Werte Foristen,
ich habe leider einen dummen Fehler gemacht.
Zwei Bretter, die durch eine Tischlerei angefertigt wurden, habe ich mit einer lösehaltigen Grundierung behandelt (Xyladecor Holzschutz Grundierung).
Die Wetterschutzfarbe ist aber auf Wasserbasis (Consolan Wetterschutzfarbe moosgrün). Mit dieser Farbe habe ich anschließend die Bretter zweimal (mit Zwischentrocknung) gestrichen.
Das sah wirklich gut aus.
Dann stellte ich ein Brett hochkant gegen einen Holzbalken und als ich es wieder auf die "Böcke" legte, war an der Stelle, die den Balken berührte, schon die Farbe ab.
Als ich mit dem Fingernagel vorsichtig an der Stelle "kratzte", konnte ich die Farbe, wie eine dünne Gummischicht, vom Holz abziehen, sprich, sie haftet nicht auf dem grundierten Holz.
Die ganze Arbeit war umsonst.
Was ist jetzt der beste Weg? Die Bretter sind eine Spezialanfertigung und waren teuer (Austausch für die Terrasse, da zwei Bretter völlig morsch waren).
Soll ich die Farbe entfernen/abbeizen/abschleifen?
Aber was ist mit der Grundierung? Die ist ja sicherlich ein paar Millimeter ins Holz eingezogen?
Kann man die auch entfernen, mit Nitro/Aceton (o.ä)? Eventuell Auftrag einer "Sperrschicht"?
Wie würdet ihr an dieses Problem herangehen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß Steppke
ich habe leider einen dummen Fehler gemacht.
Zwei Bretter, die durch eine Tischlerei angefertigt wurden, habe ich mit einer lösehaltigen Grundierung behandelt (Xyladecor Holzschutz Grundierung).
Die Wetterschutzfarbe ist aber auf Wasserbasis (Consolan Wetterschutzfarbe moosgrün). Mit dieser Farbe habe ich anschließend die Bretter zweimal (mit Zwischentrocknung) gestrichen.
Das sah wirklich gut aus.
Dann stellte ich ein Brett hochkant gegen einen Holzbalken und als ich es wieder auf die "Böcke" legte, war an der Stelle, die den Balken berührte, schon die Farbe ab.
Als ich mit dem Fingernagel vorsichtig an der Stelle "kratzte", konnte ich die Farbe, wie eine dünne Gummischicht, vom Holz abziehen, sprich, sie haftet nicht auf dem grundierten Holz.
Die ganze Arbeit war umsonst.
Was ist jetzt der beste Weg? Die Bretter sind eine Spezialanfertigung und waren teuer (Austausch für die Terrasse, da zwei Bretter völlig morsch waren).
Soll ich die Farbe entfernen/abbeizen/abschleifen?
Aber was ist mit der Grundierung? Die ist ja sicherlich ein paar Millimeter ins Holz eingezogen?
Kann man die auch entfernen, mit Nitro/Aceton (o.ä)? Eventuell Auftrag einer "Sperrschicht"?
Wie würdet ihr an dieses Problem herangehen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß Steppke
Zuletzt bearbeitet: