Hartwachs-Öl auf lackiertem Dielenboden

thannover

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Hannover
Guten Tag, aus Versehen wurde auf einem lackiertem Dielenboden Hartwachs-Öl aufgetragen. Ist das schädlich für den Boden? Sollte die aufgetragene Schicht wieder entfernt werden und wenn ja, wie? Oder kann man das so lassen, in der Hoffnung es wird sich im Laufe der Zeit abwachsen? Danke, VG Tatjana
 

thannover

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Hannover
Super, dankeschön. Tatsächlich klebt es etwas, ist aber auch noch relativ frisch aufgetragen. Wenn man es jetzt gründlich schrubben würde, könnte man das vermutlich beheben? Im Internet habe ich gelesen, dass man Hartwachs-Öl mit Reinigerbenzin entfernen kann, stimmt das?
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Da ist eine Ferndiagnose schwierig.

Bevor du mit Benzin auf deinen Fußboden gehst... überleg dir das gut!
Das Zeug ist giftig und verdunstet. Wir reden hier nicht davon, irgend eine Kleinigkeit abzuwischen, sondern von einigen qm.

Lass das mal 2 Tage in Ruhe.
Wenn es dann immer noch klebt (was ich nicht glaube), probier erst mal herkömmliche Reinigungsmittel.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
546
Ort
Witzenhausen
so weit, dass ich es als "richtige Methode" anpreisen würde, gehe ich nicht, aber was ich selber testen würde ist Balsamterpenrtin. Das ist zwar angeblich auch nicht "gesund", aber es löst Harze und Öle und ich persönlich rieche es gern und - was nicht wirklich hilft, aber gut klingt - es ist ein Naturmaterial (wird aus Nadelbäumen destiliert).
Die Fenster würde ich trotzdem offen halten bei der Arbeit. :emoji_sunglasses:
 

thannover

ww-pappel
Registriert
22. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Hannover
Verwendet wurde Saicos Coating Systems Premium Hartwachs-Öl, was ziemlich teuer war und ich damals im Holzfachhandel gekauft habe. Es ist am vergangenen Wochenende aufgetragen wurde, bei heutiger Betrachtung klebt der Boden zwar nicht mehr, aber er sieht furchtbar aus, ganz stumpf, viele Schlieren und Streifen, teilweise deutliche weißliche Spuren, einfach schrecklich. In den anderen Räumen, wo der Boden geölt war und der Auftrag gewollt war (dass das Zimmer wo der Boden lackiert war mitgemacht wurde war eben das Versehen), ist das Ergebnis leider auch nicht viel besser, ebenfalls sehr schlierig und unansehnlich. Danke für den Tipp mit dem Balsamterpentin, bekommt man so etwas im Baumarkt?
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Hi Tatjana,

das klingt so langsam nach Fehlern bei der Verabeitung. Einen lackierten Fussboden ohne Schliff einfach zu oelen ist schon merkwuerdig. Auch aus Versehen.
Wenn aber die anderen Boeden auch daneben gegangen sind, dann wuerde ich erstmal mit den Ausfuehrenden reden, zwecks Nachbesserung.
Ich wuerde zunaechst einmal da nicht selber dran gehen.
 
Oben Unten