Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.504
Ort
Greifenstein
Ältere Bandsäge, mit angeflanschtem VW-Heckmotor-Getriebe. Offensichtlich mit Diff-Sperre, sonst würde der Achsstummel ja nicht drehen.. oder fungiert das Diff als Rutschkupplung?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alte-grosse-bandsaege/3102760208-84-5447

ne Welle mit Kardangelenken, um das Konstrukt an einer Zapfwelle zu betreiben (? stimmen da die Aufnahmen?), ist auch dabei.
das Diff wird der einfach mit einem Schweissgerät blockiert haben. Der Motor auf dem roten Wagen hat auch einen Zapfwellenstummel, so kann man mit Trecker oder E schneiden, für Brennholz ausreichend :emoji_slight_smile:
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.478
Ort
Grabs CH
Unvorstellbar skurril:

Die hier erwähnte T73 zum Verkauf (2022):

Martin T73

Ist immer noch zu haben, keine Ahnung wie man so etwas einer Maschine antun kann… :emoji_fearful::emoji_cold_sweat::emoji_cry:

Tutti Martin T73

Und im Schnäppchen-Thread war sie auch schon Thema im Februar, anscheinend steht sie schon länger draussen….

Beitrag von @PrimaNoctis

Unglaubliche Sache….
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Ne t73 für 8bis12 ist halt auch nicht der ober Schnapper, aber ich kenne den Schweizer Markt auch nicht.

5,5 für irgendwas elektrisches was draussen stand ist halt dann echt nix mehr.

Schade.

Beim Verkauf sind viele oft zu emotional. "War teuer, dann verschrotte ich es lieber" werde ich auch nie verstehen.

1000 inkl. Versand wäre es mir evtl wert.
 

ako400

ww-nussbaum
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
82
Ort
Frankfurt
Ein Bild sagt mehr als tausend ähm.. waren das Katzen im Sack oder wie ging der Spruch DW 700?
Kann man vertehen, muss man aber nicht :emoji_slight_smile:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Ich sehe eher die praktischen Vorteile: Es gibt ja immer Leute, die einem näher auf den Pelz rücken, als einem lieb ist.

Das lässt sich hier durch geschickten Einsatz von Bankhaken gut steuern.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
875
Ort
25 km südlich Ulm
…… der arme Lehrling...

Aus heutiger Sicht, Ja.
Meine Lehre begann 71. Kleinbetrieb.
Da gab es keine Absaugung. Da hat’s gestaubt, dass man die Eingangstür nicht mehr sehen konnte.
Meine, erst 74 oder 75 hat sich der „Alte“ überzeugen lassen, dass es mit ner kleinen Absauge evtl. bisschen besser arbeiten ließe. War aber nur an der Säge/Fräse/Lalo aber nicht am Hobel.
Hobel war der abgebildeten seeehr ähnlich. Genau so ein graues „Eisenschwein“. Freitag Mittag war es Aufgabe der Lehrlinge mittels Besen und ner Luftpumpe (überdimensionierte Fahrradpumpe) die älteren erinnern sich vielleicht noch - die Hobelspäne zwischen den abgestellten Resthölzern zu entfernen.
Ja, war keine tolle Arbeit. Komischerweise haben das alle seine Lehrlinge überlebt und die meisten haben es gar zum Meister oder Techniker gebracht.
Zu der Zeit galt schon noch der Spruch „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“.

Gruß Gerhard
 
Oben Unten