Was wir jetzt so machen.....

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.408
Ort
Berlin
Hallo,
danke! Das bedeutet, der Hausbesitzer sieht halt zu, dass keiner auf den Balkon geht und sieht in die Röhre wenn der Einbrecher runtergefallen ist. Erscheint mir ein überschaubares Problem. Nochmals - ich frage nicht für einen Freund - sondern habe theoretisches Interesse.
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
160
Ort
Pfalz
Sieht gut aus, aber kommt noch etwas dran um die Öffnungen zu verkleinern? Bei uns durfte lange Zeit eine Kugel mit d 100mm nicht durchgeschoben werden können, später wurde auf EU Normen mit "Eurokinderköpfen" umgestellt und das Mass auf 120mm erhöht.
Eine Anforderung die auch bei uns manches Geländer nicht erfüllt sind an der Oberkante ca 80 kg horizontaler Druck pro Meter Länge im Normalbereich.

Ich möchte dir die schöne Arbeit nicht vermiesen und wie geschrieben gibt es bei uns auch solche Geländer, für einen Kunden würde ich es nicht machen. Daher schreibe ich dies hier für andere Leser die ev. auch mit Geländern zu tun haben.
Nein da kommt nichts mehr dran um die Öffnungen zu verkleinern.
Da es von mir für mich ist. und mir wichtig war das es so filigran wie möglich sein sollte passt das für mich so.
Für einen Kunden würde ich das so nicht bauen. Da 1. ich Schreiner bin und kein Schlosser und 2. ich es mir nie
verzeihen könnte wenn etwas passiert. ( Also das ist stabil nur die Öffnungen zu groß )
Im öffentlichen Bereich gibt es genaue Vorgaben über Höhen und Abstände.
In der Kita sind die Abstände nochmals geringer und wurden mit der Aufnahme von Kleinkindern nochmals verringert.
Private Bauherren und Architekten .... da kann es schwierig werden. Gern gesehen sind da mitlaufende Gurte mit großen Abständen ....
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.060
Ort
Mittelfranken
Wir haben das damals mit dem Architekten besprochen, als wir das Haus gebaut haben, wegen einer Treppe zu einer Galerie.

Auskunft war, dass es erstmal um Treppen geht, die Aufenthaltsräume erschließen. Was solche sind, ist in der Bauordnung geregelt. Die Logik ist, dass die ggf auch Dritten begangen werden (Gäste, Notarzt usw), was bei Nebenräumen eher nicht nötig ist, da die eher selten und kurz genutzt werden. Daher Treppen zu Aufenthaltsräumen nach Norm.

Außerdem gibt es in der Praxis keine Kontrollen. Aber natürlich mögliche rechtliche Probleme, wenn der Lieferant, der die Waschmaschine ins Obergeschoss bringt, durch das Treppengeländer bricht.

Abgesehen davon ist es natürlich sinnvoll. Niemand will abgestürzte Kinder, weder eigene noch fremde. Und wenn Du einen Herzinfarkt hast, willst Du sicher eine Treppe haben, die die Sanitäter mit der Trage heil runterkommen.

Man glaubt übrigens gar nicht, über was für Treppen die zum Teil Leute transportieren müssen. Das sollte man sich vorher mal vorstellen, vor der Entscheidung für eine „Designertreppe“.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.586
Ort
CH
Bei uns kann der Kunde theoretisch unterschreiben für ein Geländer das nicht der Norm entspricht. Das gilt aber nur für seine Familie. Sobald fremde Personen, Besucher, fremde Kinder verunfallen gilt dies nicht. Fazit Geländer die nicht den Vorschriften entsprechen darf man professionell nicht herstellen ausser man will mit seinem Vermögen dafür haften.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.689
Ort
417xx
Nach all den Beiträgen habe ich mir nun doch die Bilder nochmal genauer angeschaut. Die Abstände sind ja schon echt weit weg von kindertauglich.
Da kommt nur mal zufällig der 75jährige Nachbar "Hallo sagen", die kleine Enkelin im Schlepptau, kurz einen Moment unachtsam und schon ist es passiert.
Ich denke auch, dass man privat nicht die Normabstände auf den 1/10tel Millimeter einhalten muss und manche Gefahr, die eine Norm berücksichtigen muss, kann man in einem Einzelfall vielleicht guten Gewissens ausschließen aber das wäre mir persönlich dann doch zu luftig.
Mag aber auch daran liegen, dass hier gerade ein kleines Kind rumwuselt, da is man sicher etwas sensibler.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.565
Ort
Ebstorf
Hallo,

unabhängig von der Absturzsicherung für Kinder erscheint mir noch ein anderer Nachteil solch luftiger Konstruktionen. Man sieht ja auch viele Balkone mit Glasverkleidung. Da dauert es meist nicht lange, bis bei solchen Konstruktionen blickdichte Matten, oder Tücher angebracht werden, weil es doch allerhand Nutzer, oder Nutzerinnen gibt, die sich beim gemütlichen Frühstück auf dem Balkon nicht so gern unter den Rock, oder was auch immer, schauen lassen wollen.

Gruß Ingo
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
160
Ort
Pfalz
Hallo,

unabhängig von der Absturzsicherung für Kinder erscheint mir noch ein anderer Nachteil solch luftiger Konstruktionen. Man sieht ja auch viele Balkone mit Glasverkleidung. Da dauert es meist nicht lange, bis bei solchen Konstruktionen blickdichte Matten, oder Tücher angebracht werden, weil es doch allerhand Nutzer, oder Nutzerinnen gibt, die sich beim gemütlichen Frühstück auf dem Balkon nicht so gern unter den Rock, oder was auch immer, schauen lassen wollen.

Gruß Ingo
Nein das ist der Vorteil. Die Konstuktion ist so luftig weil sie nicht stören soll bei der Aussicht aus der Fenstertür.
Da ist mein Sitzplatz beim Essen .
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.818
Ort
29549 Bad Bevensen
Die LBO in Niedersachsen beschreibt die Höhen für Geländer so, daß bis 12m Höhe 90cm ausreichen, darüber dann 110cm. Öffnungen dürfen nicht breiter als 12 cm sein wenn sie höher als 12 cm sind und nicht höher als 12 cm wenn sie breiter als 12 cm sind. Was die Sicherung für Kinder anbelangt, wird auf die Ausführungen in der DIN 18065 hingewiesen.
Bei uns ist das Garagendach der Balkon. Zur Montage der Solartechnik habe ich das Geländer abgebaut. 4 Wochen später hatte ich ein Schreiben vom Bauamt, mit der Aufforderung, ein Geländer zu montieren. Natürlich mit Ordnungsgeldandrohung. Ich will das was Anderes machen und habe mich Verpflichtet, die Balkontür so zu sichern, daß ein Betreten des Daches nicht möglich ist. Getriebe ist so geändert, daß nur noch Kipp möglich ist. Wurde abgenommen (48,57€). In anderen Bundesländern mag das andere Vorschriften geben, ich würde mich da auf jeden Fall schlau machen. Das abgebildete Geländer entspricht diesen Vorgaben wohl kaum. Aber solange es gut geht, ist alles ok.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.765
Ort
65307 Bad Schwalbach
Abgesehen davon ist es natürlich sinnvoll. Niemand will abgestürzte Kinder, weder eigene noch fremde. Und wenn Du einen Herzinfarkt hast, willst Du sicher eine Treppe haben, die die Sanitäter mit der Trage heil runterkommen.

Man glaubt übrigens gar nicht, über was für Treppen die zum Teil Leute transportieren müssen. Das sollte man sich vorher mal vorstellen, vor der Entscheidung für eine „Designertreppe“.
Hallo, und volle Zustimmung aus Sicht eines (ehemaligen) Rettungsdienst-Praktikers!
Man sollte sich immer überlegen, ob Vorschriften wirklich nur Schikane sind oder ob sie vielleicht doch einen Sinn haben.
Und ob es sinnvoll ist, mit aller Raffinesse ein Schlupfloch zu finden.
Gruß
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
588
Ort
Nordrhein-Westfalen
Ich habe mich mal an eine neue Verbindung mit Handwerkzeugen getraut.
Es ist eine Schlitz und Zapfen Verbindung auf Gehrung mit Falz.
Ich habe den Rahmen nicht komplett verleimt, da ich die Verbindung für nächste Projekte als Anschauungsmodell behalten möchte.
Ich würde die Verbindung aber nur machen, wenn ich ein Profil auf der Innenseite möchte, ansonsten reicht auch eine übliche Schlitz und Zapfen Verbindung.
 

Anhänge

  • 20250714_193000.jpg
    20250714_193000.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 24
  • 20250719_170609.jpg
    20250719_170609.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 24
  • 20250719_170428.jpg
    20250719_170428.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 22
  • 20250719_170356.jpg
    20250719_170356.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 23
  • 20250719_170514.jpg
    20250719_170514.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 20
  • 20250719_170500.jpg
    20250719_170500.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20250714_185221.jpg
    20250714_185221.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 20
  • 20250714_184614.jpg
    20250714_184614.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 21
  • 20250714_184603.jpg
    20250714_184603.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 20
  • 20250714_184550.jpg
    20250714_184550.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 23

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.818
Ort
29549 Bad Bevensen
Mit dem sauberen Anreissen steht und fällt solche Arbeit. Du hast das ja gut hinbekommen also scheint das "Gewurschtel" ja gar kein so ein gewurschtel gewesen zu sein, sieht doch prima aus.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
588
Ort
Nordrhein-Westfalen
Andreas, ich glaub es gibt kaum noch Verbindungen die du nicht beim ersten Mal einfach sauber ausarbeiten würdest..
Danke für das Lob, Lorenz.
Fürs erste Mal bin ich zufrieden, ist aber noch Luft nach oben. Das schwierigste für mich, war der Knoten im Kopf um die Anrisse zu sortieren.
Deshalb habe ich auch eine Diagonale nicht verleimt, so kann ich beim nächsten Mal am "lebenden" Objekt schauen.

Als nächster Hobel wird wohl der kleine Veritas Falzhobel Einzug halten. Einen Falz mit Säge und Simshobel ausarbeiten ist eher suboptimal.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.181
Ort
Ortenberg

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.768
Ort
01561
Gestern den Rahmen verleimt.
IMG_20250718_173130_1.jpg
Heute dann fertig gemacht, Scharniere von einem alten Sofa angeschraubt.
IMG_20250719_112358_2.jpg
Gitter und die Mattscheibe von unserem alten Fernseher Recycelt IMG_20250719_112414_7.jpg
Bezogen wurde das Gehege auch schon .
Leider verstehen sich die Geschwister nicht. Daher bleibt die Seitentür zu, so sind beide Gehege getrennt.
IMG_20250719_191401_9.jpg
Die Elterntiere sind nochmal extra, weil der Hahn seine Kinder auch nicht mit Samthandschuhen anfasst.
Morgen früh, geht's los, eine Woche Urlaub auf dem Bauernhof , im Alpenvorland.
Danach nochmal eine Woche auf dem eigenen Bauernhof .
Grüße Micha
 
Oben Unten