Ich nehme mittlerweile alles zurück und behaupte das Gegenteil. Es ist eine Betonträgerdecke mit Leichtbeton-Hohlsteinen dazwischen.
Deshalb hat sich die Planung mittlerweile auch geändert: Montiert wird ein leichteres Deckenheizungssystem auf Sauerkrautplatten-Basis (Wakatherm). Gedübelt wird dieses ohne UK direkt in die Leichtbeton-Hohlsteine, als Dübel nutze ich 8*100mm Rahmen-/Langschaftdübel mit Karosserie-Scheiben als Lastverteiler.
Zu den ersten Geräteerfahrungen:
Der Makita DHR183 mit der DX16 Absaugung ist mega gut. Ich verwende ihn zwar ohne Schlag, um die Leichtbetonsteine nicht zu zerstören, aber die Absaugung tut ihren Zweck, das System ist leicht (auch noch nach etwa 500 Überkopf-Bohrungen), und ich bin dadurch zum Makita-Fan geworden.
Den Schlagschrauber benötige ich allerdings für die Langschaftdübel nicht. Hier hat zunächst mein kleiner Festool TXS Dienst getan. Dieser ist zwar schön leicht, allerdings war es durch die geringe Power doch recht kraftraubend, die Schrauben Überkopf einzudrehen. Daher bin ich nun mit dem (kleinsten) 18V-Makita-Schrauber DDF487 sehr glücklich. Dieser ist zwar etwas schwerer als der Festool, aber die Schrauben bekomme ich sehr schnell im 2. Gang reingedreht, so dass es deutlich weniger anstrengend ist.