flüsterholz
ww-robinie
Ich frag hier mal für meinen Sohn. Der hat sich gerade ein Haus von ca 1900 gekauft. Er will eine Luftwärmepumpe einbauen. Ursprünglich war geplant, die Heizungsrohre in den Wänden zu verlegen, da er davon ausging, dass unter vielen Bodenbelägen noch der ursprüngliche Dielenboden liegen würde, den er erhalten wollte. Es hat sich aber herausgestellt, dass zumindest auf einer Etage, dieser bereits entfernt wurde und ein Estrich gelegt wurde. Die Heizungsschläuche sollen jetzt im Boden verlegt werden. Trockenestrich kommt nicht in Frage, da zu teuer. Die Frage ist jetzt, neuer Estrich oder im bestehenden Estrich ausfräsen? Wollte mal eure Meinung dazu hören, welche Vor- und Nachteile beide Möglichkeiten haben. Scheinen sich ja hier ein paar mit diesem Thema auszukennen.
Gruß Michael
Gruß Michael