Gartenmöbel: Schutz gegen Regen, den man (möglichst) weder sieht noch fühlt?

imregen

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Nayarit
Liebes Forum,

auf der Terrasse eines Hauses in tropischem Mexico stehen einige unbehandelte Gartenmöbel aus Teak. Die würden in unserem oder mediterranem Klima vielleicht ohne Schutz halten, aber an ihrem Standort ist es sehr warm und in den Sommermonaten sehr regnerisch, und es sich gezeigt, daß sie dort von schwarzen Pilzen besetzt und langsam zerstört werden. Ich würde sie gerne auf eine Weise behandeln, die möglichst wenig von Aussehen und vor allem davon, wie die Oberfläche sich anfühlt, verändert. PU-Lack würde vielleicht guten Schutz bieten, aber man würde, soweit ich weiß, fühlen, daß man auf Plastik sitzt, nicht auf Holz. Das würde ich sehr gerne vermeiden. Vielleicht gibt es etwas, das ins Holz einzieht, anstatt als Schicht aufzuliegen?

Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.

Grüße!
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.684
Ort
südlicher Odenwald
Ich würde da vor Ort nachfragen, da es ja ein regionales Problem ist, dass nicht nur Dich betrifft. In unseren Breitengraden tritt dieses Problem ja nicht auf und man muss sich danit nicht auseinandersetzen.
Eine Idee hätte ich aber doch. Tungöl mit 10% Eukalyptusöl. Von den Eigenschaften her könnte das vielleicht funktionieren. Praktische Erfahrungen habe ich aber null.
Gruß Michael
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.106
Ort
BW

imregen

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2025
Beiträge
2
Ort
Nayarit
Vielen Dank, ich gehe den Ölen nach, vielleicht noch mit einer dünnen Wachsschicht, und ja, klar, die Pilze müssen runter, und das Holz muß durchgetrocknet sein. Meint ihr, es ist in diesem Forum willkommen, wenn ich in einem halben Jahr, obwohl es sich um ein Problem in einem fernen Land handelt, berichte, welches Öl wir verwendet haben und wie es gewirkt hat?
Regen übrigens ist auch in Mexico willkommen. Im letzten Jahr hatten wir davon zuwenig, es regnet grundsätzlich in der Trockenzeit garnicht, und wenn er dann auch in der Zeit, die eigentlich Regenzeit ist, ausbleibt, entsteht Dürre für die Wälder und Wassermangel für alle. Glücklicherweise hat es in diesem Jahr früh angefangen, zu regnen. Man sieht und fühlt ihn übrigens sehr. Und hört ihn.
 

Mitglied 135132

Gäste
Meint ihr, es ist in diesem Forum willkommen, wenn ich in einem halben Jahr, obwohl es sich um ein Problem in einem fernen Land handelt, berichte, welches Öl wir verwendet haben und wie es gewirkt hat?
Selbstverständlich ist das willkommen!
Freundliche Worte wie die Deinen sind sowieso willkommen!

Außerdem haben wir Kollegen in Kanada, der Dominikanischen Republik und jetzt auch eine Zweigstelle in Mexiko!

LG
Robert
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.849
Ort
am hessischen Main & Köln
...... es ist immer super von funktionierenden Lösungen zu hören!

Es wird kaum ein Weg daran vorbei führen, mit fungiziden Inhaltsstoffen zu arbeiten,
und das wiederkehrend.

Hier erhältlich sind
https://www.naturanum.de/media/pdf/22/e9/6d/anwendung_masid_mitlogo.pdf,

ob das in Mexiko hilft, k.A.

Silber und Kupfer wirken in Anstrichstoffen wie auch andere Metalle fungizid,
aber natürlich wirken alle Stoffe Umweltverändernd.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.250
Ort
bei den Zwergen
...... es ist immer super von funktionierenden Lösungen zu hören!

Es wird kaum ein Weg daran vorbei führen, mit fungiziden Inhaltsstoffen zu arbeiten,
und das wiederkehrend.

Hier erhältlich sind
https://www.naturanum.de/media/pdf/22/e9/6d/anwendung_masid_mitlogo.pdf,

ob das in Mexiko hilft, k.A.

Silber und Kupfer wirken in Anstrichstoffen wie auch andere Metalle fungizid,
aber natürlich wirken alle Stoffe Umweltverändernd.
S.auch masid.
https://www.masid.de/en-gb/home
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.684
Ort
südlicher Odenwald
...... bitte entschuldigt wenn ich bereits Geschriebenes ausdrücklich bestätige und ergänze.
Hallo Justus
Das sollte von meiner Seite keine Kritik sein. Im Gegenteil. Ich fand es wichtig, dass du nochmal auf die fungizide Wirkung hingewiesen hast. Das hatte ich versäumt. Und ich weiß ja auch nicht, ob die Wirkstoffe im Eukalyptus ausreichend sind. Alternativen zu nennen, ist sicher sinnvoll.
Dir noch einen schönen, nicht zu heißen Tag
Gruß Michael
 
Oben Unten