Zwischenebene einziehen

StephanB54

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Zorneding
Hallo zusammen, wir möchten in unserer Werkstatt eine Zwischendecke (begehbar) einziehen. Wir haben einen Raum von 6 Meter Höhe. Dort soll ein Raum abetrennt werden der etwa 3 Meter Höhe hat. Und damit wir den Bereich darüber nicht einfach verschenken wollen wir die Decke des Raumes begehbar machen. Geht das mit einer reinem Holzbalken konstruktion oder braucht es Stahlträger. Der untere Raum wird etwa 4x 5 Meter groß und steht an zwei Ecken an der Außenwand. Vielleicht gibt es ja auch eine Software (freeware) die so etwas berechnet. Danke an Alle
 

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
215
Ort
bei Hanau
Wenn gewerblich genutzt, dann auf jeden Fall mal jemanden wegen Brandschutz befragen. In unserer neuen Halle (Umnutzung Metallbetrieb --> Holzbetrieb) machen wir auch gerade wegen so einer zweiten Ebene damit rum. Ich bin da nicht genau auf dem Laufenden, aber es gab da wohl bestimmte Auflagen, die erfüllt werden müssen, z.B. muss eine Stahltreppe in diesen Bereich führen, wenn die Treppe der einzige Fluchtweg runter ist... etc.
Aber ich weiß nicht, wie das im Bestand geregelt wird.
 

StephanB54

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Zorneding
Genau sowas dachten wir uns. Was habt ihr dem für Querschnitte bei den Balken verwendet? Sind das Leimholzbalken?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
Brandschutz sollte doch eher Anforderungen vorschreiben und nicht sowas wie"eine Stahltreppe". F30 o.ä. halt? Das geht teils sogar auch in Holz.. meines Wissens.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.800
Ort
CH
Hallo
Unter Lagerbühnen suchen, lasst euch nicht einschüchtern, die Hersteller betonen alle möglichen Kriterien um ihre Produkte gut darzustellen.
Im Prinzip handelt es sich um eine Zwischenboden im gleichen Raum. Bei uns werden solche Böden in kleineren Ausführungen einfach gebaut, oft nur mit einer Leiter oder verschiebebaren Regalleiter als Zugang. Wenn es sich um eine grosse Anlage handelt würde ich die Bauvorschriften abklären.
Hier unter Punkt 50 wird sogar Holz erwähnt. Dass die Stahlbühnen unter Brandbelastung bei Hitze schneller zusammenklappen als Holz wird nirgends aufgeführt.
Ich würde eine Berechnung vom Statiker machen lassen und selber bauen aus Vollholz oder teilweise Brettschichtholz.
 

Mitglied 135132

Gäste
Geht das mit einer reinem Holzbalken konstruktion oder braucht es Stahlträger.
Du magst die Kategorie "Profi fragt" offenbar recht gerne!

Wenn man nicht weiß, ob so etwas als Holzkonstruktion durchführbar ist, sollte man nicht überlegen sich selber eine Solche zu errichten!

LG
Robert
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
............ auch wenn es niemand lesen mag, baugenehmigungspflichtig!
Ich kenne einen Fall, bei dem Rückbau angeordnet wurde sowie eine
nicht unerhebliche Strafzahlung.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Hallo

Unbedingt beachten , was magmog geschrieben hat .

Kollege von uns hat eine Bühne eingezogen , da gab´s auch Ärger .
Er hat KVH verarbeitet , welches sich im Laufe der Zeit angesammelt hat .

Ausreichend dimensioniert , sehr ordentlich verarbeitet , trotzdem gab es seitens der Behörden Beanstandungen , als die wegen eines Anbaus vor Ort waren .
Ging um den Brandschutz , war ein ziemliches Gezuchtel .

Und hat im Endeffekt richtig Geld gekostet .
Hätte er sich alles sparen können , wenn er vorher mal nachgefragt hätte :emoji_thinking:

Gruß
 
Oben Unten