Verbinden von Balken für Hochbett.

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt
Hallo Community,

ich habe ein altes Hochbett (welches man auch als zwei Einzelbetten aufbauen kann) gebraucht erstanden und möchte die Balken verbinden, die übereinander gehören. In den großen Löchern sind so Metallstücken eingelassen. Welche Schrauben oder ähnliche Verbindungsstücke fehlen da?

Viele Grüße,
Johannes


signal-2025-08-26-141711_002.jpeg
 

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt
...ähm genau deswegen - Abbildung D in dem in #21 verlinkten Teil - hatte ich ja gefragt, ob es ein Gewinde in der Längsrichtung der Querbolzen gibt. Wurde verneint. Jetzt doch?

Den gezeigten Bettpfosten würde es sicher keinen nennenswert großen Abbruch tun, Verbinderstangen in einer üblichen Größe zu benutzen und dafür eine (oder notfalls halt zwei...) neue Bohrung an passender Stelle für den/die Querbolzen einzubringen. Die bisherigen Löcher könnte man gut mit einem Querholzplättchen verleimen.
Also die Metalleinsätze haben längs (senkrecht stehend) kein Gewinde. Nur für Schrauben, die man von der Seite reindreht gibt's Gewinde.

Ja, könnte schon neue Löcher bohren. Am Ende vllt nötig. Aber den flexa Satz bräuchte ich 2x, wären dann auch 80€...
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.760
Ort
Sauerland
ich habe noch so ein Bett, das komplett sein sollte....

Hi,
bei unserem Bett fehlen genau die Verbinder auch.
Das sind aber auch die, die in #21 verlinkt sind.
Die Pfosten per Gewindestange zu verbinden, sollte aber auch gehen.
Ich würde das nächst größere Gewinde rein schneiden und dann die Pfosten zusammen drehen.
Vorsichtig, wenn man die letzte Vierteldrehung nicht schafft, und man zurück drehen muss, wird die Verbindung locker.
Gruß Reimund
 

j0g3sc

ww-pappel
Registriert
26. August 2025
Beiträge
14
Ort
Darmstadt
Ich habe jetzt Gewindestangen in der richtigen Größe genommen, die gingen gerade so rein. Dann habe ich die Schrauben von der Seite reingedreht, sodass sie die Stangen auf Reibung festhalten. Nicht optimal, ist aber trotzdem fest.
 

Anhänge

  • IMG_20250830_183719.jpg
    IMG_20250830_183719.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250830_183759.jpg
    IMG_20250830_183759.jpg
    169 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250830_183732.jpg
    IMG_20250830_183732.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 16
Oben Unten