Bankbeine anzeichnen und einpassen

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Wenn gestemmtes Zapfenloch:

Zapfenloch zunächst auf der Oberseite der Sitzfläche anreißen,
dann auf der Unterseite; wegen der gewünschten Schräge hier etwas nach außen versetzt; das genaue Maß hierfür (bei 15 Grad Schräge): Dicke des Sitzbrettes X 0,268 (ergibt sich trigonometrisch bzw. zeichnerisch).

Beispiel: Sitzbrettstärke 2cm, Versatz dann 0,536 cm.
Am besten mit Streichmaß anreißen; wenn oben z.B 10cm, dann unten 10cm - 0,536cm = 9,464cm.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Gebohrtes Zapfenloch:
Dieses muss eine Schräge von 21 Grad haben; in Richtung der Diagonale. Damit sich von vorne bzw von der Seite her gesehen der gewünschte Winkel von 15 Grad ergibt.

Für schräge Bohrung brauche ich halt eine Schablone mit dieser Schräge; oder Standbohrmaschine mit in der Neigung verstellbarem Bohrtisch....
Gestemmtes schräges Zapfenloch dagegen sollte man auch ohne irgendwelche Vorrichtungen hinbekommen. Die Hälfte grob von oben durchstemmen, und die andere Häfte von unten. Dann schneidend nacharbeiten.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.684
Ort
südlicher Odenwald
Gebohrtes Zapfenloch:
Dieses muss eine Schräge von 21 Grad haben; in Richtung der Diagonale. Damit sich von vorne bzw von der Seite her gesehen der gewünschte Winkel von 15 Grad ergibt.

Für schräge Bohrung brauche ich halt eine Schablone mit dieser Schräge; oder Standbohrmaschine mit in der Neigung verstellbarem Bohrtisch....
Gestemmtes schräges Zapfenloch dagegen sollte man auch ohne irgendwelche Vorrichtungen hinbekommen. Die Hälfte grob von oben durchstemmen, und die andere Häfte von unten. Dann schneidend nacharbeiten.
Da muss ich, interessehalber, doch mal nachfragen. Wie kommt man auf den Winkel von 21°. Gibt es da eine Formel?
2. Frage: ist 15° der übliche Winkel für ausgestellte Beine? Oder ist das nur ein Beispiel?
Mir ist mal irgendwann aufgefallen, dass ich immer bei den gleichen Winkeln auskomme, wobei ich die immer nur nach Gefühl gewählt habe. 90, 45, 22,5, 11 und 6. Also immer in etwa halbiert. Liege ich damit fachlich falsch, oder kann man das so machen?

Gruß Michael
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.033

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.984
Wie kommt man auf den Winkel von 21°. Gibt es da eine Formel?
ich hab erstmal den Versatz genommen der sich bei 15 Grad zur Vorder- bzw Seiten-kante hin ergibt (also 0,268); den mal Wurzel aus 2 (also 0,268 mal 1,414 ) ergibt den Versatz in Richtung der Diagonalen (=0,38); daraus lässt sich dann ja trigonometrisch leicht der entsprechende Winkel berechnen; mithilfe der allseits beliebten trigonometrischen Formeln, die wir ja Alle im Schlaf beherrschen:emoji_slight_smile:
Könnte man Alles auch in eine lange Gesamtformel zusammenpacken. Aber bis man die mal wieder braucht, hat man schon vergessen wo sie abgespeichert ist. Bzw ich hätte dann sogar vergessen, dass sie überhaupt irgendwo gespeichert ist..
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.684
Ort
südlicher Odenwald
:emoji_wink: ich hab erstmal den Versatz genommen der sich bei 15 Grad zur Vorder- bzw Seiten-kante hin ergibt (also 0,268); den mal Wurzel aus 2 (also 0,268 mal 1,414 ) ergibt den Versatz in Richtung der Diagonalen (=0,38); daraus lässt sich dann ja trigonometrisch leicht der entsprechende Winkel berechnen; mithilfe der allseits beliebten trigonometrischen Formeln, die wir ja Alle im Schlaf beherrschen:emoji_slight_smile:
Könnte man Alles auch in eine lange Gesamtformel zusammenpacken. Aber bis man die mal wieder braucht, hat man schon vergessen wo sie abgespeichert ist. Bzw ich hätte dann sogar vergessen, dass sie überhaupt irgendwo gespeichert ist..
Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin...:emoji_wink:
 

nur Handwerkzeuge

ww-pappel
Registriert
14. Juni 2025
Beiträge
11
Ort
Duisburg
Vielen Dank.
Habe mich entschieden um 45 Grad zu drehen.
Erstmal zeichne ich an und arbeite alles aus, und dann werde ich achteckig hobeln.

Mit der Elektrizität ist das so ne Sache.
Ich versuche halt alles per Hand zu lernen, Maschinen können später kommen.
 
Oben Unten