Scm Tech 99L, welches Xilog benutzt ihr?

WSchreiner

ww-pappel
Registriert
28. August 2025
Beiträge
2
Ort
München
Guten Tag,

wir haben in unserer Schreinerei seit 2001 eine SCM Tech 99L mit dem Programm Xilog 3.
Sehr gerne würden wir ein neueres Programm wie Xilog Plus oder gar Xilog Maestro benutzen, sind uns bei der Umsetzung aber unsicher.
SCM selber behauptet das kein anderes Programm als Xilog 3 auf der Maschine Problemlos funktionieren würde, jedoch lese ich im Internet immer wider von Schreinern die Xilog Plus benutzen.
Deswegen meine Frage an euch alle, welches Programm benutzt Ihr auf der Tech 99L und wie Schwer/Machbar ist ein Umstieg von Xilog 3 auf Plus?
Sind die Programme noch irgendwo zu kaufen oder werden Sie ausschließlich von Scm gehandelt?
Mir ist bewusst das eine neue WIndows Installation benötigt, da Xilog 3 nur auf x32 sauber läuft und Xilog Plus x64 basiert ist.

Ich bin gespannt auf eure Antworten und Erfahrungen, Danke im Voraus!

WSchreiner
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
evtl. wäre es ja auch möglich die Daten mit einem anderen Programm zu erstellen und dann an die Maschine zu senden.
z.b. TopSolid Wood. als CAD/CAM oder NC Hops
Denke das ist einfacher als ein neuen PC mit XilogPlus auf die Maschine zu bauen.
Irgendwo muss man halt Kosten/Nutzen bei einer so alten Maschine abwägen.
Die 2 geannten können auch bei neuer Maschine genutzt werden, da braucht man halt anderen Postprozessor.
 

WSchreiner

ww-pappel
Registriert
28. August 2025
Beiträge
2
Ort
München
Danke für eure Vorschläge, unsere Erfahrung ist leider das keines der genannten Programme verwertbare Dateien für XIlog 3 erstellen kann. Wir haben auch bei einem namenhaften Hersteller für eine neue Zweichensoftware mit CNC-Generator mehrere 10.000€ ausgegeben dafür das es nicht funktioniert...

Aber falls ihr Vorschläge für Programme hat wo eine Dateierstellung für die CNC mit Xilog 3 zu 100% funktioniert höre ich sie mir gerne an.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hier schreiben nicht viele aktiv zum Thema CNC von daher wird so eine spezifische Frage wohl eher unbeantwortet bleiben.

evtl. kannst du noch ne KI Fragen, fand die Antwort von Chat GPT nicht ganz schlecht.
Das Problem die KI kennt nicht alle Xilog 3 Befehle aber das könnte man beheben in dem man der KI Beispielprogramme füttert die ich nicht hab. Die Frage ob die KI aus xxl oder anderen Dateien auf Xilog3 umschreiben kann wurde mit ja beantwortet und ein Starter Postprozessor erstellt.
Aber zu viel würde ich da nicht erwarten
Mit den richtigen Fragen an die KI kannst du vielleicht eine Lösung für dich finden
ist in etwas so vielversprechend wie hier auf ne Antwort zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
357
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Xilog3 war und ist weit verbreitet, jeder Hersteller von CAM-Systemen sollte an die Steuerung posten können.


Reicht Dir Korpuskonstruktion (Bohren, Fräsen Nuten)? - SmartWOP kann das ganz sicher. Besorg Dir die kostenlose Demo

2D-Fräsen? Sheetcam (da ist ein Xilog-PP dabei) reicht dir aus wenn Du schon ein CAD hast das 2D-DXF ausspuckt.
 
Oben Unten