Hallo,
ich möchte ein altes Vertiko aus Nussbaumholz vermutlich mit Nussbaumholzfurnier restaurieren. Je mehr ich mich mit den Arbeiten beschäftige umso unsicherer werde ich. Der Erhaltungszustand ist für meine Begriffe sehr gut.
Wie kann ich die Deckblatte am besten "aufhübschen"?
Schleifen habe ich Bedenken, denn ich vermute, dass ein dünnes Furnier aufgetragen wurde.
Die existierende Schutzschicht wurde an einigen Stellen abgenutzt und einige graue Ringe von vermutlich zu lange aufgestellten feuchten Dingen sind zu sehen.
Die Einlegeböden wurden vom DC fix befreit.
Die Kleberreste habe ich vorsichtig mit Spiritus entfernt.
Ich bin am Überlegen, ob die Einlegeböden noch einmal geschliffen werden sollten oder ob ich sofort Leinölfirnis auftragen kann.
Das Innere des Schrankes würde ich gefühlt mit Leinölfirnis behandeln.
Für bessere Ideen bin ich aufgeschlossen.
Die Füße und der untere Rand benötigen ebenfalls etwas Aufmerksamkeit.
Füße: Vorsichtig anschmirgeln und dann??? Leinölfirnis oder Lasur?
Am Rand sind Beschädigungen im Furnier.
Aus einer Schreinerei habe ich Wachsstücke. Mit diesen die Fehlstücke im passenden Farbton nachfärben? Dann mit Leinölfirnis schützen?
Die Beschläge sind schon abmontiert und gereinigt.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp.
ich möchte ein altes Vertiko aus Nussbaumholz vermutlich mit Nussbaumholzfurnier restaurieren. Je mehr ich mich mit den Arbeiten beschäftige umso unsicherer werde ich. Der Erhaltungszustand ist für meine Begriffe sehr gut.
Wie kann ich die Deckblatte am besten "aufhübschen"?
Schleifen habe ich Bedenken, denn ich vermute, dass ein dünnes Furnier aufgetragen wurde.
Die existierende Schutzschicht wurde an einigen Stellen abgenutzt und einige graue Ringe von vermutlich zu lange aufgestellten feuchten Dingen sind zu sehen.
Die Einlegeböden wurden vom DC fix befreit.
Die Kleberreste habe ich vorsichtig mit Spiritus entfernt.
Ich bin am Überlegen, ob die Einlegeböden noch einmal geschliffen werden sollten oder ob ich sofort Leinölfirnis auftragen kann.
Das Innere des Schrankes würde ich gefühlt mit Leinölfirnis behandeln.
Für bessere Ideen bin ich aufgeschlossen.
Die Füße und der untere Rand benötigen ebenfalls etwas Aufmerksamkeit.
Füße: Vorsichtig anschmirgeln und dann??? Leinölfirnis oder Lasur?
Am Rand sind Beschädigungen im Furnier.
Aus einer Schreinerei habe ich Wachsstücke. Mit diesen die Fehlstücke im passenden Farbton nachfärben? Dann mit Leinölfirnis schützen?
Die Beschläge sind schon abmontiert und gereinigt.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp.