Leitungswasser milchig - warum?

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Hallo,
in unserem Landsitz sieht das Leitungswasser so aus wie auf dem Bild. Man kann es trinken und das Wasser wird auch innerhalb einer Minute im Glas ganz klar. Ich frage mich bloß, woher dieser Effekt kommt?
 

Anhänge

  • IMG_9625.jpeg
    IMG_9625.jpeg
    176,6 KB · Aufrufe: 58

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
770
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Selbiges Phänomen haben wir bei uns auch. Das Wasser schmeckt wie Wasser und klart schnell auf.

Eventuelle Erklärungen würden mich ebenfalls interessieren.

Edit: ganz so milchich wie bei euch, ist's bei uns allerdings nicht.
 

Dominik Liesenf

ww-robinie
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
604
Ort
Maifeld, nähe Polch
Oder...thermische Solaranlage für Warmwasser vorhanden?

Nur Warmwasser oder halt oder beides?

Kommts vom Netz, Wasserversorger ins Boot holen.

Landsitz....größere Nutzungspausen?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Hallo,
danke für die Antworten. Mir ging es ja nur um das „warum“, da der Effekt offenkundig harmlos ist muss daran nichts geändert werden.

Keine Solaranlage, Erwärmung des Wassers zentral, dezentral oder nicht - je nach Flügel, Nebengebäude etc. Gesinde und Verwalter wohnt hier ganzjährig.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
da der Effekt offenkundig harmlos ist muss daran nichts geändert werden.

...ich würde der Ursache dennoch auf den Grund gehen. An irgendeiner Stelle muss die Luft ja ins System kommen.

Wenn das in den Behausungen der niederen Stände des Gesindes ebenso ist, würde ich den Wasserversorger darauf ansetzen. Wenn es nur im Teilbereich des herrschaftlichen Landsitzes ist, würde ich da die Ursachenforschung betreiben.

Zumindest theoretisch können da, wo bspw. durch Undichtigkeiten Luft ins Leitungssystem kommt, ja auch Bakterien etc. den gleichen Weg nehmen.
 

FrankRK

ww-buche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
281
Ort
Sauerland
Wenn die Aktivkohlefilter im Wasserwerk gewechselt werden kann es zu den Effekt kommen, das System ist dann Drucklos, hinter und vor den neuen Filtern ist Luft. Wenn die Pumpen wieder eingeschaltet werden schäumt da Wasser durch die Filter.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Hallo,
es sind tatsächlich alle Zapfstellen unseres Anwesens. Ich muss mich mal bei unseren Pächtern erkundigen, ob das ganze Dorf betroffen ist. Ich kann ja nur das Schloss, den Südflügel in dem sich unsere Kemenate befindet, die Werkstätten und die Orangerie beurteilen.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.414
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: So ein bissle Luft vor der eigentlich Wasseruhr mit hinein mischen ist/wäre doch aus Betreiber-Sicht ganz praktisch - gibt mehr Volumen (und somit mehr Euro).:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Gruß Matze
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.078
Ort
BW
Hallo,
in unserem Landsitz sieht das Leitungswasser so aus wie auf dem Bild. Man kann es trinken und das Wasser wird auch innerhalb einer Minute im Glas ganz klar. Ich frage mich bloß, woher dieser Effekt kommt?
Den Effekt kenne ich wenn zu kalkhaltig und bei warmen Wasser ist das mehr als bei kaltem Wasser aus dem Wasserhahn.
Und je länger das Wasser in der Leitung steht oder Vibrationen gibt, je eher löst sich der Kalk.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
815
Ort
76829 SÜW
Bei uns in der Straße wurde mehrfach an der Wasserleitung gearbeitet und das Wasser abgestellt. Danach trat dieses Phänomen bei uns auch auf. Ich die Wasserwerke haben dann nochmal am Hydranten Wasser ablaufen lassen und dann war's weg.

Also, wie schon beschrieben Luft im Wasserrohr.

Ggf Wasserwerke informieren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.316
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das ist ganz normal und entsteht durch Luft. Bei einem relativ hohen Druck, wie er auch größeren Anwesen häufiger der Fall ist, sinkt der Druck beim Öffnen das Hahns schnell ab und es kann weniger Luft gebunden werden - welche dann in Bläschenform entweicht.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.710
Alter
63
Ort
Öhringen
Bei einem relativ hohen Druck, wie er auch größeren Anwesen häufiger der Fall ist,
Wo sollte der relativ hohe Druck in einem größeren Anwesen denn herkommen?
Egal ob Einfamilienhaus oder Schloß, der im Gebäude nach der Wasseruhr herrschende Druck
kann nur so hoch sein, wie in der Zuleitung von den Wasserwerken geliefert.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.710
Alter
63
Ort
Öhringen
Ja, bei Hochhäusern werden unter Umständen Druckerhöhungsanlagen benötigt.
Je nach Gebäudehöhe können das auch mehrere sein. Und die werden dann so eingestellt,
dass in jeder Etage in etwa der gleiche Druck herrscht.
Also nicht 2 bar im zweiten Stock, und 20 bar im zwanzigsten.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Hallo,
ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass es schon wieder stark abdriftet. Ist nicht schlimm, meine Frage hat ja @tomkaes schon beantwortet inkl. des Hinweises, dass ich das hätte googeln können.

Mein Landsitz liegt natürlich nicht in Berlin. Da wohne ich ja eh, das Château yoghurt ist natürlich draußen in der malerischsten Provinz! Fernab jedes Hochhauses…..
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.282
Alter
64
Ort
Eifel
Ist nicht schlimm, meine Frage hat ja @tomkaes schon beantwortet inkl. des Hinweises, dass ich das hätte googeln können.
So schnell wie den google Suchlink einzustellen, hätte ich die Antwort nicht tippen können.
Außerdem entlaste ich die Moderatoren bei dieser Form meiner Antwort von der Frage aus welcher zweifelhafter Quelle
ich die Bilder beschafft haben könnte :emoji_wink:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.078
Ort
BW
Spielt warmes oder kaltes Wasser nun eine Rolle?
Denn bei uns im Geschäft ist das nur bei warmen Wasser, bei kaltem nicht.
 
Oben Unten