PrimaNoctis
ww-robinie
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich 7x10m Estrich in einen Werkstattteil verlegt bekommen (Fachfirma) und an anderer Stelle wurden ca. 2,5x10m mitgemacht, beides ca. 70mm Anhydrit auf Styropor mit Aktivator (2 Wochen bis Belastbarkeit). Die große Fläche soll verklebtes Parkett´und die kleine Feinsteinzeug-Fliesen bekommen. Beide müssen an eine bestehende Fläche mit fertigem Fußboden bündig anschließen.
Die Rechnung kam vor wenigen Tagen, ich habe aber noch nicht bezahlt.
Weil die Frage kommen wird: Ich habe darüber noch nicht mit dem Handwerkskollegen gesprochen, weil ich erstmal meine Infos richtig einsortieren möchte und nicht einfach nur "meckern" möchte. Ich sehe das ganze recht unemotional, auch wenn ich natürlich nicht glücklich bin.
Im Angebot steht:
Laut DIN sollte 4mm auf 1m und 10mm auf 4m eingehalten werden. Messen muss ich wohl zwischen den Hochpunkten. Skizze:
https://www.estrich-berger.de/index.php/estrich/toleranz
Jetzt zum Estrich:
Fragen:
ich habe kürzlich 7x10m Estrich in einen Werkstattteil verlegt bekommen (Fachfirma) und an anderer Stelle wurden ca. 2,5x10m mitgemacht, beides ca. 70mm Anhydrit auf Styropor mit Aktivator (2 Wochen bis Belastbarkeit). Die große Fläche soll verklebtes Parkett´und die kleine Feinsteinzeug-Fliesen bekommen. Beide müssen an eine bestehende Fläche mit fertigem Fußboden bündig anschließen.
Die Rechnung kam vor wenigen Tagen, ich habe aber noch nicht bezahlt.
Weil die Frage kommen wird: Ich habe darüber noch nicht mit dem Handwerkskollegen gesprochen, weil ich erstmal meine Infos richtig einsortieren möchte und nicht einfach nur "meckern" möchte. Ich sehe das ganze recht unemotional, auch wenn ich natürlich nicht glücklich bin.
Im Angebot steht:
nach der Güterrichtlinien DIN 18560, den Ausführungsvorschriften ATV DIN 18253 sowie der Oberflächenbeschaffenheit nach DIN 18202
Laut DIN sollte 4mm auf 1m und 10mm auf 4m eingehalten werden. Messen muss ich wohl zwischen den Hochpunkten. Skizze:
https://www.estrich-berger.de/index.php/estrich/toleranz
Jetzt zum Estrich:
- Deutlich merkbare Buckel und Schrägen beim Drüberlaufen
- Kleine Fläche fällt zur Seite ab (über kurze Distanz)
- Viele Stellen absolut nicht im Wasser
- Zwischen den Hochpunkten bekommen ich auf ca. 1m an nur wenigen Stellen ein 4mm Verglasungsklötzchen drunter (ohne sehr viel Luft), an "nur" einer Stelle einen 6er.
- Bild 1: Kleine Fläche; Bild 2+3: Werkstatt=große Fläche
Die Wasserwaage ist 180cm
Fragen:
- Auch wenn das keine Glanzstunde der Handwerkskunst ist: Muss ich das hinnehmen? Sind mein Maurer und ich zu pingelig?
- Würdest ihr mit Ausgleichsmasse für den Fußboden vorbereiten? So kannst man den ja nicht verlegen.
- Was meint ihr sonst noch dazu?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: