Gartenbank wiederbelebt

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.513
Ort
Rheinland (Bonn)
Hallo zusammen,
ist eigentlich kein großes Projekt aber ich dachte, ich teil's mal trotzdem.

Ihr kennt bestimmt diese Gartenbänke mit gusseisernen verschnörkelten Seitenteilen. Vor ~15 Jahren hatte ich mal so n Ding vom Sperrmüll gerettet. Jetzt war alles durchgemorscht. Kürzlich ein paar steinalte steinharte Eichenbalken geschenkt bekommen. Da kam ich auf die Idee, die Bank wieder flott zu machen

Harakiri-Aktion: Eichbalken auftrennen auf der kleinen Metabo BS :emoji_imp:. Wir habe beide geschwitzt. Und die arme Monika musste als Rollbock herhalten.
Gartenbank_2025_4.jpg

Abrichten und auf Maß hobeln:
Gartenbank_2025_3.jpg

Schöne Edelstahl-Gewindeschrauben versenken:
Gartenbank_2025_2.jpg

Oberfläche mit Osmo Lasur HS Plus Teak 9262 (die Dose stand seit ca 8 Jahren im Regal rum und wollte mal wieder gebraucht werden)
Gartenbank_2025_1a.jpg

So, jetzt kann sie wieder paar Jahre im Garten stehen und ich morgens meinen Kaffee darauf trinken.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.660
Ort
sonstwo
Fachwerkbalken sind ja meist Viertel/Halbhölzer, also fürs Außenfachwerk. Da ist das meist sehr rissarm. Dafür meist Zapfen- und Holznagellöcher.

Schön, dass das gut funktioniert hat!
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
471
Ort
Aachen
Ja, ne Schlossschraube Kopf oben aufs Holz würde die Bohrung zumindest Abdecken und in Kombi mit Lasur vielleicht das Eindringen von Wasser verringern. Bei uns sind Lärcheleisten drauf, die von unten verschraubt sind (waren) noch hält es leidlich, aber die Schraubpunkte sind da gerne die Schwachstellen. In Lärche von unten verschraubt ist natürlich auch nicht soo viel Fleisch da, wenn es irgendwann anfängt zu gammeln, ist der Halt schnell weg.
Daher habe ich überlegt, daß Stockschraube (evtl Köpfe auch mit Metall Glimmerlack behandelt für die Optik) wahrscheinlich für dauerhaft bewitterte Bänke funktionieren könnten, allerdings wäre es natürlich auch möglich, daß sich da das Wasser besonders lange hält... Versuch macht klug
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.227
Ort
Pécs
Ist ja Eiche und die hält sich schon ein paar Tage.
Aber Du wirst sehr schnell sehen dass es dort unansehnlich wird.
Da hilft auch kein Öl.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
357
Ort
Eifel
Hallo,

ich hatte bei sozusagen der gleichen Bank, auch mit Eiche-Latten, Rampamuffen M6 eingesetzt. Ist schon grenzwertig so nah am Ende der Latten, aber es sieht gut aus und hält bisher. Die Bank steht seit etlichen Jahren immer im Wetter und das Holz darf in Würde ohne Anstrich ergrauen.
Ich denke irgendwann muss ich die Seitenteile nochmal streichen, weil der Rost sicher mal durchkommt. Durch die metrischen Schrauben kann ich die dafür sooft demontieren wie es mir beliebt; die Schrauben halten immer :emoji_slight_smile:

Gruß Markus
 
Oben Unten