weissbuche
ww-robinie
Zitat aus den Lebenserinnerungen des Wagnermeisters Ludwid Erb. (1905-1987)
"Bevor die Speichen in die Nabe eingesetzt werden, muß die Nabe über eine bestimmte Zeit gekocht werden. Diese Arbeit besorgten die Frauen. Manchmal wurde eine ganze Nacht Naben gekocht. Das Kochen ist notwendig, damit das Holz geschmeidig wird. Würde man die Speichen in die trockene Nabe treiben, dann würde sie unweigerlich platzen".
Allerdings schreibt er aber auch, daß die meisten Hölzer relativ frisch verarbeitet wurden, also ohne lange Trockenzeit. In den alten Lehrbüchern steht es anders. Ich probiere es mal nach meiner Methode.
"Bevor die Speichen in die Nabe eingesetzt werden, muß die Nabe über eine bestimmte Zeit gekocht werden. Diese Arbeit besorgten die Frauen. Manchmal wurde eine ganze Nacht Naben gekocht. Das Kochen ist notwendig, damit das Holz geschmeidig wird. Würde man die Speichen in die trockene Nabe treiben, dann würde sie unweigerlich platzen".
Allerdings schreibt er aber auch, daß die meisten Hölzer relativ frisch verarbeitet wurden, also ohne lange Trockenzeit. In den alten Lehrbüchern steht es anders. Ich probiere es mal nach meiner Methode.