aber nochmal genau nachgemessen, es sind teilweise je Pfosten maximal 4-5cm. Und welche wo die Abweichung (nur) 1cm beträgt.
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
302
Ort
Republik Freies Wendland
Ok.
Dann dürftest du die Steher nicht mehr auf die Anker bekommen (auch hier wären Bilder hilfreich!).
Dann Kopfbänder ab, die Steher festmachen u. dann Kopfbänder einzeln anpassen.
Verschrauben nicht in die ersten Löcher ..
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Ich habe keine Ahnung. Aber wenn man die Kopfbänder einfach kürzer macht drücken sie doch den Balken nicht mehr nach außen, oder ?
Wenn die Frage zu dumm ist einfach ignorieren :emoji_slight_smile:
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
302
Ort
Republik Freies Wendland
Versuch macht kluch ..
Wenn es dir die angepassten Kopfbänder durch die alten Löcher verzieht! machst du halt neue Sacklöcher und verschließt vorher die alten mit Querholzplättchen.
Ist ja Unterseite u. daher nicht bewittert ..
Der Rest guckt sich weg ..
Ist 'nur' ein Unterstand u. kein Designermöbel
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
302
Ort
Republik Freies Wendland
Ich habe keine Ahnung. Aber wenn man die Kopfbänder einfach kürzer macht drücken sie doch den Balken nicht mehr nach außen, oder ?
Wenn die Frage zu dumm ist einfach ignorieren :emoji_slight_smile:
Öhm ..
90° bleiben 90° und 45° bleiben 45° ..
Egal, an welcher Stelle u. in welcher Länge montiert ..
Wenn es also nicht passt, passt es auch 5 cm höher nicht.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Äh das stimmt wohl. Aber wenn ich die höhe beibehalte und nur die rechte Seite kürze , kann ich dann den Balken nicht gerade stellen ?
Den Winkel müsste man vermutlich etwas anpassen.
 

hanes66

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2018
Beiträge
80
Ort
Berlin
Ja. Kopfbänder anpassen auch wurde schon ein paar mal erwähnt/empfohlen.
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Mein Problem ist halt nur, dass ich nun die Schraubenlöcher in Pfosten und Pfette bzw in Kopfband (mit Sackloch) drinnen habe und ich mir jetzt nicht sicher bin ob ich nach anpassen der Kopfbänder und verwenden der alten Löcher (im Kopfband) die alten Löcher im Pfosten/Pfetten wieder treffe und sich das Kopfband verschiebt.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.661
Ort
Rheinland (Bonn)
Alte falsche Schraubenlöcher wieder zu treffen halte ich für nicht erstrebenswert. Hätte Sorge, dass da was an die falsche Position gezogen wird Kopfband wird beim Anpassen ja etwas kürzer.

Ich kenne dein Budget nicht, aber von den Gesamtkosten dürften die Kopfbänder (8 Stück?) einen recht kleinen Teil ausmachen.

Also wäre es vielleicht verkraftbar, einfach ganz neue Kopfbänder zu machen. Die Chance stehen ja auch gut, das du nicht alle anpassen musst, sondern nur zB die Hälfte.
 

hanes66

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2018
Beiträge
80
Ort
Berlin
Eine grundsätzliche Frage zur Verschraubung bei neu Anfertigung.
Jetzt sind 2 Tellerkopfschrauben je Kopfbandende nebeneinander. Gesehen habe ich aber bei einem Schraubenhersteller je Kopfbandende , 1 TK zum ranziehen und 2 VG (Richtung Kopfbandmitte) nebeneinander. Was ist nun richtig?
 
Oben Unten