MarioM
ww-esche
Hallo zusammen,
Aktuell plane ich eine Terrassenüberdachung an meinem Holzhaus.
Nachdem das Angebot vom Hausbauer gekommen ist und ich das etwas zu teuer finde, habe ich mich entschlossen mich da selbst ran zu wagen.
Normalerweise bin ich eher Hobbyschreiner als Zimmermann. Aber man lernt ja immer dazu. Ein kleines Gartenhaus mit „Baumhausetage“ habe ich auch schon gebaut.
Nun bin ich mir bei der Dimensionierung der Sparren und Pfetten nicht ganz so sicher.
Evtl plane ich das zu massiv.
Geplant habe ich ein Abgesetztes Terrassendach.
Ein Teil ist 4x4m
Ein Teil ist 3x2m
Der Sparrenabstand Mitte zu Mitte 1m.
(Am Haus sind die Sparren ebenfalls 1m auseinander. Ein geringerer Abstand würde nicht dazupassen)
Dach wird/soll 12mm VSG werden. 3 Grad Neigung.
Schneelast hier im Gebiet sind 85kg.
Die Sparren sollen am Haus auf einen Balken aufgelegt werden und vorne an der Pfette mit verdeckten Verbindern (Pitzl) eingehängt werden.
Ich weiß, das macht man normalerweise umgekehrt. Da aber der Ausgang vom Dunstabzug im Weg ist, muss ich am Haus auflegen.
Geplant habe ich für das BSH:
Auflagebalken 80x160
Sparren 80x200
Pfetten 80x200
Die Pfosten werden sehr wahrscheinlich aus Stahl
Ich habe mal gelesen: Faustregel 5cm pro 1 Meter Spannweite.
Nun meine Frage. Da das mit den 80x200 Sparren eventuell zu wuchtig am Haus wirken könnte meine Frage:
Würden bei 4m Spannweite z.B. auch 80x160 reichen? 80x180 ist leider kein gängiges Maß.
Ich weiß, hier kann und darf keiner Auskünfte zu Statik geben.
Mir geht es eher um Erfahrungen und Empfehlungen.
Im Onlinerechner würde das mit den 160ern gerade so gehen.
Im Anhang ein paar Bilder von meinem 3D Modell.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Vielen Dank vorab
Grüße Mario
Aktuell plane ich eine Terrassenüberdachung an meinem Holzhaus.
Nachdem das Angebot vom Hausbauer gekommen ist und ich das etwas zu teuer finde, habe ich mich entschlossen mich da selbst ran zu wagen.
Normalerweise bin ich eher Hobbyschreiner als Zimmermann. Aber man lernt ja immer dazu. Ein kleines Gartenhaus mit „Baumhausetage“ habe ich auch schon gebaut.
Nun bin ich mir bei der Dimensionierung der Sparren und Pfetten nicht ganz so sicher.
Evtl plane ich das zu massiv.
Geplant habe ich ein Abgesetztes Terrassendach.
Ein Teil ist 4x4m
Ein Teil ist 3x2m
Der Sparrenabstand Mitte zu Mitte 1m.
(Am Haus sind die Sparren ebenfalls 1m auseinander. Ein geringerer Abstand würde nicht dazupassen)
Dach wird/soll 12mm VSG werden. 3 Grad Neigung.
Schneelast hier im Gebiet sind 85kg.
Die Sparren sollen am Haus auf einen Balken aufgelegt werden und vorne an der Pfette mit verdeckten Verbindern (Pitzl) eingehängt werden.
Ich weiß, das macht man normalerweise umgekehrt. Da aber der Ausgang vom Dunstabzug im Weg ist, muss ich am Haus auflegen.
Geplant habe ich für das BSH:
Auflagebalken 80x160
Sparren 80x200
Pfetten 80x200
Die Pfosten werden sehr wahrscheinlich aus Stahl
Ich habe mal gelesen: Faustregel 5cm pro 1 Meter Spannweite.
Nun meine Frage. Da das mit den 80x200 Sparren eventuell zu wuchtig am Haus wirken könnte meine Frage:
Würden bei 4m Spannweite z.B. auch 80x160 reichen? 80x180 ist leider kein gängiges Maß.
Ich weiß, hier kann und darf keiner Auskünfte zu Statik geben.
Mir geht es eher um Erfahrungen und Empfehlungen.
Im Onlinerechner würde das mit den 160ern gerade so gehen.
Im Anhang ein paar Bilder von meinem 3D Modell.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Vielen Dank vorab
Grüße Mario