Die erste Frage die ICH mir aber gestellt habe: Warum Stahlzargen im Fachwerkhaus.
Danke, dass das von dir kommt. Mir ging es ganz genau so...
Meine Aussage bezog sich auf den Grundriss und die Fassade und nicht auf das gesamte Gebäude, tut mir leid für die Irreführung.
Wer den Beitrag Nummer 17 gelesen hat, der findet dort die Antwort:
Meine Aussage bezog sich auf den Grundriss und die Fassade und nicht auf das gesamte Gebäude, tut mir leid für die Irreführung.
Stahlzarge ist auch in einem neuen Fachwerk unpassend.
Ja genau...Offtopic
Wow!...dann zeige ich auch mal eine Arbeit von 2020:
Anhang anzeigen 199920
Aber Leim im Thomahaus................geht das?Witzig sowas hab ich in der Ausbildung mal ähnlich selber gefertigt, als Tapetentüren in einem Thomahaus. ^^
....so hab ich mir die Türen bei mir eigentlich auch gewünscht...Witzig sowas hab ich in der Ausbildung mal ähnlich selber gefertigt, als Tapetentüren in einem Thomahaus. ^^
Sagen wir es Mal so, ein komplettes Haus ohne Leim/Bauchemie wäre mal eine Herausforderung.Aber Leim im Thomahaus................geht das?
Guter Punkt, aber alle Außenelemente (Fenster, Haustür) und der Boden (Mehrschichtparkett) sind natürlich auch verleimt/verklebt.Aber Leim im Thomahaus................geht das?