Shiva13
ww-pappel
Hallo zusammen,
wir möchten ein imprägniertes Blockbohlenhaus auf unserem Rasen errichten (es wird als Gartenschuppen verwendet werden, daher keine Dämmung). Dazu haben wir den Rasen abgetragen und den Boden nivelliert. Anschließend wurden Punktfundamente gegossen. In den Punktfundamenten wurden, mit 5 cm Abstand, U-Pfostenträger mit Betonanker eingelassen. Die Pfostenträger tragen eine Holzrahmenkonstruktion 12x6 cm (bereits gegen Feuchtigkeit behandelt). Auf dem Holzrahmen liegt die Unterkonstruktion des Gartenhauses auf. Dazwischen liegt Mauersperrbahn. Auf der Unterkonstruktion wird das Blockbohlenhaus errichtet.
Auf der Unterkonstruktion werden die Bodendielen (mit Nut und Feder) verlegt. Um das Haus herum möchten wir einen 30 cm breiten Schotterstreifen erstellen. Das Gartenhaus wird auf einem lehmigen Boden errichtet.
Nun stellt sich die Frage, ob wir noch etwas von "unten", also unter dem Haus gegen Feuchtigkeit tun sollten. Oder reicht die Belüftung, da das Haus und auch der Rahmen nicht am Boden aufliegt? Z. B. eine Dampfsperre oder Dampfbremse unter den Fußboden oder Unterkonstruktion (haben schon verschiedene Tipps bekommen und da scheiden sich echt die Geister).
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!
wir möchten ein imprägniertes Blockbohlenhaus auf unserem Rasen errichten (es wird als Gartenschuppen verwendet werden, daher keine Dämmung). Dazu haben wir den Rasen abgetragen und den Boden nivelliert. Anschließend wurden Punktfundamente gegossen. In den Punktfundamenten wurden, mit 5 cm Abstand, U-Pfostenträger mit Betonanker eingelassen. Die Pfostenträger tragen eine Holzrahmenkonstruktion 12x6 cm (bereits gegen Feuchtigkeit behandelt). Auf dem Holzrahmen liegt die Unterkonstruktion des Gartenhauses auf. Dazwischen liegt Mauersperrbahn. Auf der Unterkonstruktion wird das Blockbohlenhaus errichtet.
Auf der Unterkonstruktion werden die Bodendielen (mit Nut und Feder) verlegt. Um das Haus herum möchten wir einen 30 cm breiten Schotterstreifen erstellen. Das Gartenhaus wird auf einem lehmigen Boden errichtet.
Nun stellt sich die Frage, ob wir noch etwas von "unten", also unter dem Haus gegen Feuchtigkeit tun sollten. Oder reicht die Belüftung, da das Haus und auch der Rahmen nicht am Boden aufliegt? Z. B. eine Dampfsperre oder Dampfbremse unter den Fußboden oder Unterkonstruktion (haben schon verschiedene Tipps bekommen und da scheiden sich echt die Geister).
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!