Ahorn Furnier, 3mm, 3,80m, sehr lange gelagert ... wohin?

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
615
Ort
Witzenhausen
Was Furnier betrifft, empfinde ich mich als Amateur.

Für ein Design-Projekt, einen Schrank mit dünnen Holz-Schindeln, habe ich vor Jahrzehnten Ahorn-Furnier gekauft.
Das Projekt hatte sich gewandelt und die kleinen Schindeln sind aus Bristol-Karton entstanden.
Hier, damit der Beitrag interessanter wird, ein Bild:
schrank schindel blau schräg k Kopie.jpg
Das Furnier liegt seit dem "herum" und ich war davon ausgegangen, dass ich entweder die Original-Idee noch umsetze, oder mir was schönes Anderes einfällt.
Das ist jetzt etwa 30 Jahre her und ich bin dabei, (wie oft in meinem Leben), die Werkstatt aufzuräumen.
... aber was ich mit diesem gut gelagerten Holz machen könnte, fällt mir nicht ein.
Es geht mir nicht darum, ein Gutes Geschäft zu machen, aber es ist natürlich "was wert".
Ich habe aber keine Idee, wo und wie ich das anbieten könnte, bzw. was ich dafür verlangen sollte.

Kann mir jemand was Sinnvolles dazu sagen?

Gerne gebe ich es hier auch "für Billig" ab. :emoji_slight_smile:
Es liegt in Nordhessen, Witzenhausen ....
 
Zuletzt bearbeitet:

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Das Furnier brauche ich nicht, aber kannst du den Schrank eingehender zeigen? Leider ist die Auflösung des Anhangs runterskaliert. Würde gerne mehr davon sehen.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
615
Ort
Witzenhausen
Das kann ich leider nur im Paperworker-Forum zeigen :emoji_sunglasses:

............ aber vielleicht, wenn ich es nicht zu auffällig mache ...
.............ich freue mich immer, wenn sich jemand interessiert

Es waren insgesamt 4 Stück.

Der Erste, den ich noch mit Querstreben für jede Schindelreihe versehen hatte und 3 Folgende (blau, grün und gelb), deren Flächen aus 3mm Birkensperrholz sind, worauf die Kartonschindeln aufgeklebt wurden (die haben bis heute gehalten, nur, falls das eine Frage sein sollte).

SchindelSa.jpg SchindelSb.jpg schrank schindel grün det. seitlpg.jpg

Der Karton für die Schindeln wurde mit Wachsmalkreide und Terpentinöl eingefärbt (das hat besonders leuchtende Ergebnisse) und an einer Wäscheleine ausgelüftet.

schrank schindelkarton garten .jpg

ursprünglich wollte ich die Kanten der Schindeln gerne vergolden, wie beim Goldschnitt bei Büchern (soo viel Fläche wäre es nicht gewesen) , das ging aber leider nicht, weil die einzelnen Schindeln nicht genau genug waren um sie mit glatter Oberfläche zu stapeln ... und einzeln wäre mir das zu aufwändig geworden.


Danke für's Fragen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Das schöpferische Element kommt bei dir sehr schön zur Geltung. Du trinkst viel Wasser aus der Quelle der Kunst, möge sie nie versiegen.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.659
Ort
Rheinland (Bonn)
Könnte ne Requisite aus einem Märchenfilm. oder von ner Zaubshow sein. Verrückt kreativ. Die Grüne Variante find ich am besten.

Die Schindeln sind einzeln aufgeklebt?


Zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nix betragen, weil ich null Ahnung von Furnier hab. Vielleicht einem Furnierhändler anbieten, wenn es noch taugt?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.621
Ort
Maintal
Ja. Der Uhu Alleskleber klebt sogar gedrucktes PETG recht gut. Der kann viel mehr als man ihm in der Regel zutraut:emoji_slight_smile:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.679
Ort
Südniedersachsen
Leider ist die Auflösung des Anhangs runterskaliert. Würde gerne mehr davon sehen.
Geht es Dir da etwa wie mir - zuerst? Ich dachte beim ersten flüchtigen Anschauen: das ist ja total „verpixelt“. Erst bei der Suche nach den erwähnten Schindeln hat es bei mir „Klick“ gemacht: „ Das ist so …“ :emoji_wink:

Tollles und außergewöhnliches Möbelstück !

Rainer
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.889
Ort
417xx
Tolle Schränke und du hast immer tolle Ideen und kombinierst sehr ungewöhnliche Materialien und Techniken ohne Scheu. Als Vorschau sieht es total vereitelt aus. Wenn man drauf klickt ist die Qualität gut.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
genialer Schrank!
zeig mal bitte mehr von deinen Ideen - wie hier in dem Beitrag schon geschrieben, sind die weit weg vom Mainstream, aber du setzt damit eine wunderbare Kreativität frei!

wie viele Furnierblätter si d es denn?
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
615
Ort
Witzenhausen
zeig mal bitte mehr von deinen Ideen
wie gesagt: ich freue mich natürlich über Interesse an meinen Arbeiten.
Ich benutze Holz, Papier, Metall, Stoff und Leder, Porzellan und andere Keramik und Glas.
Seit 2017 ist mein Atelier in einem Haus in Nordhessen und ich werkele praktisch nur noch hier am Haus (ich gehöre inzwischen zu den Rentnern)
Hier sind zwei Haus-Details (die nicht auf meiner Homepage zu sehen sind):
Das neue Dachgeschoss, wo praktisch alle Holz-Arbeiten von mir sind (okay, ein Zimmermann war auch ein Bisschen beteiligt)
Dachgeschossfertiga.jpg

Und das Vordach am Eingang:
DachSeite.jpg
das ist aus Edelstahl-Rohren und Lastwagenplane. Das sollte das Hinein- und Raus-gehen beleben. Mir gefällt daran besonders, dass die Formgebung die Konstruktion ziemlich stabil macht (die PLane ist straff gespannt) und das Wasser an den richtigen Stellen ablaufen lässt, (dass es einem beim Durchgehen nicht in den Nacken tropft).
"Mehrere Gründe für dasselbe Detail" zählt zu meinen Leitsätzen.

Ich bremse mich, weil über Design und "Gründe bei der Arbeit" könnte ich lange reden. :emoji_relaxed:


Einen Überblick gibt es unter www.ateliersiegel.de

wie viele Furnierblätter sind es denn?
... muss ich zählen ...
mach' ich.
Inzwischen denke ich über eine Holzschindelfläche in unserem Haus nach. Bisher ist mir aber noch nichts eingefallen, wo das sinnvoll wäre ...
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Ich hatte eine ökologisch interessierte Buchbinderin gefragt, die meinte: UHU Alleskleber ist genau richtig.

Das hat mich zwar überrascht, war aber sehr bequem.
Uhu Alleskleber ist so eine Art Lackleim. Die Basis ist PVAC, also wie beim weißen Holzleim, nur nicht als Dispersion in Wasser, sondern gelöst in Lösemittel.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.889
Ort
417xx
Das Vordach ist gut, da stimme ich dir zu. Aber die silberne Lampe verdient auch noch ein Bild von nahem.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
615
Ort
Witzenhausen
Die Lampe ist auf meiner Homepage zu sehen, aber gerne mache ich sie hier auch nochmal deutlicher sichtbar:

Vollständig aus Aluminium, Teilweise gefräst und gedreht, teilweise gegossen (gießen lassen).
5 LED mit GU10-Sockel (also ersetzbar) und einzeln zu schalten.

Die Bilder alle zu ordnen und einzeln was dazu zu sagen ist mir zu viel Gefummel, aber ich stelle hier gerne auch Bilder von Arbeits-Schritten ein.

Sichel orange.jpg Sichel5.jpg SichelSchalter.jpg SichelHolzform.jpg <Ohne Titel> 3465.JPG <Ohne Titel> 3453.JPG



Ich hatte reichlich Vermarktungspläne, aber was immer ich probiert hatte, hat nicht geklappt.
.... is' halt nicht meine Stärke ...
Das Leben ist auch so gut rum-gegangen soweit

<Ohne Titel> 3210.JPG <Ohne Titel> 3197.JPG <Ohne Titel> 3034.JPG


Das letzte Bild war ein Versuch mit einem dichroitischen Filter (das müsst ihr selber nachsehen), der - extra dafür entwickelt - in einer Glaskugel "aufgedampft" worden war.
Auf den anderen Bildern ist die Kugel aus Metall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
615
Ort
Witzenhausen
Chatgpt habe ich gerade wegen eines Preises für das Furnier gefragt und "die" sagen:
zwischen 75€ und 500€.
Die 500 gelten wohl für den Fall das es Vogelaugenahorn ist. ... das wüsste ich.

Allein das Holz aus meinem Lager zu wurschteln, die Halte-Bänder zu lösen, alles an einem trockenen Platz auszubreiten und wieder zu verstauen ... ist mir erstmal zu viel Arbeit.

ich danke für's Mitdenken.
Aus meiner Sicht ist das Thema rund und beendet :emoji_slight_smile:
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Danke für das Verlinken deiner Homepage: ich mag die unkonventionelle Herangehensweise, und wünsche mir selbst, dass ich das öfter mal so tun würde :emoji_slight_smile:

bei dem Vordach überlege ich, ob ich eine andere Farbe, die sich bewusst nicht an der Ziegelfläche orientiert, bevorzugt hätte…


Inzwischen denke ich über eine Holzschindelfläche in unserem Haus nach. Bisher ist mir aber noch nichts eingefallen, wo das sinnvoll wäre ...
braucht es dafür einen „Sinn“? Ist Gestaltung nicht Sinn genug?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.659
Ort
Rheinland (Bonn)
Als ich die kreative Vielfalt deiner Arbeiten auf deiner Homepage gesehen habe, musste ich an die Grassimesse in Leipzig denken.
(Da würde ich gerne mal wieder hin, schon wieder 20 Jahre her, die nächste ist wohl 24. bis 26. Oktober 2025.)
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Die Lampe ist auf meiner Homepage zu sehen, aber gerne mache ich sie hier auch nochmal deutlicher sichtbar:

Vollständig aus Aluminium, Teilweise gefräst und gedreht, teilweise gegossen (gießen lassen).
5 LED mit GU10-Sockel (also ersetzbar) und einzeln zu schalten.

Die Bilder alle zu ordnen und einzeln was dazu zu sagen ist mir zu viel Gefummel, aber ich stelle hier gerne auch Bilder von Arbeits-Schritten ein.

Anhang anzeigen 201806 Anhang anzeigen 201807 Anhang anzeigen 201809 Anhang anzeigen 201808 Anhang anzeigen 201810 Anhang anzeigen 201811



Ich hatte reichlich Vermarktungspläne, aber was immer ich probiert hatte, hat nicht geklappt.
.... is' halt nicht meine Stärke ...
Das Leben ist auch so gut rum-gegangen soweit

Anhang anzeigen 201812 Anhang anzeigen 201813 Anhang anzeigen 201814


Das letzte Bild war ein Versuch mit einem dichroitischen Filter (das müsst ihr selber nachsehen), der - extra dafür entwickelt - in einer Glaskugel "aufgedampft" worden war.
Auf den anderen Bildern ist die Kugel aus Metall.
Wenn man so nachblättert wird man schnell merken dass Erfinder und Künstler oft das gleiche Schicksal ereilt, nämlich dass das kaufmännische Talent nicht so ausgeprägt ist. Es gibt aber auch Ausnahmen.
 
Oben Unten