"Wasserflecken" auf unbehandelter Lärchenfassade

Risto

ww-pappel
Registriert
27. August 2025
Beiträge
2
Ort
Eilenburg
Hallo, ich habe eine unbehandelte Fassade aus sibirischer Lärche. Im Wintergarten ist etwas Regenwasser die Fassade runtergelaufen, als das Dach zur Fassade hin noch nicht abgedichtet war, das ist jetzt so 2 Jahre her. Dadurch hatten sich die auf den Bildern sichtbaren Flecken gebildet. Mit was bekomme ich das am Besten weg? Sind das einfach "Wasserflecken " oder durch die Gerbaäure oder etwas anderes?

Danke euch schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • PXL_20250827_194011874.jpg
    PXL_20250827_194011874.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 47

Johi

ww-kastanie
Registriert
4. November 2021
Beiträge
41
Ort
Neu
Moin,
soweit ich weiß hat Lärche keine Gerbsäure, dass hat die Eiche oder Edelkastanie.

Das sind Wasserflecken. Könntest du raus schleifen.
Manchmal kann auch Seifenlauge helfen ( zb. Wasser mit Waschmittel ) und dann schruppen.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Wasserflecken sind ja eigentlich Wasserränder. Also die Bereiche, wo das Wasser aufgehört hat, zu fließen bzw. das Holz aufgehört hat, zu saugen. Dort bleiben beim Trocknen dann die zuvor gelösten Stoffe "liegen".

Mann kann die Wasserflecken großflächig und großzügig wieder nass machen und dann schruppen oder verwischen.
Um neue, größere Ränder zu vermeiden, muss man die Nässe nach außen auf Null "ausstreichen" und während des Trocknens immer wieder nachwischen.

Funktioniert.
Je nach Holz und Inhaltsstoffen besser oder schlechter. Probestück!
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.076
Ort
Leipzig
Das Bild ist natürlich im Verhältnis zur Fassade nicht aussagekräftig.
Lärche ist recht unempfindlich, wenn es nass wird. Je nach Bewiiterung und UV Einstrahlung wird es sowie grau.
Daher nichts machen und darauf achten, dass die Abdichtung in Ordnung ist bzw. kommt
 
Oben Unten