Schreibtisch Fichte Natur - Oberfläche behandeln?

feuerland

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2025
Beiträge
2
Ort
Wangen
habe eine 3 schichtplatte Fichte Natur als neuen Schreibtisch.
Sollte ich die Oberfläche behandeln?

wenn ich mit den unterarmen vor der Tastatur aufliege, möchte ich kein „klebriges“ oder „schwitziges“ Gefühl haben.

Wohne in einem WG-Zimmer, Schreibtisch ist neben dem Bett. Die Behandlung sollte keine langfristigen Ausdünstungen / Gerüche haben.
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
346
Wenn Du das Holz unbehandelt hast, hast Du natürlich das perfekte "Holzfeeling". ABER:
- Du wirst sicher mal ein Bierglas usw. drauf abstellen. Das wird Flecken geben
- sobald Feuchtigkeit drauf kommt (und wieder trocknet), stellen sich die Fasern auf, d.h. die Oberfläche wird rauher
- wo Du öfters mit der bloßen Haut drankommst, wird das Holz ziemlich schnell "schmutzig" aussehen
Deshalb würde ich unbedingt die Oberfläche behandeln.

Am einfachsten und ziemlich "narrensicher" dürfte Ölen sein. Verwende mal die Suchfunktion, dazu gibt es massenweise Informationen hier im Forum, auch zu dem vergleich Öl / Wachs / Lack / Lasur. Das alles hier zu schreiben, sprengt den Rahmen.

Wichtige Aspekte:
- Du hast Dich für Fichte enthcieden. Das ist ein weiches Holz. Es wird Macken geben, egal womit Du das Holz behandelst. Freunde Dich gleich mit dem Gedanken an und suche Dir etwas aus, das Du, falls nötig, auch relativ unkompliziert mal nachbehandeln kannst.
- Öle, die Leinöl enthalten, verfärben Fichte stark ins Gelbliche (deutlich gesagt: ins Pissgelbe...)
- Geruch ist etwas sehr Individuelles. Kann man hier immer wieder lesen: was für den einen nur wenig oder sogar angenehm riecht, kann von einem anderen als unerträglich wahrgenommen werden

Für mich wäre Osmo Hartwachsöl in der engeren Wahl; das feuert kaum an, ist schnell trocken und riecht (für meine Nase) nach der Trocknung praktisch nicht mehr. Entweder farblos oder "natural", was minimale Weißpigmente enthält, so dass das Holz seinen rohen Farbton weitgehend behält.
Übrigens kann man bei Osmo kostenlose Proben bestellen. Und ich kann Dir nur wärmstens empfhelen, vorher an einem Reststück eine Probe zu machen! Dieses Forum ist voll von Hilferufen, weil jemand sich das gespart hat...
 
Oben Unten