HolzandMore
ww-robinie
Mach ich täglich - mehrfach. Bisschen Demut tut uns allen gut.Nase, eigene und jetzt dranfassen.
Mach ich täglich - mehrfach. Bisschen Demut tut uns allen gut.Nase, eigene und jetzt dranfassen.
Ich auch!
Der Eine nennt's "Demut" - der Andere "Popeln".Nase, eigene und jetzt dranfassen.
Mach ich täglich - mehrfach. Bisschen Demut tut uns allen gut.
Das wurde doch mehrfach, auch mit Statistiken, widerlegt. Damit bleibt es stumpfes wiederholen von stumpfen Parolen und hat nichts mit der Realität zu tun.Nur leider kann nicht jeder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
.....andere machen dafür einen neuen Account. Wenn du an verschiedenen Stellen Dinge schreibst, die ich für falsch halte, antworte ich mehrfach. Wiederholung folgt quasi auf Wiederholung.Widerspricht man dir oder Ben in einem Post, drückt ihr ganz unmißverständlich euren Unmut in einem ganz anderen Thema aus nur um anderen eine reinzuwürgen
Wie, noch mehr?Bilder
HalloDas Leben findet NICHT hier statt!!!
Tut mir leid, das ist für mich zu einfach!Das wurde doch mehrfach, auch mit Statistiken, widerlegt.
Das Forum ist schlecht, die Foristen sind zu einem großen Teil respektlos, die Moderatoren passen dir nicht, in anderen Foren wird das anders gemacht und es gibt zuviel OT."
Bei aller Liebe zum Rad sollten wir alle ein wenig bei der Realität bleiben.Das wurde doch mehrfach, auch mit Statistiken, widerlegt.
Das wichtigste daran, die KI meckert nicht. Du fragst, kriegst eine Antwort und mit ein wenig Ping Pong bekommst Du sehr schnell sehr gut formulierte Antworten. Mit ein wenig Gehirn und kritischem Nachdenken kann man recht schnell auf viele Foren verzichten.Heute kann ich zu fast jedem Holzwerkerthema duzende Antworten im Netz finden.
Okay. Bin ich dabei! Wobei Propfel und Birnmateure ja auch noch möglich wäre...Koennen wir uns auf "Äpnen" einigen?
Finde ich auch. Hier sind ne Menge gute Leute unterwegs und auch mit Verstand.Das macht, meiner Meinung nach, nichts, da der fachliche Teil darunter nicht leiden muss.
In Fahrradfaden, zwei bis drei Mal in den letzten TagenWelche Statistik?
Überraschung, ich habe auch nen Transporter und nutze den regelmößig, mit großem Anhänger. Zur Schule würde ich damit allerdings nicht fahren, einfach aus Rücksicht.Ich stelle mir gerade einen Selbstständigen vor.
Das kannst du so sehen, meine Sicht ist eine andere.Aus meiner Sicht wird teilweise ein komplett falsches Bild gezeichnet.
Was ist denn das für eine Aussage?!
Sollen wir als Zimmerer jetzt nur für maximalen Profit bei minimalen Aufwand ausrücken?
Das klingt schon einmal deutlich differenzierter als die ursprüngliche Aussage 100% können mit dem Rad zur Arbeit fahren. Solche Verallgemeinerungen stimmen nie und machen die Aussage unglaubwürdig und unsympathischDas wäre schade weil bei einer vermehrten Nutzung des Rades viele positive Nebenerscheinungen auftreten.
Das findet doch gerade im großen Stil statt. Vielleicht noch nicht auf dem Land aber ganz sicher in den GroßstädtenKeiner will das Auto abschaffen, eine Umverteilung des vorhandenen Raumes wäre aber ganz sicher kein Fehler.
Dann schaue einmal auf die wenigen verbliebenen Geschäfte in den Großstädten. Ein weiteres Beispiel sind Ärzte in zentraler Lage, die jetzt nur noch schwierig zu erreichen sind, weil Parkplätze etc. wegfallen oder absurd teuer sind.Es gibt da zu allem möglichen Studien und Untersuchungen, keine ist mir bekannt die wirkliche Nachteile in Ausbau von Rad-,Fuß und öffentlichen Verkehrsmitteln als Infrastruktur nennt.
Ohne das ich jetzt Partei ergreifen möchte, aber hattest Du das nicht auch gemacht?da wird sich anonym neu angemeldet
Für einige wenige Leute war, z.B. Anhand des Fotos eines (Alt-)Eichemöbels, und der Anspielung "die Handschrift sollte bekannt sein" bereits am 1. Tag ganz klar wer da schreibt. Für die anderen hat es sich dann in den nächsten Tagen nach und nach "herumgesprochen"... so ungefähr und sinngemäß mal von mir dargestellt... das war gleich ganz zu Beginn im "Neues Altes" Thread.Ohne das ich jetzt Partei ergreifen möchte, aber hattest Du das nicht auch gemacht?
Ich wüsste nicht sowas schonmal irgendwo gelesen zu haben. Können vielleicht, aber sicher nicht müssen.Aussage 100% können mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Mehr als vor 10 Jahren ist sicher nicht groß. Holland und Dänemark sind seit den 70er Jahren dabei. Paris seit ein paar Jahren sehr radikal.Das findet doch gerade im großen Stil statt.
Das Problem ist hier den Spagat zu schaffen. Meine Sicht ist auch hier anders zu deiner. Warum gibt es nur noch teure Parkplätze? Weil die Nachfrage über die Jahrzehnte exorbitant gestiegen ist. Wären die Radwege besser, wären dort weniger Autos und die, die es wirklich brauchen würden besser parken können.Dann schaue einmal auf die wenigen verbliebenen Geschäfte in den Großstädten. Ein weiteres Beispiel sind Ärzte in zentraler Lage, die jetzt nur noch schwierig zu erreichen sind, weil Parkplätze etc. wegfallen oder absurd teuer sind.
hattest Du das nicht auch gemacht?
Muss ich mir dann nochmal durch lesen.In Fahrradfaden, zwei bis drei Mal in den letzten Tagen
Das meine ich auch!Das klingt schon einmal deutlich differenzierter als die ursprüngliche Aussage 100% können mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Ich bin der Meinung schon.Ich wüsste nicht sowas schonmal irgendwo gelesen zu haben. Können vielleicht, aber sicher nicht müssen.
Schau dir nochmal diese Aussage an und in welchem Zusammenhang die steht.Das wurde doch mehrfach, auch mit Statistiken, widerlegt.
Na dann sind wir uns ja einig!Keiner will 2 to Eichenholz mit dem Rad transportieren oder Montagezubehör über die Alpen fahren mit dem Rad.
Na zuerst habe ich geschrieben bzw gefragt was das für eine Aussage ist.Immerhin ist erst später klar geworden wer mich da dann so angegangen ist.
Das im übrigen nehme ich auch zur Kenntnis, nämlich positiv.was dann folgte war sicher keine Glanzleistung von mir.
Nein dadurch entstehenden keine Nachteile!Es gibt da zu allem möglichen Studien und Untersuchungen, keine ist mir bekannt die wirkliche Nachteile in Ausbau von Rad-,Fuß und öffentlichen Verkehrsmitteln als Infrastruktur nennt.
in einer Antwort an Claus hast Du das gesagt und das hat mich getriggert.Ich wüsste nicht sowas schonmal irgendwo gelesen zu haben. Können vielleicht, aber sicher nicht müssen.
Ich fürchte, Du auf dem Lande bekommst es nicht oder willst es nicht mitbekommen. Die Fortschritte, mit allen Nebenwirkungen, finde ich gewaltig. Deutschland mit Dänemark und Holland zu vergleichen, ist nach meiner Meinung nicht hilfreich. Population und Topographie sind zu unterschiedlich.Mehr als vor 10 Jahren ist sicher nicht groß. Holland und Dänemark sind seit den 70er Jahren dabei.
oder doch weil der Parkraum permanent verknappt wird? Ich war letztens erschrocken, was ein Stellplatz in einer Großstadt kostet.Warum gibt es nur noch teure Parkplätze? Weil die Nachfrage über die Jahrzehnte exorbitant gestiegen ist.
Tut mir leid, aber das redest Du Dir schön. "Gerade" wäre es gewesen, wenn Du es gleich gesagt hättest.Abgemeldet, aber wirklich ziemlich schnell zu erkennen gegeben. Meiner Ansicht nach ein komplett anderes Vorgehen. "Gerade" könnte man es nennen.
Das stimmt und ich finde, Du siehst gerade das Fahrradthema zu rosarot. Es gibt sicher unbestreitbare Vorteile dieser Fortbewegungsart und ich mache sie selber gerne. Aber zu sagen, das es nur Vorteile gibt und keiner Nachteile hat ist sicherlich zu blauäugig. Da darf man gerne einmal über seinen Tellerrand schauen.Da ich aber regelmäßig betroffen bin, fällt es mir sicher nicht leicht da immer sachlich zu bleiben.
ich finde das auch gutDas im übrigen nehme ich auch zur Kenntnis, nämlich positiv.
das war mir neu. Berlin fand ich bei meinem letzten Besuch extrem autofeindlichAber viele Radwege die in letzter Zeit gebaut wurden werden jetzt wieder abgerissen, ganz besonders in Berlin.
und fördert die FitnessRad fahren schont die Umwelt
Absolut richtig, aber leider wird es immer mehr, dass man andere Meinungen nicht mehr gelten lässt. Früher war das meiner Meinung nach entspannter und toleranter.Man muss nicht immer einer Meinung sein.
Details kann ich dir gerne per PM schreiben.das war mir neu. Berlin fand ich bei meinem letzten Besuch extrem autofeindlich
Das kannst du gerne tun.Na zuerst habe ich geschrieben bzw gefragt was das für eine Aussage ist.
Ich muss mir das aber nochmal durchlesen weil ich da jetzt aktuell keinen genauen Überblick habe.
Die Aussage war immer, dass es um kurze Strecken geht und ein Ausbau der Radinfrastruktur insgesamt deutlich mehr Vor- als Nachteile liefert. Das der größte Teil kurze Strecken fährt und da zum großen Teil KFZ verwendet werden steht in der Statistik. Das ist alles andere als sinnvoll.Schau dir nochmal diese Aussage an und in welchem Zusammenhang die steht.
Oder doch ein steter Zuwachs an KFZ seit Jahrzehnten? logisch, dass der Platz immer knapper wird. Nicht nur beim Parkplatz.Parkraum permanent verknappt wird?
Ja mit was denn? Bevölkerungsdichte ist in Holland höher, in Dänemark geringer. Topographie spielt vielleicht in einigen Teilen eine Rolle, aber das ist wohl ziemlich wenig. Dänemark ist windiger. Da gibt es ja immer noch den ÖPNV als weitere Komponente.Deutschland mit Dänemark und Holland z
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollte das so sein, ist das falsch. Kann ich aber nicht glauben, da wüsste ich gerne den Kontext.einer Antwort an Claus hast Du das gesagt und das hat mich getriggert.
Also da gab es mal einen, der gesagt hat "Ich liebe doch alle Menschen!" (Ok, trotzdem war der eher der Typ: Eine Meinung - meine!)Das nicht jeder jeden mag ist komplett normal und auch vollkommen in Ordnung.
Man muss nicht immer einer Meinung sein.
Mal unter uns: Welchen Rahmen?Details kann ich dir gerne per PM schreiben.
Würde hier den Rahmen sprengen.
Bitte zeigen, mit Quellenverweis.Das wurde doch mehrfach, auch mit Statistiken, widerlegt.
Bitte nicht einfach etwas in den Raum stellen, ohne Beleg. Dann bitte nicht nur eine Statisik sonderen mehrere, die das belegen.Das wurde doch mehrfach, auch mit Statistiken, widerlegt.
sehr wenig was mit Holz zu tun hat. Vielleicht kann es auch sein, dass mir sehr viel entgeht weil ich dich einfach ignoriere.Ich wüsste jetzt nicht sehr viele Foristen, die mehr Dinge zeigen als ich.
Das ist Wortverdreherei. Anscheinend liest du nicht richtig, oder bist nicht in der Lage zu verstehen was ich geschrieben habe. Das was du als Zitat aufführst stammt nicht von mir."Das Forum ist schlecht, die Foristen sind zu einem großen Teil respektlos, die Moderatoren passen dir nicht, in anderen Foren wird das anders gemacht und es gibt zuviel OT."
Ich habe nicht geschrieben, dass das Forum schlecht ist, wenn ja, bitte Fundstelle und Zitat. Und bitte keine Ausflüchte, das kann man so interpretieren, ich möchte einen Beleg dafür. Das ist deine Interpretation und nicht, das was ich geschrieben habe.Das Forum ist schlecht
Falsch.die Foristen sind zu einem großen Teil respektlos
Aha, wo steht das? Das habe ich nicht geschrieben. Bitte Fundstelle. Du legst dir die Dinge so aus wie du willst und nicht wie sie sind.die Moderatoren passen dir nicht
Ich wüsche mir nur mehr Objektivität von den Mods und das war ein Ratschlag und kein: Die Mods passen dir nicht.Ich möchte eure Arbeit nicht machen und schätze sie sehr.
Vielleicht noch ein wirklich ernst gemeinter Rat an @yoghurt und @carsten als Moderatoren.
Ich möchte eure Arbeit nicht machen und schätze sie sehr. Jetzt kommt das große ABER.
In meinen Augen seid ihr in eurer Rolle als Mods nicht immer neutral sondern teilweise sehr parteiisch. Für mich ist das so wie wenn ein Schiedrichter im Fußball für eine Seite pfeifft. Das geht in meinen Augen gar nicht. Dass das keine Leichte Aufgabe ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Ihr könnt eine eigne Meinung haben und die auch schreiben, aber nicht unter euren Mod- Account. Als Mods müsst ihr neutral sein, sonst werdet ihr unglaubwürdig. Ich empfinde es sehr störend, wenn ihr als Mods klar für immer dieselben Personen Partei ergreift. Ich sag nur Fahrradthread.
Was wird anders gemacht? Das ist zu oberflächlich und zu einfach gedacht.in anderen Foren wird das anders gemacht
Ich möchte das Sicherheitsthema nicht nochmal breittreten. In dem anderen Forum, das ich oben erwähnt habe, läuft das komplett anders.
Nein, der Meinung bin ich nicht. Es ist mir nicht wichtig, ob ich eine besondere Leistung bei einer Hilfestellung vollbracht habe oder nicht. Die Bewertung müssen andere vornehmen, denen ich mit meinem Rat oder einem Tipp weiterhelfen konnte. Außerdem war meine Aussage vollkommen anderes. Es ging um die Begründung, warum ich mich wieder im Forum angemeldet habe, nicht um eine Bewertung meiner Hilfe.Hilfsbereitschaft führst du an und bist der Meinung da besonderes geleistet zu haben?
Es ist mir ein Anliegen anderen bei ihren Problemen zu helfen, deswegen hab ich mich hier wieder angemeldet. Was Holz anbelangt, halte ich mich meist raus, obwohl ich vielleicht die eine oder andere Lösung parat hätte. Bei Metallfragen erlaube ich mir einen Rat zu geben, da dies mein Fachgebiet ist.
Mit der Aussage wird einiges klarer, danke. Wie war das nochmals mit Eigenlob? Wenn du Anerkennung für Hilfe suchst, solltest du vielleicht einen sozialen Beruf ergreifen.Gerne kannst du mal fragen wer durch sowas hier auffällt. Das sind viele, immer wieder im kleinen, manchmal auch größeres. Es passiert viel hinter den Kulissen und kaum einer macht ein großes Aufheben drum. Das ist insgesamt schon erstaunlich viel hier. Jedenfalls empfinde ich das so und habe da auch schon einiges getan.
... da muß mir was entgangen sein. Es gibt nämlich einen Grund, warum ich so eine Antipatie gegen dich habe und das ist sicherlich nicht, dass du so sachlich bleibst.Ich habe auch auf deine Sachen ziemlich sachlich geantwortet.