Mazze
ww-birnbaum
- Registriert
- 16. Dezember 2004
- Beiträge
- 209
Hallo zusammen!
Derzeit baue ich mir aus einem ziemlich großen Fichte-Baumstamm (d ca. 70, l ca. 120cm) eine rustikale Bank für den Aussenbereich. Die Sitzfläche ist ziemlich einfach gehalten, die sieht im Querschnitt aus wie wenn PacMan den Mund zu weit aufmacht (ca. 100 Grad). Also einfach ein V-Ausschnitt längs. Das ist mit der Motorsäge schnell geschehen. Nun möchte ich gerne den Ausschnitt (der mit der Motorsäge ja reichlich uneben ist) aushobeln. Dazu steht mir ein Makita Akku-Hobel zur Verfügung, funktioniert tadellos - bis auf die Mitte. Genau im Eck des V-Ausschnitts muss ich mit dem Hobel ca. 4-5cm Abstand vom Schnittpunkt der beiden Sägekanten halten, weil der Akku-Hobel beidseits Maschinenvorbauten hat und deswegen nicht näher an den jeweils anderen Schenkel herangeführt werden kann.
Ich könnte das noch mit einem Exzenter-Schleifer machen - das würde aber verdammt lange dauern, sowas ist ja eher für feinere Schreinerarbeiten gedacht und nicht für grobe Zimmermannsarbeiten.
Was -- ausser dem klassischen Stechbeitel -- bleibt mir denn an sonstigen Varianten, um die Schenkelmitte glatt zu bekommen?
Derzeit baue ich mir aus einem ziemlich großen Fichte-Baumstamm (d ca. 70, l ca. 120cm) eine rustikale Bank für den Aussenbereich. Die Sitzfläche ist ziemlich einfach gehalten, die sieht im Querschnitt aus wie wenn PacMan den Mund zu weit aufmacht (ca. 100 Grad). Also einfach ein V-Ausschnitt längs. Das ist mit der Motorsäge schnell geschehen. Nun möchte ich gerne den Ausschnitt (der mit der Motorsäge ja reichlich uneben ist) aushobeln. Dazu steht mir ein Makita Akku-Hobel zur Verfügung, funktioniert tadellos - bis auf die Mitte. Genau im Eck des V-Ausschnitts muss ich mit dem Hobel ca. 4-5cm Abstand vom Schnittpunkt der beiden Sägekanten halten, weil der Akku-Hobel beidseits Maschinenvorbauten hat und deswegen nicht näher an den jeweils anderen Schenkel herangeführt werden kann.
Ich könnte das noch mit einem Exzenter-Schleifer machen - das würde aber verdammt lange dauern, sowas ist ja eher für feinere Schreinerarbeiten gedacht und nicht für grobe Zimmermannsarbeiten.
Was -- ausser dem klassischen Stechbeitel -- bleibt mir denn an sonstigen Varianten, um die Schenkelmitte glatt zu bekommen?