Sanftanlauf Abricht-/Dickenhobel (Record Power PT-310 HB 230v)

pabi

ww-kastanie
Registriert
3. September 2023
Beiträge
28
Ort
Aux
Mein Abricht-/Dickenhobel hat es in den Keller geschafft, leider ist beim ersten Einschalten direkt die Sicherung geflogen.

War schon erwartet, da bei meiner Dewalt DWE 7492 das gleiche passiert ist. Dort habe ich einfach einen Sanftanlauf (von Amazon) verbaut, damit war alles gut.

Das war auch mein Plan für den Hobel, beim bestellen des Sanftanlaufs habe ich dann gesehen das sie Explizit angeben er ist für Brush Motors.
Bei der PT310 steht leider nichts dabei, laut Support ist es aber ein Brushless Motor.

Online finde ich erstmal wenig mit Sanftanlauf für Brushless Motoren. Hat da jemand Erfarhung und kann mir sagen welcher Sanftanlauf da ggf. geeignet sein könnte?
Bei Record Power habe ich auch schon mal angefragt, warte aber noch auf Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Zeig doch bitte ein Bild deiner PT310, auf dem man den Motor gut sehen kann.
Ich nehme an, dass es ein Induktionsmotor ist und nicht das, was heutzutage unter "Brushless" (Bürstenlos) verstanden wird.
Wenn ich mir die Bilder im Netz zu Record Power PT310 anschaue, dann gehe ich davon aus, dass es ein Induktionsmotor ist.
Hast du die 230V Variante, oder 400V? Für beide gibt es passende Sanftanlaufgeräte zu kaufen. Billig sind sie aber nicht.

Warum hast du eigentlich in der Überschrift nicht den Herstellernamen erwähnt? Schließlich ist nicht allgemein bekannt, dass PT310 eine Maschine von Record Power ist.
 

pabi

ww-kastanie
Registriert
3. September 2023
Beiträge
28
Ort
Aux
Guter Punkt, habe den Titel ergänzt.
Ist die 230V Version, hier mal ein Foto das ich online gefunden habe sowie aus der Anleitung:


Foto meiner Maschine kann ich Morgen ergänzen wenn ich wieder in der Werkstatt war.


Hättest du mir ein Beispiel für einen Sanftanlauf, der für einen Induktionsmotor passen würde?
Preis ist dann eher Zweitrangig nach dem was der Hobel kostet und mangels alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Du musst nach Sanftanlauf für 230V Induktionsmotor / Kondensatormotor suchen. Dabei auf die Leistung bzw. zulässige Stromstärke achten (etwas mehr als an deinem Motor angegeben).
Als Beispiel und auf die Schnelle habe ich den hier gefunden (passende Leistung auswählen!): https://www.automation24.de/sanftst...tId=8&gad_source=1&gad_campaignid=22882541675

Ob ein Anlaufstrombegrenzer reichen könnte, solltest du beim Hersteller erfragen, das wäre dann so einer:
https://www.elektro-wandelt.de/Scha...7890700&gad_source=1&gad_campaignid=205230889

Und bitte, keine geklauten Bilder im Forum veröffentlichen.
 

Schleifnix

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2023
Beiträge
35
Ort
Celle
Mal eine Frage abseits und ernstgemeint? Hast Du schon ne träge Sicherung im Stromkreis ?
 
Zuletzt bearbeitet:

pabi

ww-kastanie
Registriert
3. September 2023
Beiträge
28
Ort
Aux
Danke für die Links, Antwort vom Hersteller steht immer noch aus.

Bilder sind per google zu finden, ich kann den Beitrag aber auch leider nicht mehr editieren um sie zu entfernen.

Ich glaube nicht das die Sicherung für den Keller eine Träge ist, werde ich heute Abend auch mal nachschauen. Meinst du eine Sicherung die Langsamer auslöst könnte schon reichen?
 

Curby

ww-buche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
280
Ort
Bremerhaven
In den Datenblättern der Maschinen steht in der Regel, welche Sicherungen mit welcher Charakteristik man verbauen muss.
 

pabi

ww-kastanie
Registriert
3. September 2023
Beiträge
28
Ort
Aux
Leider steht in der Anleitung nichts dazu, hoffentlich kommt bald was vom Hersteller.
 

Curby

ww-buche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
280
Ort
Bremerhaven
Im Zweifelsfall eine Sicherung mit C Charakteristik einbauen (lassen). Nachschauen kannst du ja, was verbaut ist. Da wird ein "B" oder "C" auf dem der SIcherung stehen. Ist immer günstiger, als in der Maschine einen Sanftanlauf nachträglich einzubauen. Kostet paar € im Baumarkt die Sicherung. Beim Anlaufen benötigt die Maschine kurzzeitig mehr Strom, was B-Sicherung (was du sicherlich hast) auslösen lässt. Die C schaltet halt verzögert.
 
Oben Unten